Suchergebnisse (268 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pennsylvania

Pennsylvania [Pierer-1857]

Pennsylvania ( State of Pennsylvania [spr. Steht of Pennsylwehnie]; ... ... Schuylkill River zur Correction seines Fahrwassers zwischen Philadelphia u. Port Carbon 23 Meilen , der Lehigh Navigation Company Kanal , ...

Lexikoneintrag zu »Pennsylvania«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 807-808.
Süd Carolina

Süd Carolina [Pierer-1857]

... Sound , Beaufort Bai u. Port Royal Entrance. Das Klima ist im Küstenstrich u. dem ... ... Bedeutung hat. Die ersten Niederlassungen in S. C. wurden 1670 in Port Royal u. 1671 in Old Charleston von den Engländern unter ...

Lexikoneintrag zu »Süd Carolina«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 60-62.
Vincent, St.

Vincent, St. [Pierer-1857]

St. Vincent , 1) eine Reihe von Felsen ... ... einförmige Bucht an der Südküste von Südaustralien ; darin die Holdfestbai u. Port Adelaide , davor die Känguru- Insel ; 11) Hafen an ...

Lexikoneintrag zu »Vincent, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 596-597.
Ost-Pyrenäen

Ost-Pyrenäen [Pierer-1857]

Ost-Pyrenäen ( Pyrénées-Orientales ), Departement im südlichen Frankreich ... ... Nagelschmieden , Salzschlämmereien) u. Handel (seewärts nur durch einen Hafen , Port Vendres ); Eintheilung in die drei Arrondissements : Perpignan , ...

Lexikoneintrag zu »Ost-Pyrenäen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 502.
Bonin-Inseln

Bonin-Inseln [Pierer-1857]

Bonin-Inseln , Inselgruppe im Stillen Ocean , zerfällt in der ... ... u. mehreren kleineen Inselchen; auf Peel - Island befindet sich der Hafn Port Lloyd . Die B. I. wurden von japanischen Schiffern 1675 entdeckt ...

Lexikoneintrag zu »Bonin-Inseln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 73.
Sainte-Beuve

Sainte-Beuve [Pierer-1857]

Sainte-Beuve (spr. Sänt Böw), Charles Augustin , geb ... ... Volupté ( Roman ) 1834, n. A. 1842; Hist. du Port-Royal , 1836, 2. A. 1840; Critiques et portraits littéraires ...

Lexikoneintrag zu »Sainte-Beuve«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 763.
Ventura Caro

Ventura Caro [Pierer-1857]

Ventura Caro , Don, geb. um 1740 in Valencia , trat ... ... Oberst u. Adjutant des Herzogs von Crillon bei der Einnahme von Port Mahon gegen die Engländer aus u. wurde 1782 Gouverneur von ...

Lexikoneintrag zu »Ventura Caro«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 439.
Galissoniere

Galissoniere [Pierer-1857]

Galissoniere (spr. Galissonniëhr), Roland Michel Barrin , ... ... Canadas , schlug 20. Mai 1756 den englischen Admiral Byng bei Port Mahon u. st. 1756 in Nemours

Lexikoneintrag zu »Galissoniere«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 859.
Mineralwasser

Mineralwasser [Pierer-1857]

Mineralwasser , Wasser, welche meist eine größere Menge fester Bestandtheile u ... ... in Parma ; ferner Borgomaro, Alfiano, Murifengo, Villadeati , Mombasiglio, Loganna, Port Albera, Etrembière, Bormine, Menthon. C ) Alkalische M.: ...

Lexikoneintrag zu »Mineralwasser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 290-294.
Südaustralien

Südaustralien [Pierer-1857]

... schöne Straßen das Land , namentlich nach Norden u. nach Port Adelaide ; ferner Eisenbahnen von Adelaide nach Port Adelaide u. von Goolwa am Murray ... ... regelmäßige Dampfschifffahrt, sowie durch eine Überlandspost verbunden. In Port Adelaide liefen ein 1845: 114, 1849 ...

Lexikoneintrag zu »Südaustralien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 58-60.
Neu-Süd-Wales

Neu-Süd-Wales [Pierer-1857]

... : Glasehouse ( Moreton ), Shoal, Port Jackson , Botany, Jervis , Bateman , Twofold u.a. Das ... ... . Philipps fand Botanybai wenig brauchbar u. führte die Colonisten nach Port Jackson u. legte dort 1788 die Stadt Sidney an, gründete ...

Lexikoneintrag zu »Neu-Süd-Wales«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 841-843.
Deportatĭon

Deportatĭon [Pierer-1857]

Deportatĭon (v. lat.), seit dem Kaiser Augustus übliche Verbannung ... ... . Talot die D. zuerst in Anregung; der Verbannungsort war Cayenne od. Port Marat auf Madagascar . Die D. ist nach dem Code ...

Lexikoneintrag zu »Deportatĭon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 850.
Lucĭa, Sta. [2]

Lucĭa, Sta. [2] [Pierer-1857]

Sta. Lucĭa , 1 ) Stadt in der Provinz Messina ... ... 21,500 Ew., darunter 14,000 Neger ; Hauptstadt : Carenage ( Port Castries ).– L. wurde mit dem andern Westindien zu Ende ...

Lexikoneintrag zu »Lucĭa, Sta. [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 567.
Français, St.

Français, St. [Pierer-1857]

St. Français (spr. Sängt Frangsä, ältere Schreibart : ... ... Isle des F., spr. Ihl de F), Klippeninsel im Western Port an der Südküste der englischen Colonie Victoria ( Australien ); 8 ) ...

Lexikoneintrag zu »Français, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 454-455.
Großbritannien [2]

Großbritannien [2] [Pierer-1857]

Großbritannien (Gesch.). I. Von der Erhebung des Hauses ... ... geliefert worden, u. zudem meldete man die Entdeckung neuer ergiebiger Goldlager in Port-Philipp . Der Kaffernkrieg am Vorgebirg der guten Hoffnung dauerte, obwohl mit ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 688-712.
Neu-Schottland

Neu-Schottland [Pierer-1857]

... 1687 den Franzosen wieder überlassen, welche Port Royal anlegten. 1690 wurde N. abermals von den Briten erobert, ... ... Letzteres geschah von den Meisten, doch nur zum Schein , worauf 1710 Port Royal weggenommen u. Annapolis genannt wurde. 1713 kam N. im ...

Lexikoneintrag zu »Neu-Schottland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 835.
Nicŏlas, St.

Nicŏlas, St. [Pierer-1857]

St. Nicŏlas (spr. Säng Nikolah), 1 ) Arrondissement ... ... Departements Eure ; Kupferwerk; 714 Ew.; 5 ) ( N. de Port , spr. N. d'Pohr). Stadt im Arrondissement Nancy des ...

Lexikoneintrag zu »Nicŏlas, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 881.
Falklandsinseln

Falklandsinseln [Pierer-1857]

... Cultur fähig; auf ihr der Hafen Port-Soledad ( Port-Louis , Port - Choiseul ) am Berley- Sund (Ostküste), ... ... . Par. 1763; Penrose , Acconnt of last expedition to Port Egmond in F ., ...

Lexikoneintrag zu »Falklandsinseln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 88-89.
Russisches Reich [2]

Russisches Reich [2] [Pierer-1857]

Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, ... ... Besatzung hineingelegt, u. 1857 wurde südlich von der Castries -Bai an Port-Imperial an der Tatarischen Meerenge (unter 40°58' nördl. Breite ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 516-557.
Espirĭto-Santo

Espirĭto-Santo [Pierer-1857]

Espirĭto-Santo , 1 ) Provinz in Brasilien an der östlichen ... ... Indianer ; Eintheilung in 2 Comarcas : Espirito-Santo u. Port -Seguro; Hauptstadt : Nossa Senhora da Vittoria , an der ...

Lexikoneintrag zu »Espirĭto-Santo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 898-899.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon