Suchergebnisse (355 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Masaniello

Masaniello [Pierer-1857]

Masaniello (eigentlich Tommaso [ Thomas ] Aniello ), ... ... Meißner , M., Lpz. 1784; Auber hat den Stoff zu der Oper : Die Stumme von Portici benutzt.

Lexikoneintrag zu »Masaniello«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 938.
Federīci

Federīci [Pierer-1857]

Federīci (spr. Federitschi), 1 ) Camillo (eigentlich ... ... der Compositionslehre, kehrte um 1785 nach Italien zurück, schrieb 1790 seine erste Oper , l'Olimpiade , lebte von 1792–1802 wieder in London , dann ...

Lexikoneintrag zu »Federīci«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 154.
Fioravanti

Fioravanti [Pierer-1857]

... jedoch erst 1797 in Aufnahme , als er in Turin seine komische Oper : Il furbo contro il furbo , zur Aufführung brachte. Bald darauf wurde er Intendant der Italienischen Oper in Lissabon , ging von dort 1807 nach Paris u. ...

Lexikoneintrag zu »Fioravanti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 294.
Treitschke

Treitschke [Pierer-1857]

Treitschke , Joh. Friedrich , geb. 1776 in Leipzig , ... ... angestellt, besorgte er später die Regie der Deutschen u. Italienischen Oper während der Verpachtung des Opernhauses an Barbaja u. erhielt 1822 ...

Lexikoneintrag zu »Treitschke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 785.
Catalāni

Catalāni [Pierer-1857]

... sie die Direction der Italienischen Oper übernahm, 1815 nach Belgien u. Deutschland u. wurde überall ... ... aufgenommen. Nochmals übernahm sie in Paris die Direction der Italienischen Oper , da sie aber ohne Unterstützung der Regierung od. durch die ...

Lexikoneintrag zu »Catalāni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 759.
Vespermann

Vespermann [Pierer-1857]

Vespermann , 1) Wilhelm , geb. 1784 in ... ... Genua , wurde bei der Rückkehr in München bei der Deutschen Oper u. als Capell - u. Hofsängerin angestellt. Bald verehelichte sie sich ...

Lexikoneintrag zu »Vespermann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 540.
Pellegrini

Pellegrini [Pierer-1857]

... sie heirathete 1824 den Folgenden u. ging mit ihm zur Deutschen Oper über; berühmt durch ihren Contraalt u. Vortrag . 3 ) ... ... zu Turin , kam nachher zur Italienischen , 1822 zur Deutschen Oper nach München , welcher er bis zu seiner Pensionirung ...

Lexikoneintrag zu »Pellegrini«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 789.
Untersberg

Untersberg [Pierer-1857]

Untersberg , ein 6227 Fuß hoher, 1 Stunde langer u. 3 / 4 Stunde breiter Bergrücken der Salzburger Alpen , drei Stunden ... ... der Geschichte u. Sage , Augsb. 1863. Poißl setzte eine Oper der U.

Lexikoneintrag zu »Untersberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 259.
Freischütz

Freischütz [Pierer-1857]

Freischütz , 1 ) (Wasserb.), das Schutzbret an einem ... ... behandelt, Fr. Kind u. Maria von Weber zu ihrer Oper : Der F. (franz. Robin le bois ) benutzt. 3 ...

Lexikoneintrag zu »Freischütz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 697.
Eichberger

Eichberger [Pierer-1857]

Eichberger , Joseph , geb. 1808 in Böhmen , widmete sich ... ... , später zu Ringelhardt nach Köln u. Aachen war mit der deutschen Oper in Paris , folgte Ringelhardt nach Leipzig u. wurde 1835 ...

Lexikoneintrag zu »Eichberger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 519-520.
Vocalmusik

Vocalmusik [Pierer-1857]

Vocalmusik , im Gegensätze zur Instrumentalmusik die, welche entweder blos ... ... Romanze (s.d.a.). Vereinigt finden sich alle diese Gattungen in der Oper , dem Oratorium u. der Cantate (s.d.a.).

Lexikoneintrag zu »Vocalmusik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 634.
Blumenthal [3]

Blumenthal [3] [Pierer-1857]

Blumenthal , Joseph , geb. 1782 in Brüssel , widmete sich ... ... u.a.: Camma u. Menasko, Elwira (Melodramen), Don Sylvio von Rosalva ( Oper ); außerdem Musikstücke, Ouvertüren , Märsche , Ballete etc.

Lexikoneintrag zu »Blumenthal [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 910.
Württemberg [2]

Württemberg [2] [Pierer-1857]

Württemberg (Gesch.). W. war in den ersten christlichen Jahrh. von ... ... absolutistischen Regierungsgrundsätzen, die Haltung eines großen Heeres , eine prunkvolle Hofhaltung, kostbare Oper , große Bauten (er baute die Luftschlösser Solitude u. Hohenheim , ...

Lexikoneintrag zu »Württemberg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 408-429.
Poniatowski

Poniatowski [Pierer-1857]

... u. 1855 Intendant der Großen Oper . Im August u. Sept. 1859 unternahm er (angeblich im ... ... lothringischen Dynastie zu fördern. Er schrieb u. setzte in Musik die Oper : Giovanni da Procida , welche 1840 in Lucca ...

Lexikoneintrag zu »Poniatowski«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 347-348.
Chevalĭer [3]

Chevalĭer [3] [Pierer-1857]

Chevalĭer (spr. Sch'walliëh), 1 ) Anton Rudolf ... ... debutirte hier auf dem Theater , dann in Paris in der Komischen Oper , war 3 Jahre in Hamburg , ging dann, an den Schauspieler ...

Lexikoneintrag zu »Chevalĭer [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 917.
Kiesewetter

Kiesewetter [Pierer-1857]

Kiesewetter , 1 ) Johann Gottfried Karl ( ... ... Mittelalter bis zur Erfindung des dramatischen Styls u. den Anfangen der Oper , ebd. 1841; Die Musik , der Araber , ebd. 1842. ...

Lexikoneintrag zu »Kiesewetter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 478.
Semirămis [1]

Semirămis [1] [Pierer-1857]

Semirămis , 1 ) Tochter der Derketo , welche ausgesetzt, von ... ... hatten, ermorden zu lassen. Ihre Geschichte haben zum Stoff eine Oper von Rossini , Raupachs Tochter der Luft u. Voltaires ...

Lexikoneintrag zu »Semirămis [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 826.
Boguslawski

Boguslawski [Pierer-1857]

Boguslawski , 1 ) Adalbert , geb. um 1760 in ... ... ganze Unternehmen auf; er st. 1829 in Warschau . Er brachte die italienische Oper auf die polnische Bühne u. erwarb sich Verdienst um guten ...

Lexikoneintrag zu »Boguslawski«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 10.
Griepenkerl

Griepenkerl [Pierer-1857]

Griepenkerl , 1 ) Friedrich Karl , geb. 1782 ... ... Braunschw. 1841; Der Kunstgenius der Deutschen Literatur , Lpz. 1846; Die Oper der Gegenwart , ebd. 1847 u. die Trauerspiele Robespierre , ...

Lexikoneintrag zu »Griepenkerl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 647.
Heinefetter

Heinefetter [Pierer-1857]

... Theatern Deutschlands , bei der großen Oper in Paris , mehrmals in Italien etc. u. war nur ... ... ) Kathinka , jüngste Schwester der Vorigen, wurde bei der großen Oper in Paris gebildet u. betrat 1840 die Bühne ; 1842 ...

Lexikoneintrag zu »Heinefetter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 181.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon