Pair ou non (spr. Pär uh nong), s. Paar od. Unpaar 1).
Brigant (spr. Brigang), Jacques de B., geb. 1720 ... ... Gefängniß zu Tréguier 1804. Er schr.: Elémens de la langue des Celto-Gomérites ou Bretons , Strasb. 1779; Observations sur les langues anciennes et ...
Cerisiers (spr. Serisich), René , geb. 1609 in Nantes ... ... Ludwig XIV. u. st. 1662; er schr.: L'innocence reconnue, ou Vie de Ste. Geneviève de Brabant , Par. 1640, u. ...
Brongnĭart (spr. Brongniahr), 1 ) Auguste Louis ... ... er schr.: Tableau analyt. des combinaisons et des décompositions de différentes substances ou procédés de la chimie , Par. 1788; u. gab mit Hassenfratz ...
Moricandĭa ( M . De C .), Pflanzengattung, benannt nach dem ... ... Moricand (schr.: Flora veneta , Genf 1820; Plantes nouv. ou rares d'Amérique , ebd. 1836 ff.) aus der Familie der Cruciferae- ...
Contraspielen , 1 ) so v. w. Quitte ou douple; 2 ) s. u. L'hombre .
Paar oder unpaar (fr., Pair ou non ), Spiel , in dem man errathen läßt, ob die Zahl mehrer Geldstücke u. dgl., welche man in der Hand hält, gerade od. ungerade sind.
... ebd. 1792; Opinion sur la guillotine, ou sur la douleur qui survit à la décollation, ebd. 1796; ... ... Romanschriftsteller (spanisch, von San Martin , 1844); Paula Monti ou l' Hôtel Lambert , 1842; Thérèse ... ... sociales et scènes dialoguées, 1846; Martin ou l'Enfant trouvé, 1847, 12 Bde., erschien ...
Jay (spr. Schäh ), Antoine , geb. 1770 zu ... ... Tableau littér. du 18 me siècle , ebd. 1810 (Preisschrift); Glaneur ou Essai de Nicolas Freeman , ebd. 1212; Hist. du ministère ...
Genf (Gesch.). G. hieß bei den Römern Geneva ... ... bestehend, ausgeübt u. verwaltet ( Conseil de XXV., Conseil étroit ou ordinaire ), welcher die innern u. äußern Staatsangelegenheiten besorgte, auch Polizei -, ...
Siam , 1 ) Königreich in Hinterindien , von den ... ... residence in Siam , ebd. 1852: Pallegoix, Description du royaume Thai ou Siam , Paris 1855, 2 Bde.; Bowring , The kingdon ...
Salm , zwei Grafschaften; Obersalm war bis zur Französischen Revolution eine ... ... , Kiel 1841); Poésies , Par. 1817; Mes soixante années, ou mes souvenirs poétiques et littéraires , ebd. 1833; Werke , ebd. 1843 ...
Kock , 1 ) Hendrik Markus de K ., geb. am ... ... La femme, le mari et l'amant ); die Dramen : Tout ou rien , 1836; La Veile de Wagram , 1842, auch ...
Droz , 1 ) Pierre Jacquet , geb. 1721 in ... ... . Er sehr: Essai sur l'art oratoire , 1800; Lina ou les enfans du ministre Albert ( Roman ), 1804; Essai ...
Daru (spr. Darü), 1 ) Pierre Antoine ... ... 1798, 6. A. 1923, 2 Bde.; u. das Gedicht : Cléopédie ou La théorie des réputations en littérature , ebd. 1900; L'astronomie ( ...
Jouy (spr. Schui), Victor Joseph Etienne de ... ... Thle; Hermite en Province , ebd. 181926, 12 Thle.; Hermite rodeur ou Observ. sur les moeurs et usages des Anglais et des Français au ...
Roux (spr. Ruh), 1 ) Jakob Wilhelm ... ... Mélanges de chirurgie et de physiologie , Par.1809; De la resection ou du rétranchement des portions d'os malades , ebd. 1912; Nouveaux élémens ...
-ana , als Endsylbe an Personennamen gehängt, Titel von ... ... Parisiana , Par. 1816; Arlequiniana , Par. 1801 etc. Vgl. Ana ou Collection de bons mots, contes, pensèes, détachees etc ., Amst. 1799 ...
Huet (spr. Huä, Huetius ), Pierre Daniel , geb. 1630 in Caen , wurde in dem dortigen Jesuitencollegium erzogen, ... ... 1718. Huetiāna gab heraus Olivet , 1722; Christian Bartholmeß H., ou le scepticisme théol ., Par. 1850.
Islam (d.i. gänzliche Hingebung der Menschen in Gott ... ... auf die Völker des Mittelalters , Lpz. 1810; Ölsner , Mahommed, ou sur l'influence de l'Islam , Par. 1807 (deutsch Frankf. a. ...
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro