Suchergebnisse (268 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Egmontshafen

Egmontshafen [Pierer-1857]

Egmontshafen ( Port Egmont ), großer sicherer Hafen an der Nordküste der westlichen Falklandinsel, wo die Seefahrer von Europa nach der Westküste Amerikas Wasser einnehmen.

Lexikoneintrag zu »Egmontshafen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 492.
Cattle Point

Cattle Point [Pierer-1857]

Cattle Point (spr. Kätt 'l Peunt), Vorgebirg, an, Port Jackson in der britischen Colonie Neu-Süd-Wales ( Australien ).

Lexikoneintrag zu »Cattle Point«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 768.
Acanthŏphis

Acanthŏphis [Pierer-1857]

Acanthŏphis ( A . Daud ., Ophryas Merrem .), Gattung der Vipern , Kopf abgerundet, stumpf, vorn mit ... ... ( Coluber ) cerastinus , 3 Fuß lang, A . Brownii , um Port Jackson , sehr giftig.

Lexikoneintrag zu »Acanthŏphis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 67.
Porte-monnaie

Porte-monnaie [Pierer-1857]

Porte-monnaie (fr., spr. Port monnä), ledernes Geldtäschchen.

Lexikoneintrag zu »Porte-monnaie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 372.
Chatham Inseln

Chatham Inseln [Pierer-1857]

Chatham Inseln (spr. Tschättäminseln), 1 ) zur Andamangruppe ( Bengalischer Meerbusen , Südasien ) gehörig, darauf Port Cornwallis , von den Engländern besetzt; 2 ) Gruppe im O. von Neu-Seeland . Früher bildete sich eine Gesellschaft in ...

Lexikoneintrag zu »Chatham Inseln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 885.
Porte des bras

Porte des bras [Pierer-1857]

Porte des bras (fr., spr. Port ' dä brah), die den Regeln der schönen Tanzkunst gemäße Tragung, Haltung u. Bewegung der Arme .

Lexikoneintrag zu »Porte des bras«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 372.
Champagnyhafen

Champagnyhafen [Pierer-1857]

Champagnyhafen ( Port Lincolm ), Hafen im Spencer - Golf ( Britische Colonie Südaustralien ).

Lexikoneintrag zu »Champagnyhafen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 856.
Ciudad de Rey Felipe

Ciudad de Rey Felipe [Pierer-1857]

Ciudad de Rey Felipe , Fort am Hafen Port Famine ( Patagonien , Südamerika ), 1585 von den Spaniern angelegt.

Lexikoneintrag zu »Ciudad de Rey Felipe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 168.
Var [1]

Var [1] [Pierer-1857]

Var (spr. Wahr , ital. Varo, im Alterthum ... ... Toulon ; Vorgebirge : Gros , Roux , de Camarat , de Port , Mouret ; viele Inseln ( Hyères , die Lerinischen u.a.); ...

Lexikoneintrag zu »Var [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 360.
Bank [2]

Bank [2] [Pierer-1857]

... ., mit Zweigbanken zu Hamilton , Port Hope u. Bytown ; bb ) die Bank ... ... à 50 Pfd., begründet. c ) Die Bank zu Port Louis auf der Insel Mauritius , 1831 eröffnet, besitzt ein ...

Lexikoneintrag zu »Bank [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 275-295.
Wein [1]

Wein [1] [Pierer-1857]

Wein ( Traubenwein ), die durch Gährung des Traubensaftes ohne ... ... pulcianischen, trebinischen; in Siena den Montalcinowein, den trebulanischen u. der am Port Hercole wächst; auch Lucca hat gute W-e. Dagegen sind auf ...

Lexikoneintrag zu »Wein [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 33-42.
Erie

Erie [Pierer-1857]

Erie (spr. Ihrih), 1 ) ( Lake -Erie), ... ... , Toledo , Monroe (sämmlich in den Vereinigten Staaten ), Amherstburg, Port Talbot , Port Dover ( Simcoe ), diese in Canada . In der Nähe der ...

Lexikoneintrag zu »Erie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 849-850.
List [3]

List [3] [Pierer-1857]

List , 1 ) s. Nickel List ; 2 ) ... ... u. gründete 1830 eine Actiengesellschaft zu Errichtung einer Eisenbahn von Tamaqua bis Port Clinton , mittelst welcher die von ihm entdeckten u. angekauften Kohlen - u ...

Lexikoneintrag zu »List [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 422-423.
Mahe

Mahe [Pierer-1857]

Mahe, 1) die größte Insel der den Engländern ... ... gehörenden Insel Mauritius , liegt an der großen Bucht Grand Port , mit AM Ew.; 4) französtsche Stadt mit Gebiet von ...

Lexikoneintrag zu »Mahe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 721.
Seide [1]

Seide [1] [Pierer-1857]

Seide , der Stoff , welcher von den Cocons , den ... ... u ) Die Saturnia -Arten , als S. mimosae , in Port Natal , lebt auf Mimosaarten u. gibt eine weiße kräftige S.; S. ...

Lexikoneintrag zu »Seide [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 774-782.
Hayti

Hayti [Pierer-1857]

... vorzugsweise die französische; Hauptstadt : Port-au-Prince ( Port-Republicain ); Münzen , Maße ... ... . weiter zu zahlen, verließ der französische Consul Lavasseur Port-au-Prince , u. dieser Umstand führte Pierrots Sturz ... ... am 16. April 1848 ausgebrochenen Aufstandes der Mulatten zu Port-au-Prince unter dem ...

Lexikoneintrag zu »Hayti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 118-122.
Chile [1]

Chile [1] [Pierer-1857]

Chile ( Chili , spr. Tschile, Geogr. u. ... ... , Copiapo , Caldera , Yngles, Constitucion , Valdivia , Amud, Port Famine ; Mineralquellen sehr zahlreich; die bedeutendsten zu Aquimbo, ...

Lexikoneintrag zu »Chile [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 924-926.
Hafen

Hafen [Pierer-1857]

Hafen , 1 ) der Ort, an welchem Schiffe gegen ... ... u. Handel treiben können, so Triest , Genua , Livorno , Port Mahon , Odessa , Antwerpen u.a.m. Die besten Häfen der ...

Lexikoneintrag zu »Hafen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 838-839.
Boyer [2]

Boyer [2] [Pierer-1857]

... , ein Mulatte, geb. 1776 in Port au Prince , war schon vor dem Revolutionskriege Bataillonschef u. nahm ... ... glücklich gegen Christoph . Unter Pethions Präsidentschaft wurde er Commandant von Port an Prince u. machte sich um die Organisation der ...

Lexikoneintrag zu »Boyer [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 158.
North

North [Pierer-1857]

North (spr. Nohrs), Frederick , Lord N., Graf ... ... Folge des Tumults in Boston vor das Parlament gebrachte u. durchgesetzte Port Bill wurde später die Veranlassung zur Losreißung der britischen Colonien in ...

Lexikoneintrag zu »North«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 115.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon