Suchergebnisse (355 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chor [1]

Chor [1] [Pierer-1857]

Chor (v. gr. Choros ), 1 ) Reigen ... ... es am vielstimmigsten u. vielseitigsten u. im sogenannten strengen Style , in der Oper aber im sogenannten freien Style ; 6 ) bei Clavier - u ...

Lexikoneintrag zu »Chor [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 80-81.
Tell [1]

Tell [1] [Pierer-1857]

Tell , Wilhelm , ein gefeierter Held der schweizerischen Sage ... ... Schauspiel W. T. gefeiert worden, Rossini hat dieselbe zu einer Oper benutzt. Vgl. U. Freudenberger, Guillaume T., fable danoise , ...

Lexikoneintrag zu »Tell [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 346.
Beer [2]

Beer [2] [Pierer-1857]

Beer , 1 ) Peter , geb. 1758 zu Neubidschow ... ... italienischen neueren Styl an, Anfangs ohne besonderen Erfolg, bis er mit der Oper : Robert der Teufel , seinen Ruf begründete. Er componirte die ...

Lexikoneintrag zu »Beer [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 480-481.
Dorn [2]

Dorn [2] [Pierer-1857]

Dorn , 1 ) Joseph , geb. 1759 in ... ... die Rheinische Musikschule u. ging 1849 als Capellmeister nach Berlin , wo seine Oper , Die Nibelungen , 1854 einen großen Erfolg hatte; er setzte u.a ...

Lexikoneintrag zu »Dorn [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 268-269.
Gail [2]

Gail [2] [Pierer-1857]

Gail (spr. Gehl), 1 ) Jean Baptiste ... ... sie mit ihten Romanzen großen Erfolg gehabt hatte, wandte sie sich 1813 der Oper zu; sie trat auch selbst als Sängerin in Frankreich u. 1816 ...

Lexikoneintrag zu »Gail [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 843-844.
Kind [2]

Kind [2] [Pierer-1857]

Kind , 1 ) Johann Christoph , geb. 1718 ... ... Wilhelm der Eroberer, van Dyks Landleben, Schön Ella u. bes. die Oper der Freischütz , componirt von K. M. von Weber ; gab ...

Lexikoneintrag zu »Kind [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 487.
Fink [2]

Fink [2] [Pierer-1857]

Fink , 1 ) Friedrich August v. F., ... ... ebd. 1836, 2. Aufl. 1839; Wesen u. Geschichte der Oper , ebd. 1838; Der neumusikalische Lehrjammer etc., ebd. 1842; System ...

Lexikoneintrag zu »Fink [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 285.
Lind [2]

Lind [2] [Pierer-1857]

Lind ( Lind - Goldschmidt ), Jenny, geb. am 6 ... ... da sie die bedungenen 20 Vorstellungen nicht gegeben hatte, sondern zur Italienischen Oper übergegangen war. Der Werichtshof der Queensbench verurtheilte sie am 22. Febr. zu ...

Lexikoneintrag zu »Lind [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 387.
Emma

Emma [Pierer-1857]

Emma , weiblicher Vorname , bezeichnet die Biene , die Emsige. ... ... Fouaue hat diesen Stoff zu einem Drama , Auber zu einer Oper Der Schnee benutzt. 2 ) E., Gemahlin Ludwigs des ...

Lexikoneintrag zu »Emma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 674-675.
Wild [3]

Wild [3] [Pierer-1857]

Wild , 1 ) ( Ferus ), Johann , ein ... ... Provinzen, Deutschland u. Rußland bereiste u. bes. in der tragischen Oper excellirte. 1848 zog er sich nach Oberdöbling bei Wien ins Privatleben zurück ...

Lexikoneintrag zu »Wild [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 209.
Apel

Apel [Pierer-1857]

Apel , 1 ) Johann , geb. 1486 in ... ... 1634; mehrere Novellen im Gespensterbuch, (z.B. Erzählung , die zur Oper der Freischütz den Stoff gab); Cikaden, Berl. 1810; Die ...

Lexikoneintrag zu »Apel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 592.
Ries [3]

Ries [3] [Pierer-1857]

Ries , 1 ) Adam , s. Riese . ... ... u. Claviercompositionen, im Ganzen 200 Werke ; Hauptwerke : Die Räuberbraut Liska ( Oper ) u. Die Kraft des Glaubens ( Oratorium ).

Lexikoneintrag zu »Ries [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 156.
Paer

Paer [Pierer-1857]

Paer (spr. Pa-er), Fernando , geb. 1771 in ... ... ganz in dessen Dienste , dann war er Director der Italienischen Oper in Paris , unter Karl X. Generaldirector der Kapelle u. ...

Lexikoneintrag zu »Paer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 555-556.
Molé [2]

Molé [2] [Pierer-1857]

Molé (spr. Moleh), Réné François , geb. den ... ... Zeit des Kaiserreichs Lehrer der Declamation an der Schule bei der Oper u. Director der Schule beim Théâtre français , u. st ...

Lexikoneintrag zu »Molé [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 363.
Arne [3]

Arne [3] [Pierer-1857]

Arne (spr. Ärn), Thomas Augustin , geb. 1710 zu London , englischer Componist u. Reformator des englischen Geschmacks in ... ... Comus (1738) u. Fieldings Opera of Operas (komische Oper ), Metastasios Artaxerxes .

Lexikoneintrag zu »Arne [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 748.
Musik

Musik [Pierer-1857]

... In Italien zeigte sich Mozarts Einfluß auf die Oper zuerst in. den Werken Righini 's u. Paer 's. Hervorstechendes, bes. im Fache der Komischen Oper , leisteten neben ihnen Paesiello, Fioravanti , hauptsächlich aber Cimarosa ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 574-582.
Weber [2]

Weber [2] [Pierer-1857]

... von Württemberg in Stuttgart an u. schrieb hier die Oper Sylvana Er ging 1810 nach Baden u. bereiste Deutschland bis ... ... berufen, schuf er dort als Kapellmeister das Institut der Deutschen Oper u. componirte 1817–20 den Freischütz , ...

Lexikoneintrag zu »Weber [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 936-939.
David [1]

David [1] [Pierer-1857]

David (hebr., der Geliebte). I. Fürsten : A ) ... ... Columbus ( Odesinfonie 1847), das Paradies , La perle du Brèsil ( Oper 1851), mehrere Sinfonien , darunter bes. die aus Es , Lieder ...

Lexikoneintrag zu »David [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 765-768.
Braun [2]

Braun [2] [Pierer-1857]

Braun , 1 ) Heinrich , geb. 1732 in ... ... zurück u. st. 1853 in Regensburg ; er schr. u.a. die Oper : Der Kosack u. der Freiwillige . 5 ) Joh. Wilh. ...

Lexikoneintrag zu »Braun [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 229-230.
Conti [2]

Conti [2] [Pierer-1857]

Conti . I. Prinzen aus dem Hause Bourbon ... ... auf der Theorbe u. Componist der ersten in Deutschland geschriebenen komischen Oper : Don Chisciote , u. 10 anderer Opern .

Lexikoneintrag zu »Conti [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 407-409.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon