Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Namenszug

Namenszug [Pierer-1857]

Namenszug , so v.w. Monogramm .

Lexikoneintrag zu »Namenszug«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 661.
Avers [1]

Avers [1] [Pierer-1857]

Avers (fr., spr. Awähr), die Vorderseite einer Münze , wo die Hauptfigur od. der Namenszug befindlich ist u. die Umschrift beginnt; entgegengesetzt dem Revers (der Rückseite ), wo der Werth od. Wappen , Heiligenbilder ...

Lexikoneintrag zu »Avers [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 99.
Thogra

Thogra [Pierer-1857]

Thogra ( Thugra ), auf der Vorderseite der türkischen Münzen u. Documente der aus künstlich verschlungenen Linien bestehende Schnörkel , welcher (statt des ... ... kaiserlichen Insignien , die drei Roßschweife u. meist auch den eingeflochtenen kaiserlichen Namenszug darstellen soll.

Lexikoneintrag zu »Thogra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 530.
Petschaft

Petschaft [Pierer-1857]

... der Briefe od. Urkunden ein Namenszug , eine Figur od. ein Wappen in das Siegel ... ... Oblaten , metallener Stecher , auf welche Linien , höchstens mit dem Namenszug auf einem Felde in der Mitte , tief eingestochen sind. ...

Lexikoneintrag zu »Petschaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 919.
Maalzeichen

Maalzeichen [Pierer-1857]

Maalzeichen , 1 ) so v.w. Maalstatt 1); ... ... . Die Sitte stammt aus den ältesten Zeiten, so trugen Sklaven den Namenszug ihres Herrn , Soldaten den ihres Anführers , Andre den ...

Lexikoneintrag zu »Maalzeichen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 657.
Jesusthaler

Jesusthaler [Pierer-1857]

Jesusthaler , die Thaler , welche den Heiland od. seinen Namenszug darstellen. Man hat sie von Braunschweig , s. Auferstehungsthaler ; von Aremberg , von 1576; von Genf , von 1562 u. 1567.

Lexikoneintrag zu »Jesusthaler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 809.
Eisernes Kreuz

Eisernes Kreuz [Pierer-1857]

Eisernes Kreuz , preußischer, vom König Friedrich Wilhelm III. ... ... gegen Frankreich ; ein eisernes, mit Silber eingefaßtes Kreuz , mit dem Namenszug F. W . im oberen Flügel , mit 3 Eichenblättern in der ...

Lexikoneintrag zu »Eisernes Kreuz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 592.
Schmetterlingsmünzen

Schmetterlingsmünzen [Pierer-1857]

Schmetterlingsmünzen ( Schmetterlingsgroschen ), Spielmarken , unter König Friedrich August von Polen um 1700 geschlagen, welche unter dem Namenszug den Werth von 1–32 Groschen u. auf der andern Seite ...

Lexikoneintrag zu »Schmetterlingsmünzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 321.
Hof [2]

Hof [2] [Pierer-1857]

Hof (lat. Aula , fr. Cour ), ... ... blau od. roth zu Hofuniformen u. ließ nur das Wappen od. den Namenszug auf den Knöpfen des Rockes erscheinen. Epaulettes u. Stickerei ...

Lexikoneintrag zu »Hof [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 437-439.
Spieß [1]

Spieß [1] [Pierer-1857]

Spieß , 1 ) Waffe , bestehend aus einem langen, spitzigen ... ... Scepter , welches man für einen S. ansah, führten; später kam der Namenszug F. W. R . an die Stelle des Scepters .

Lexikoneintrag zu »Spieß [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 552.
Senne [2]

Senne [2] [Pierer-1857]

Senne , 1 ) ( Sennerhaide ), ein dürrer, wenig bebauter ... ... sie von Sennerhengsten u. Stuten stammen, mit einer Rose u. dem Namenszug des Fürsten von Lippe gezeichnet; sie sind robust, wachsen aber langsam ...

Lexikoneintrag zu »Senne [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 849.
Olmütz [1]

Olmütz [1] [Pierer-1857]

Olmütz (slawisch Holumane ), 1 ) Regierungsbezirk im österreich. ... ... Daun entsetzte sie; daher setzte Marie Therese einen Lorbeerkranz u. ihren Namenszug in das Stadtwappen, s. Siebenjähriger Krieg . Hier entsagte am 2 ...

Lexikoneintrag zu »Olmütz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 281.
Vezier

Vezier [Pierer-1857]

Vezier ( Wesir , arab., d.i. Stütze ), ... ... beim Antritt seines Amtes von dem Sultan ein Siegel mit dessen Namenszug , welches Fr immer auf der Brust tragen muß. Das Vezirat ...

Lexikoneintrag zu »Vezier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 548.
Preußen [1]

Preußen [1] [Pierer-1857]

... Schnurenbesatz, schwarzlederne Säbeltaschen mit dem königlichen Namenszug . Die Gardehusaren: rother Attila , blauer Pelz mit gelben ... ... vorn am Rock acht breite Schleifen , weiße Achselklappen mit dem Namenszug des Königs, Grenadiermützen von rothem Tuch mit weißem Beschlag . ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 488-519.
Ägypten [2]

Ägypten [2] [Pierer-1857]

Ägypten (hebr. Mizraim , arab. Masr , ... ... Parastücke; in Kupfer : Borbi u. Forli ; alle sind mit dem Namenszug des türkischen Sultans geprägt. Maße : der Pik od. ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 203-206.
Diwān

Diwān [Pierer-1857]

Diwān (pers.), 1 ) Convolut von Rechnungen , Steuerliste ... ... gehören 15 Ämter: der Reichsmarschall (Tschauschbaschi), der Staatssecretär für den Namenszug des Sultans (Nischandschibaschi), der Director der kaiserlich frommen Stiftungen , ...

Lexikoneintrag zu »Diwān«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 200.
Dänemark [1]

Dänemark [1] [Pierer-1857]

Dänemark ( Danmark , Geogr. u. Statistik ), europäisches ... ... Flagge : roth mit einem weißen, sie rechtwinkelig durchschneidenden Kreuze u. dem Namenszug des Königs in der Mitte ; Kriegsflagge ohne letzteren, vorn mit zwei ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 687-696.
O'Donell

O'Donell [Pierer-1857]

O'Donell (spr. Odanneli), eine der Katholischen Confession ... ... mit der Auszeichnung, seinem Familienwappen das Wappenschild des österreichischen Erzhauses mit dem Namenszug des Kaisers Franz Joseph u. dem Doppeladler hinzufügen zu dürfen ...

Lexikoneintrag zu »O'Donell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 215-216.
Sicilien [6]

Sicilien [6] [Pierer-1857]

Sicilien , Orden Beider , Orden , gestiftet den 24 ... ... auf dem Schilde das Wappen beider S., auf dem Sterne der Namenszug des Monarchen. König Joachim Murat , welcher im August 1808 ...

Lexikoneintrag zu »Sicilien [6]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 16.
Oldenburg [1]

Oldenburg [1] [Pierer-1857]

Oldenburg , 1 ) (eigentlich Holstein -O.), Großherzogthum ... ... Ärzte , in Silber für Unteroffiziere u. Soldaten , vorn der Namenszug , hinten XXV.; Band blau u. roth; d ) Ehrenmedaille an ...

Lexikoneintrag zu »Oldenburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 257-260.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon