Suchergebnisse (355 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lafare

Lafare [Pierer-1857]

Lafare (spr. Lasar), 1 ) Charles Auguste , ... ... 1715, Amsterd. 1734; Gedichte mit denen Chaulieus (s.d.); seine Oper Penthée setzte der Regent Herzog von Orleans in Musik . ...

Lexikoneintrag zu »Lafare«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 11.
Flotow

Flotow [Pierer-1857]

... anfänglich ohne großen Erfolg, bis der Director der Oper de la renaissance mit seinen Compositionen ... ... spornte seine Thätigkeit . Doch erst 1844 erreichte er mit der Oper Stradella einen durchgreifenden Erfolg, indem diese Oper u. die ihr 1846 nachfolgende Martha od. der Markt ...

Lexikoneintrag zu »Flotow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 380.
Halévy

Halévy [Pierer-1857]

... Conservatorium , 1829 Gesangdirector der Großen Oper , 1833 Lehrer der Composition , 1636 Mitglied der Akademie ... ... den beiden letzten hat Scribe den Text geschrieben), 1857 die große Oper La Magicienne; er vollendete auch Herolds Ludwig . 2 ...

Lexikoneintrag zu »Halévy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 870.
Picard

Picard [Pierer-1857]

... der besten Komiker Frankreichs . Nachdem seine Oper Les Visitandines bei dem Theatre français aufgeführt worden war, trat er ... ... er der Bühne , erhielt bald darauf die Direction der Großen Oper , übernahm 1816 das Theater des Odeons wieder u. verlegte ...

Lexikoneintrag zu »Picard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 116.
Geibel

Geibel [Pierer-1857]

Geibel , Eman., geb. 18. October 1815 in Lübeck ... ... u. italienischer Volkslieder , ebd. 1843; Die von Mendelsohn- Bartholdy componirte Oper Loreley; Juniuslieder, Stuttg. 1848, 6. Aufl. 1851; Meister ...

Lexikoneintrag zu »Geibel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 73.
Peucer

Peucer [Pierer-1857]

Peucer , 1 ) Kaspar , geb. 1525 in ... ... Theater der Franzosen , 4 Bde.; Alexander in Persien ( Oper ); Proserpina (dramatische Allegorie ); mit Goethe : ein poetisches Nachspiel ...

Lexikoneintrag zu »Peucer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 922.
Favart

Favart [Pierer-1857]

Favart (spr. Fawahr), 1 ) Charles Simon ... ... erwehren konnte, nach Paris zurück. Als Sängerin u. Schauspielerin an der italienischen Oper wirkend, trug sie zur Verbesserung des Theatergeschmacks bei, indem sie eine dem ...

Lexikoneintrag zu »Favart«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 141.
Stuntz

Stuntz [Pierer-1857]

Stuntz, Joseph Hartmann , geb. 23 Juli 1793 ... ... ausbilden ließ. 1816 nach München zurückgekehrt, wurde er der neugebildeten Italienischen Oper als Maestro beigegeben; 1818 reiste er nach Italien u, wurde 1820 ...

Lexikoneintrag zu »Stuntz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 9.
Oberon

Oberon [Pierer-1857]

Oberon (franz. Auberon , eigentlich Alberon, dem deutschen Alberich , Elferich entsprechend), in der romantischen Poesie König der Elfen ... ... Wielands Elfenkönig ganz umgewandelt. Der Text zu Maria von Webers Oper Oberon ist nach Wieland bearbeitet.

Lexikoneintrag zu »Oberon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 181.
Beskow [2]

Beskow [2] [Pierer-1857]

Beskow , Bernh. v. B., geb. 1796 in Stockholm ; ... ... , deutsch u. dänisch von Öhlenschläger 1837–41); den Text der Oper , Der Troubadour (von König Oskar componirt).

Lexikoneintrag zu »Beskow [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 674.
Colman

Colman [Pierer-1857]

Colman (spr. Kohlmänn), 1 ) irischer Häuptling, Mörder Baodans , s. Irland (Gesch.); 2 ) ... ... Dichter , vorzüglich im Fache des Lustspieles u. der Komischen Oper ; 4 ) s. Coloman .

Lexikoneintrag zu »Colman«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 267.
Mörike

Mörike [Pierer-1857]

Mörike , Eduard , geb. 8. Sept. 1804 in Ludwigsburg ... ... ), ebd. 1839; Klassische Blumenlese , ebd. 1840; Die Regenbrüder, Oper , componirt von Lachner , 1841; Idylle am Bodensee od. ...

Lexikoneintrag zu »Mörike«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 455.
Ehlers

Ehlers [Pierer-1857]

Ehlers , 1 ) Martin , geb. 1732, wirkte ... ... 1824 auf den größten Theatern Deutschlands , übernahm 1831 die Regie der Oper in Frankfurt a. M. u. 1834 mit Remi die ...

Lexikoneintrag zu »Ehlers«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 507.
Viotti

Viotti [Pierer-1857]

Viotti , Giovanni Battista, geb. 1755 zu Fontana im ... ... 1819 nach Paris , wo er kurze Zeit die Direction der Großen Oper übernahm. Von da kehrte er nach London zurück u. st. daselbst ...

Lexikoneintrag zu »Viotti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 606.
Gossec

Gossec [Pierer-1857]

Gossec , Franç Joseph , geb. 1733 zu Vergnies im ... ... auszuzeichnen: Messe des morts; Oratorio de la nativité , 1780; die Oper Thesée , 1779. Er schr.: Méthode du chant , 1800. ...

Lexikoneintrag zu »Gossec«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 486.
Morris [2]

Morris [2] [Pierer-1857]

Morris , 1 ) C., geb. um 1744, war englischer ... ... schr.: Brier Cliff ( Drama ), 1825; The maid of Saxony ( Oper ), 1842; The little Frenchmann and his Waterlots , Philad. 1842; ...

Lexikoneintrag zu »Morris [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 465.
Kücken

Kücken [Pierer-1857]

Kücken , Friedr. Wilhelm , geb. den 16. Novbr, 1810 ... ... Gallen die großen Musikfeste leitete, darauf nach Paris , wo er seine Oper , Der Prätendent , zur Aufführung brachte; 1851 wurde er in Stuttgart ...

Lexikoneintrag zu »Kücken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 871.
Walzel

Walzel [Pierer-1857]

... für die Deutsche u. Italienische Oper angestellt u. vermählte sich hier mit dem Artillerielieutenant W. (welche Ehe ... ... in Leipzig angestellt, wo sie Anfangs in der heitern u. ernsten Oper dann in der letztern u. in den Concerten wirkte u. ...

Lexikoneintrag zu »Walzel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 835.
Kunzen

Kunzen [Pierer-1857]

Kunzen , Friedrich Ludwig Emil , geb. 1761 in ... ... u. ging dann als solcher bis 1794 nach Prag , wo er die Oper : Das Fest der Winzer , auf die Bühne brachte, wurde ...

Lexikoneintrag zu »Kunzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 897.
Tricot [2]

Tricot [2] [Pierer-1857]

Tricot (spr. Trikoh, Tricoté ), ein vom Strumpfwirker ... ... weiße od. fleischfarbene T-s spielen noch jetzt im Ballet u. der Oper , letztere um das Nackte nachzuahmen, eine große Rolle .

Lexikoneintrag zu »Tricot [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 808.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon