Suchergebnisse (268 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Essington

Essington [Pierer-1857]

Essington ( Port E.), Bai mit gutem Hafen an der Nordküste der Halbinsel Koburg ( Arnhemsland , Australien ).

Lexikoneintrag zu »Essington«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 910.
Schuylkill

Schuylkill [Pierer-1857]

Schuylkill (spr. Skeutkill), 1 ) S. River ... ... in den Steinkohlengegenden der Grafschaft S. bei Pottsville , fließt südöstlich, durchbricht bei Port Clinton die Blue Ridge , fließt an Reading , Norristown u. ...

Lexikoneintrag zu »Schuylkill«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 488.
Porte-épee

Porte-épee [Pierer-1857]

Porte-épee (fr., spr. Port 'eveh), 1 ) eigentlich Stück Leder od. Zeug an dem Hosenbund, um den Degen daran zu hängen; jetzt gewöhnlich 2 ) (fr. Dragonne ), so v.w. Degenquaste ; ...

Lexikoneintrag zu »Porte-épee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 372.
Carenāge

Carenāge [Pierer-1857]

Carenāge (spr. Kärinitsch), 1 ) ( Port Castries ), Hauptstadt des britischen Gouvernements ( Insel ) St. Lucie ( Westindien ); Sitz des Gouverneurs , Hafen mit Fort Morne Fortune ; 4500 Ew.; 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »Carenāge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 691.
Broken-Bai

Broken-Bai [Pierer-1857]

Broken-Bai , Bai an der SOsiküste von Neu- Holland , nördlich von Port-Jackson ; in dieselbe mündet der Fluß Wollondilly; mit tiefen u. weiten Einschnitten in das Land , u. hat daher bei 8–10 Faden Tiefe mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Broken-Bai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 331.
Donaghadee

Donaghadee [Pierer-1857]

... Grafschaft Down in der irischen Provinz Ulster , Port Patrik in Schottland gegenüber; unterhält regelmäßig Packetbootlauf mit Port Patrit, Hasen , in welchem Ebbe u. Fluth 1 Stunde später als in Port Patrik eintritt; Viehmärkte ; 3500 Ew.

Lexikoneintrag zu »Donaghadee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 243.
Vindălum

Vindălum [Pierer-1857]

Vindălum , Ortschaft der Cavarer im Narbonensischen Gallien , am Vindalicus (j. Sulgas ); beim j. Port de la Traille Hier 122 v. Chr. Sieg des Consuls Cn. Domitius Ahenobarbus über die Allobroger .

Lexikoneintrag zu »Vindălum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 599.
Natālbai

Natālbai [Pierer-1857]

Natālbai , weite Meeresbucht an der Küste von Natal ( Südafrika ), bildet den Hafen Port Natal , den einzigen guten Hafen der Natalischen Küste .

Lexikoneintrag zu »Natālbai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 703.
Stöchădes

Stöchădes [Pierer-1857]

Stöchădes ( Stichades, Ligystides ), eine Inselreihe von drei größeren u. ... ... Die größeren waren Prote (j. Porquerolles ), Mese ( Port Croz) od. Pomponiana u. Hypäa (Ile du Levant ...

Lexikoneintrag zu »Stöchădes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 843.
Annapŏlis

Annapŏlis [Pierer-1857]

Annapŏlis , 1) Grafschaft im britischen Gouvernement Neuschottland (NAmerika); 2 ) Hauptstadt darin (früher Port-Royal ), befestigt an der Fundybai u. dem Flusse gl. Nam.; 2000 Ew.; 3 ) Fluß daselbst; 4 ) Hauptstadt des ...

Lexikoneintrag zu »Annapŏlis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 531.
Escondīdo

Escondīdo [Pierer-1857]

Escondīdo , 1 ) ( Port E.), Hafen an der östlichen Südküste von Cuba ; 2 ) Landspitze an der Westküste des mexikanischen Staates Yucatan , zwischen dem Terminossee u. der Campechebai des mexicanischen Meerbusens ; 3 ) Hafen ...

Lexikoneintrag zu »Escondīdo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 888.
Redondilien

Redondilien [Pierer-1857]

Redondilien (span. Redondillas , port. Redondilhas ), 1 ) eine Art alter spanischer Gedichte , wo 4-, 6- od. 8sylbige Verse so verbunden sind, daß entweder 1 u. 4, 2 u. 3, od. auch abwechselnd 1 u. ...

Lexikoneintrag zu »Redondilien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 907.
Castriesbai

Castriesbai [Pierer-1857]

Castriesbai , 1 ) Bai an der Ostküste der Mandschurei ( ... ... Kanal , einige Zeit der Aufenthalt von La Peyrouse ; 2 ) ( Port C.), Hafenort an der Westküste der Caraibischen Insel St. Lucia ( ...

Lexikoneintrag zu »Castriesbai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 755.
Capitanĭa

Capitanĭa [Pierer-1857]

Capitanĭa (port.), 1 ) Hauptmannschaft; 2 ) sonst in Brasilien , so v.w. Gouvernement .

Lexikoneintrag zu »Capitanĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 656.
Escrupŭlo

Escrupŭlo [Pierer-1857]

Escrupŭlo (port. u. span.), so v.w. Scrupel.

Lexikoneintrag zu »Escrupŭlo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 889.
Philippsbai

Philippsbai [Pierer-1857]

Philippsbai , s. Port Philipp .

Lexikoneintrag zu »Philippsbai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 60.
Carteret, 1)

Carteret, 1) [Pierer-1857]

Carteret, 1) Grafschaft im südöstlichen Theile des Staates Nord- ... ... Ocean u. den Palmlico- Sund grenzend, 21 QM.; Fluß New- Port - River ; Boden eben, theils sumpfig, theils waldig; Producte : ...

Lexikoneintrag zu »Carteret, 1)«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 717.
Roncesvalles

Roncesvalles [Pierer-1857]

Roncesvalles (fr. Ronceveaux , spr. Rongßwoh), großes u. schönes ... ... Thal der Pyrenäen , zwischen Pamplona u. St. Jean, Pied de Port in der spanischen Provinz Pamplona ( Navarra ), wo 778 der Nachtrab ...

Lexikoneintrag zu »Roncesvalles«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 346.
Fratzenvogel

Fratzenvogel [Pierer-1857]

Fratzenvogel ( Scythrops Lath .), Gattung der ... ... . Art: Neuholländischer F. ( S. Novae - Hollandiae ),von Port Jackson , Größe des Raben .

Lexikoneintrag zu »Fratzenvogel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 660-661.
Philipp, St.

Philipp, St. [Pierer-1857]

St. Philipp , 1 ) Kirchspiel auf der Kleinen Antille Barbados ; 2 ) Insel nordwestlich von der Neuseelandinsel Eaheinomauwe südlich von Norfolk ... ... Insel des Archipels der Niedrigen Inseln ; 5 ) so v.w. Port Philipp .

Lexikoneintrag zu »Philipp, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 58.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon