Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Croese

Croese [Pierer-1857]

Croese (spr. Cruse), Gerhard , geb. 1642 in Amsterdam ... ... Homerus hebraeus , Dortrecht 1704 (worin er zu beweisen suchte, daß die Odyssee eine dichterische Beschreibung der Geschichte der Juden unter den Patriarchen ...

Lexikoneintrag zu »Croese«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 544-545.
Harpyien

Harpyien [Pierer-1857]

Harpyien (lat. Rapae ), die Göttinnen des hinreißenden Sturmes ... ... der Rosse des Achilleus, Xanthos u. Balios , wurde; in der Odyssee kommen H. im Plural zuerst vor, wo es von spurlos von der ...

Lexikoneintrag zu »Harpyien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 59.
Aubignac

Aubignac [Pierer-1857]

Aubignac (spr. Obinjak), François Hédelin , gewöhnlich Abbé ... ... Nemours 1676. Als Philolog behauptete er, Homer habe nicht existirt, sondern die Odyssee u. Ilias wäre aus griechischen Tragödien entstanden; er schr. u. ...

Lexikoneintrag zu »Aubignac«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 915.
Rhapsodie

Rhapsodie [Pierer-1857]

Rhapsodie (v. gr.), 1 ) der Vortrag eines epischen ... ... ; 2 ) einzelner Abschnitt , Theil ( Buch , Gesang ) der Odyssee u. Ilias ; 3 ) einzelne wissenschaftlich behandelte Materien ; 4 ...

Lexikoneintrag zu »Rhapsodie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 98.
Chorizonten

Chorizonten [Pierer-1857]

Chorizonten (gr., d. i. Sonderer), unter den alten griechischen Kritikern diejenigen, welche behaupten, daß die Ilias u. Odyssee von verschiedenen Verfassern wären.

Lexikoneintrag zu »Chorizonten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 89.
Andronīcus

Andronīcus [Pierer-1857]

Andronīcus , 1 ) Livius , aus Tarent , ... ... in Rom lateinische dem Griechischen nachgebildete Trauerspiele u. eine Nachbildung od. Übersetzung der Odyssee Homers . A. st. um 220; von seinen 19 Dramen sind ...

Lexikoneintrag zu »Andronīcus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 477.
Voß [2]

Voß [2] [Pierer-1857]

Voß , 1) Johann Heinrich , geb. 20 ... ... u.A. ebd. 1850 ff., 5 Bde.; Übersetzungen, zuerst von Homers Odyssee, 1781, dann Homers Werke , Alt. 1793, 5. A., ...

Lexikoneintrag zu »Voß [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 705-706.
Wolf [5]

Wolf [5] [Pierer-1857]

Wolf , 1 ) Hieronymus , geb. 1517 in ... ... u. die dort aufgestellten Ansichten von der Entstehung der Ilias u. Odyssee, welche er, in ihrer jetzigen Gestalt , nicht für das Werk ...

Lexikoneintrag zu »Wolf [5]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 322-324.
Epos

Epos [Pierer-1857]

Epos (gr., Epopöe , deutsch Heldengedicht ), eine ... ... Ramayana u. Mahabharata , die Griechen in der Ilias u. Odyssee, die germanischen Völker im Nibelungenliede u. der Gudrun , die Celten ...

Lexikoneintrag zu »Epos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 806-807.
Sage [1]

Sage [1] [Pierer-1857]

Sage , ein über eine, an bestimmte Personen u. Orte ... ... Heldensagen entstand das nationale Epos (s.d.), so die Ilias , die Odyssee, das Nibelungenlied; vereinzelt erhaltene Mythen auf den späteren Stufen des ...

Lexikoneintrag zu »Sage [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 750-751.
Pope [3]

Pope [3] [Pierer-1857]

Pope (spr. Pohp), Alexander , geb. 22. Mai ( ... ... Forest (beschreibendes Gedicht ), 1713; Übersetzung des Homer 1713–25 (die Odyssee mit Broome u. Fenton ); Epistle from Eloisa to Abelard ...

Lexikoneintrag zu »Pope [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 359.
Hager

Hager [Pierer-1857]

Hager , 1 ) Joh. Georg , geb. 1749 ... ... .; gab heraus: Homers Iliade, ebd. 1745–53, 2 Bde, u. Odyssee, ebd. 1762, 4. Ausg. 1819, beide mit lateinischer Übersetzung. 2 ...

Lexikoneintrag zu »Hager«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 846-847.
Jamyn

Jamyn [Pierer-1857]

Jamyn (spr. Schamäng), Amadis , geb. in Chaource in der Champagne , Freund Ronsards ; war königlicher Secretär in Paris , Günstling Karls ... ... Inhalts ; er übersetzte auch einige Gesänge von Homers Ilias u. Odyssee.

Lexikoneintrag zu »Jamyn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 736.
Clarke [1]

Clarke [1] [Pierer-1857]

Clarke (spr. Klark), 1 ) John , Kupferstecher ... ... der Ilias mit lateinischer Übersetzung u. Anmerkungen (die letzten nebst der Odyssee besorgte sein Sohn Samuel C. nach seinem Tode) heraus; seine ...

Lexikoneintrag zu »Clarke [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 189-190.
Dacier

Dacier [Pierer-1857]

Dacier (spr. Daßich), 1 ) André , geb. ... ... 3 Bde.; die Iliade, Par. 1699–1716 u. ö., 4 Bde.; die Odyssee, Amst. 1708 u. ö., 4 Bde., beide vereint Par. 1756, ...

Lexikoneintrag zu »Dacier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 637-638.
Portus [2]

Portus [2] [Pierer-1857]

Portus , 1 ) Franz , geb. 1511 auf ... ... nicht bekannt. Er gab heraus: Homers Ilias , Leyd. 1580, u. Odyssee, Genf 1609; Thukydides , Frankf. 1594; Xenophon , ebd. ...

Lexikoneintrag zu »Portus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 401.
Fenton

Fenton [Pierer-1857]

Fenton (spr. Fenton), 1 ) Eduard , geb. in Nottinghamshire; nahm Seedienste u. begleitete 1577 Martin Frobisher auf seiner zweiten Reise , um ... ... Mariamne , ebd. 1723; u. nahm Theil an Popes Übersetzung der Odyssee.

Lexikoneintrag zu »Fenton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 188.
Zauper

Zauper [Pierer-1857]

Zauper , Joh. Stanislaus , geb. 1784, st. 1850 als ... ... Prag 1826 f., 4 Bde., 3. A. 1852–55; Homers Odyssee erläutert, 1827 f., 2 Bde., in 4 Abth.; Studien über Goethe ...

Lexikoneintrag zu »Zauper«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 537.
München

München [Pierer-1857]

München , 1 ) Landgericht rechts der Isar im baierischen ... ... Schwanthaler . Das untere Stock enthält sechs Säle mit Scenen aus der Odyssee nach Schwanthalers Zeichnungen gemalt; das obere, großen Hoffesten gewidmet, den ...

Lexikoneintrag zu »München«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 526-531.
Neumann

Neumann [Pierer-1857]

Neumann , 1 ) Joachim , so v.w. ... ... 1850; Einleitung in das Studium der Arzneiwissenschaft, 1850; übersetzte Homers Odyssee, Dresd. 1826; Ossians Gedichte . Er ist der Verfasser der ...

Lexikoneintrag zu »Neumann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 828-829.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon