Suchergebnisse (355 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blaubart [1]

Blaubart [1] [Pierer-1857]

Blaubart , in einem altfranzösischen Mährchen ein Ritter Raoul , ... ... u. tödten ihn. Dies ist das Sujet zu Gretry 's Oper Raoul ; auch dramatisch ist die Sage behandelt von L. Tieck ...

Lexikoneintrag zu »Blaubart [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 864.
Breiting

Breiting [Pierer-1857]

Breiting , Hermann , geb. 1804 in Augsburg , studirte in ... ... am Kärthnerthortheater in Wien u. ward dann Mitglied der k. k. Oper ; 1837 ging er nach Darmstadt , 1839 nach Petersburg , von wo ...

Lexikoneintrag zu »Breiting«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 264.
Lablache

Lablache [Pierer-1857]

Lablache , Luigi , geb. 6. Dec. 1794 in Neapel ... ... Turin , Rom u. Wien , wurde 1830 Mitglied der Großen Oper in Paris u. trat außerdem abwechselnd in Paris u. in ...

Lexikoneintrag zu »Lablache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 947.
Süßmeyer

Süßmeyer [Pierer-1857]

Süßmeyer, Franz Xaver , geb. 1766; war Salieris ... ... sein) u. war auch thätig bei der Komposition des Titus , zu welcher Oper er unter Mozarts Augen die Recitative schrieb.

Lexikoneintrag zu »Süßmeyer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 112.
Dotzauer

Dotzauer [Pierer-1857]

Dotzauer , Justus Johann Friedrich , geb. 1783 in Haselrieth ... ... , Variationen für Violoncell- Quartette , Trios , Amphion u. die Oper Graziosa; Der kleine Clavierspieler, Meißen 1822, 2 Thle. u.ö.; ...

Lexikoneintrag zu »Dotzauer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 278.
Alpīni [2]

Alpīni [2] [Pierer-1857]

Alpīni , Prosper , geb. 1553 zu Marostica im Venetianischen, ... ... De medicina Aegyptiorum , Ven. 1591, Par. 1645, in Friedreichs Collect. oper. med. antiq ., Nördlingen 1828; De praesagienda vita et morte aegrotantium ...

Lexikoneintrag zu »Alpīni [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 353.
Stöltzel

Stöltzel [Pierer-1857]

Stöltzel , Gottfried Heinrich , geb. 1690 in Grünstädtel im ... ... Mehres für die Kirche (z.B. 104 Cantaten ) u. eine Oper für Kaiser Karl VI., welche in Prag von 1000 Musikern ...

Lexikoneintrag zu »Stöltzel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 869.
Schneider [2]

Schneider [2] [Pierer-1857]

Schneider , 1 ) Konrad Victor , geb. in ... ... ebd. 1831; Galerie der Kostüme, ebd. 1844 ff.; Geschichte der Oper u. des Opernhauses zu Berlin , ebd. 1845 ff. Auch ...

Lexikoneintrag zu »Schneider [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 348-350.
Beethoven

Beethoven [Pierer-1857]

Beethoven , Ludwig van B., geb. 17. Dec. 1770 ... ... u. Concertstücke für mehrere Instrumente , sowie 8 Cantaten mit Orchesterbegleitung, die Oper Fidelio, die Musik zu Goethes Egmont , 10 Ouverturen , ...

Lexikoneintrag zu »Beethoven«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 481-482.
Bellīni

Bellīni [Pierer-1857]

... Kreisen Aufmerksamkeit durch seine zweite Oper Bianca e Fernando , welche auf dem Theater ... ... derselben verschaffte ihm den Auftrag, für die Scala in Mailand eine Oper zu componiren. Er schuf sich einen eigenen, von Rossini u. ...

Lexikoneintrag zu »Bellīni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 544-545.
Rossīni

Rossīni [Pierer-1857]

... Frankreich u. England , wurde 1824 Director der Italienischen Oper in Paris , verließ jedoch diesen Posten 1829 wieder u. ... ... zu glänzen. Auf der andern Seite entbehren aber seine Personen in der Oper sehr oft einer charaktervollen Haltung , u. es ist ...

Lexikoneintrag zu »Rossīni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 377.
Tanhäuser

Tanhäuser [Pierer-1857]

Tanhäuser, 1) nach der deutschen Volkssage ein Ritter aus ... ... haben diese Sage zu Erzählungen u. R. Wagner zu einer Oper benutzt. Vgl. Gräße , Die Sage vom Ritter T., ...

Lexikoneintrag zu »Tanhäuser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 230.
Schweizer [2]

Schweizer [2] [Pierer-1857]

Schweizer , 1 ) Johann Friedrich , s. ... ... Elysium (musikalisches Drama ), 1774; Die Dorfgalla, 1777; Alceste ( Oper von Wieland ), 1774. 3 ) Johann Alexander , ...

Lexikoneintrag zu »Schweizer [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 668.
Delavigne

Delavigne [Pierer-1857]

Delavigne (spr. D'lawinj), 1 ) Jean Franç ... ... geb. 1790 in Givorny; er schr. mit demselben den Text zu der Oper Karl VI. (1843 von Halevy componirt), mit Scribe den ...

Lexikoneintrag zu »Delavigne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 810.
Castrāt

Castrāt [Pierer-1857]

... Die C-en sangen zur Messe , Oper u. in Concerten , u. das seine, ausgebildete Ohr eines ... ... . Klarheit ausgebildet hatte, für den Kunstgesang, bes. für die Italienische Oper , auch außerhalb Italien ehedem geschätzt wurden. Indem nun aber ...

Lexikoneintrag zu »Castrāt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 753.
Donizetti

Donizetti [Pierer-1857]

Donizetti , 1 ) Gaetano , geb. 1797 in Bergamo ... ... am Conservatorium in Neapel ; später kam er mit der Italienischen Oper nach Wien , wo er 1842 K. K. Hofcapelldirector u. Kammercomponist ...

Lexikoneintrag zu »Donizetti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 252.
Oratorium

Oratorium [Pierer-1857]

... ) aufgeführt wird. Es ist mit der Oper in der weltlichen Musik zu vergleichen, da es Gesangstücke aller Formen ... ... u. nur dem Chor eine bedeutendere Stelle gibt, als die Oper . In Italien wurden sie seit 1540 gewöhnlich u. sollen den ...

Lexikoneintrag zu »Oratorium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 330.
Lohengrin

Lohengrin [Pierer-1857]

Lohengrin ( Loegrin, Loherangrin ), Parcifals Sohn, einer der Pfleger des heiligen Grals ; kam von Artus geschickt auf einem, von einem Schwane durch die ... ... Die Dichtung hat Richard Wagner auch den Stoff zu einer Oper gegeben.

Lexikoneintrag zu »Lohengrin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 471-472.
Heckscher

Heckscher [Pierer-1857]

Heckscher , 1 ) Julius , geb. 1798 in ... ... ., geb. 1808 in Berlin , bildete sich als Sänger für die Oper , sang 1825 am Königstädtischen Theater in Berlin , wurde 1831 als ...

Lexikoneintrag zu »Heckscher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 151.
Omnĭbus

Omnĭbus [Pierer-1857]

Omnĭbus (lat.), 1 ) in einigen Städten das vollständig versammelte ... ... Zeit nach ihnen traten die Dames blanches auf, nach der Oper dieses Titels genannte, weiß lackirte, von weißen mit weißen Federbüschen ...

Lexikoneintrag zu »Omnĭbus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 292.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon