Suchergebnisse (268 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Braça

Braça [Pierer-1857]

Braça (port., span. Braza , ital. Braccio , deutsch Bratze vom lat. Brachium [der Arm]), Längenmaß in SEuropa; meist unserer Elle entsprechend: 1 ) in Lissabon = 972,70 ...

Lexikoneintrag zu »Braça«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 163.
Porte

Porte [Pierer-1857]

Porte (fr., spr. Pohrt), 1 ) Thor , Thür , Pforte ; P. a jour (spr. Port a Schuhr), Gatterthüre; P, cochère (spr. P.-Koschähr), Thorweg ...

Lexikoneintrag zu »Porte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 371-372.
Racine [2]

Racine [2] [Pierer-1857]

... , wurde in den Granges bei Port Royal erzogen u. studirte dann in Paris , beschäftigte sich dort ... ... (1668); außerdem religiöse Lieder u. Epigramme ; Histoire du Port-Royal (1693) u. die Lobrede auf Corneille ; Werke ...

Lexikoneintrag zu »Racine [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 781.
Fuller

Fuller [Pierer-1857]

Fuller , Sarah Margaret , geb. 1810 in Cambridge - Port (Staat Massachusetts ), erhielt von ihrem Vater , einem Rechtsgelehrten, eine gelehrte Bildung , dirigirte 1839 bis 1844 in Boston einen Verein von Gelehrten u. emancipirten Damen , ...

Lexikoneintrag zu »Fuller«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 787-788.
Portus [1]

Portus [1] [Pierer-1857]

Portus (lat.), 1 ) Hafen ; daher auch 2 ... ... P. Abucini , Ort im Gebiet der Sequaner in Gallien ; j. Port sur Saône . P. Achaeorum , 1 ) Hafen der ...

Lexikoneintrag zu »Portus [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 401.
Viella

Viella [Pierer-1857]

Viella , 1) ( Port de V.), 7716 Fuß hoher, wichtiger Pyrenäenpaß zwischen der spanischen Provinz Lerida ( Catalonien ) u. Frankreich , mit Hospiz . An ihm liegt die Villa V. an der Garonne u. Hauptort des ...

Lexikoneintrag zu »Viella«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 574.
Blavet

Blavet [Pierer-1857]

Blavet (spr. Blawäh), 1 ) Fluß in Frankreich , kommt aus dem Departement Nordküste, mündet bei Port Louis im Departement Morbihan ins Meer ; er verschwindet auf seinem ...

Lexikoneintrag zu »Blavet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 869.
Jervis [2]

Jervis [2] [Pierer-1857]

Jervis , 1 ) eine der Galapagosinseln (Westküste von Südamerika ; 2 ) Vorgebirg der Südküste von Australien , der Känguruinsel gegenüber; 3 ) Bai an der Ostküste von Australien ( Neu-Süd Wales ), südlich von Port Jackson .

Lexikoneintrag zu »Jervis [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 798.
Sorell

Sorell [Pierer-1857]

Sorell , Hafen an der Nordküste von Vandiemensland ( Australien ), westlich von Port Dalrymple , dabei die von den Engländern gegründete Stadt Sorelltown.

Lexikoneintrag zu »Sorell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 307.
Retief

Retief [Pierer-1857]

Retief , Pieter, Anführer der Boers in Port Natal , fiel 1838 durch die Kaffern ; s.u. Capland , S. 662.

Lexikoneintrag zu »Retief«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 65.
Figari

Figari [Pierer-1857]

Figari , Port de , Hafen an der südwestlichen Küste von Corsica , im SO. von Sartene .

Lexikoneintrag zu »Figari«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 271.
Cayona

Cayona [Pierer-1857]

Cayona , Hauptort auf der Insel Tortuga ( Tortue , Schildkröteninsel), an der Nordküste der großen Antilleninsel Hayti , gegenüber Port de Paix ;

Lexikoneintrag zu »Cayona«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 786.
Desiré

Desiré [Pierer-1857]

Desiré , Port , Busen an der Ostküste von Patagonien .

Lexikoneintrag zu »Desiré«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 867.
Puerto

Puerto [Pierer-1857]

Puerto , 1 ) so v.w. Port , Hafen ; 2 ) so v.w. Porta , Engpaß , bes. bei den Pyrenäen .

Lexikoneintrag zu »Puerto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 680.
Tostao

Tostao [Pierer-1857]

Tostao (port., spr. Toftaung), so v.w. Teston .

Lexikoneintrag zu »Tostao«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 723.
Natāl

Natāl [Pierer-1857]

... fast durchgängig steil u. bietet nur den einzigen guten Hafen zu Port N. dar; längs der Küste ist das Land niedrig ... ... dann eine Republik unter dem Namen Victoria constituirten u. die Hafenstadt Port D'Urban gründeten, gedieh ebenfalls nicht, da sie von ...

Lexikoneintrag zu »Natāl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 702-703.
Pethion

Pethion [Pierer-1857]

Pethion , 1 ) (eigentlich Sabes ), Alexander , geb. 1770 in Port-au-Prince auf Domingo; Sohn eines europäischen Colonisten , war einer der Ersten, welche bei den, auf Anlaß der Französischen Revolution sich auf Domingo verbreitenden ...

Lexikoneintrag zu »Pethion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 910-911.
Geelong

Geelong [Pierer-1857]

Geelong , Hauptstadt der Grafschaft Grant in der englischen Colonie ... ... Australien ), südwestlich von Melbourne unweit der Mündung des Barrwonflusses in den Port Phillip, mit Hafen , Gewerbsschule, Handelskammer , Kranken - u. ...

Lexikoneintrag zu »Geelong«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 40.
Orotava

Orotava [Pierer-1857]

Orotava (früher Aurotopala ), die größte Stadt auf der Nordküste der ... ... ; 3800 Ew. 3 / 4 Stunde davon der Hafen Port O. an einer durch Festungswerke vertheidigten offenen Rhede .

Lexikoneintrag zu »Orotava«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 381.
Livonia

Livonia [Pierer-1857]

Livonia (spr. Liwohnie), 1 ) der englische Name für Livland ; 2 ) Städtischer Bezirk mit Postamt ( Port -township ) in der Grafschaft Livingston des Staates New York , an ...

Lexikoneintrag zu »Livonia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 447.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon