Suchergebnisse (268 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Port Elisabeth

Port Elisabeth [Pierer-1857]

Port Elisabeth , s. Elizabeth 1).

Lexikoneintrag zu »Port Elisabeth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 368.
Port Washington

Port Washington [Pierer-1857]

Port Washington Pohrt Uoschingt'n, Ozaukee ), Hauptort der Grafschaft Ozaukee im Staate Wisconsin ( Nordamerika ), am Michigan See; Eisenwerke , Handel ; 2509 Ew.

Lexikoneintrag zu »Port Washington«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 370.
Port Cornwallis

Port Cornwallis [Pierer-1857]

Port Cornwallis , früher Verbrechercolonie auf Chattam in der Gruppe Andaman .

Lexikoneintrag zu »Port Cornwallis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 368.
Port Republicain

Port Republicain [Pierer-1857]

Port Republicain (spr. Pohr repüblikäng), so v.w. Port au Prince .

Lexikoneintrag zu »Port Republicain«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 369.
Jean Pied de Port

Jean Pied de Port [Pierer-1857]

Jean Pied de Port (spr. Schang Pich d' Pohr), Stadt am Nive , im Arrondissement Mauléon des französischen Departements Basses-Pyrénées; Citadelle , welche die Straße nach Spanien beherrscht; Eisen - u. Kupferminen; 1200 Ew. ...

Lexikoneintrag zu »Jean Pied de Port«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 778.
Port de la Liberté

Port de la Liberté [Pierer-1857]

Port de la Liberté (spr. Pohr dt la Liberteh), so v.w. Port Louis 1).

Lexikoneintrag zu »Port de la Liberté«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 368.
Port de la Nouvelle

Port de la Nouvelle [Pierer-1857]

Port de la Nouvelle (spr. Pohr dla Nuwell), der Hafen von Narbonne .

Lexikoneintrag zu »Port de la Nouvelle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 368.
Port Royal des Champs

Port Royal des Champs [Pierer-1857]

Port Royal des Champs (spr. P. Roïal de Schang ), Cistercienserkloster bei Cheuvreuse, 3 Meilen von Versailles , zu Anfang des 13. Jahrb. gestiftet, von bischöflicher Jurisdiction eximirt u. 1223 vom Papste mit dem Rechte begabt auch eine ...

Lexikoneintrag zu »Port Royal des Champs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 369-370.
Oo [1]

Oo [1] [Pierer-1857]

Oo (spr. Oh), Dorf im Arrondissement St. Gaudens des französischen Departements Ober-Garonne , in dem Winkel des Arbonst- u. Astothales der Pyrenäen ; dabei ein Paß Port d'Oo .

Lexikoneintrag zu »Oo [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 303.
Col [2]

Col [2] [Pierer-1857]

Col ( Joch ), in den Alpen schmale Einschnitte der Gebirgskämme, wodurch ein Paß gebildet wird; in den Pyrenäen heißt es Port od. Puerto .

Lexikoneintrag zu »Col [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 248.
Sacy

Sacy [Pierer-1857]

Sacy (spr. Saffi ), 1 ) Louis Isaacle ... ... S., geb. 1613 in Paris , war Vorsteher der Abtei von Port Royal , mußte 1661 als Jansenist fliehen, saß 1666–69 in der Bastille ...

Lexikoneintrag zu »Sacy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 741-742.
Dieu [1]

Dieu [1] [Pierer-1857]

Dieu (spr. D'jök), kleine Insel im Atlantischen Ocean an der Küste Frankreichs im Arrondissement Sables d' ... ... 2500 Ew., meist Seeleute, u. einen Leuchtthurm ; die beiden Hauptorte sind Port u. le Bourg .

Lexikoneintrag zu »Dieu [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 145.
Yero

Yero [Pierer-1857]

Yero ( Hiero , Port Olivier , Olivenhafen ), Hafen auf der Südostseite der Insel Metelino ( Kleinasien ), einer der schönsten u. geräumigsten im ganzen Archipelagus ; man führt viel Olivenöl aus demselben aus. In der Nähe eine ...

Lexikoneintrag zu »Yero«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 468.
Bouc

Bouc [Pierer-1857]

Bouc (spr. Buk), 1 ) felsige Insel im ... ... aus dem dabei liegenden See Berre gewonnene Salz ; 2 ) la Port du B.), der Hafen von Martiques.

Lexikoneintrag zu »Bouc«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 136.
Bota

Bota [Pierer-1857]

Bota (port., span. u. ital. Botta , deutsch Both ), Weinmaß in SEuropa, u. daher für südliche Weine auch im N. gewöhnlich, im Durchschnitt = 2 Berliner Oxhoft .

Lexikoneintrag zu »Bota«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 123.
Cize

Cize [Pierer-1857]

Cize (spr. Sif'), Landschaft in Frankreich , jetzt im Departement der Niederpyrenäen; Hauptstadt : St. Jean de Pied de Port .

Lexikoneintrag zu »Cize«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 181.
Cabo [1]

Cabo [1] [Pierer-1857]

Cabo (span. u. port.), so v.w. Vorgebirge .

Lexikoneintrag zu »Cabo [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 537.
Peter [1]

Peter [1] [Pierer-1857]

Peter , v. gr. Petros , franz. Pierre , span. u. port. Piedro , ital. Pietro , bedeutet der Fels . Merkwürdig sind: I. Apostel : 1 ) s. Petrus . II. Regierende Fürsten ...

Lexikoneintrag zu »Peter [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 894-898.
Eliot [1]

Eliot [1] [Pierer-1857]

... St. Germans kaufte, die nun Port - Eliot hieß, er st. 1609; 2) Sir ... ... ., Urenkel des Vorigen u. Sohn von Richard E. von Port - Eliot , wurde 1784 für Cornwall ins Parlament gewählt u ...

Lexikoneintrag zu »Eliot [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 641.
Mahon [2]

Mahon [2] [Pierer-1857]

Mahon ( Port -M .), Stadt u. Hauptort der spanischen Insel Menorca , auf der Ostküste, stark befestigt (das sonstige Fort Philipp liegt jetzt in Trümmern ), Hasen (durch mehre Batterien gedeckt, mit schönem Molo ), 3 ...

Lexikoneintrag zu »Mahon [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 724.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon