Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ravensburg

Ravensburg [Pierer-1857]

Ravensburg , 1 ) Oberamt im württembergischen Donaukreise , an Baden grenzend; 7,1 QM., 22,700 Ew., welche Acker - u. Weinbau , Schweinezucht , Baumwollen -, Wollen - u. Seidenspinnerei etc. treiben; 2 ) Hauptstadt ...

Lexikoneintrag zu »Ravensburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 861.
Neu-Ravensburg

Neu-Ravensburg [Pierer-1857]

Neu-Ravensburg , Dorf an der Argen im Oberamte Wangen des württembergischen Donaukreises ; ehemaliges Schloß ; 1030 Ew. Kommt schon 735 als christliche Colonie vor u. war früher Hauptort der gleichnamigen Herrschaft , welche ursprünglich der Stadt Wangen gehörte u ...

Lexikoneintrag zu »Neu-Ravensburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 833.
Göler von Ravensburg

Göler von Ravensburg [Pierer-1857]

Göler von Ravensburg , ein altes freiherrliches, zum ehemaligen reichsritterschaftlichen ... ... es nach seinem Namen Ravensburg ; von seinen drei Enkeln Heinrich , Hugo u. ... ... Karl , setzte Heinrich Stamm u. Namen des Geschlechts von Ravensburg fort; Hugo gründete ...

Lexikoneintrag zu »Göler von Ravensburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 458.
Baindt

Baindt [Pierer-1857]

Baindt , 1 ) früher Standesherrschaft des in Ungarn begüterten Grafen Aspremont-Linden , im württembergischen Oberamte Ravensburg ( Donaukreis ); 1817 wurde dieselbe von dem Fürsten von Salm - Reifferscheid -Dyk erkauft; 2 ) Dorf darin, mit fürstlich Salmschen Schlosse ...

Lexikoneintrag zu »Baindt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 221.
Guelfen

Guelfen [Pierer-1857]

... ), altes deutsches, aus dem Schlosse Ravensburg stammendes Geschlecht , aus welchem mehrere regierende Familien, darunter die jetzt ... ... Einsamkeit zurück. Heinrich stiftete das Kloster zu Altorf unweit Ravensburg , welches später Weingarten genannt u. der Begräbnißort mehrerer G. wurde ...

Lexikoneintrag zu »Guelfen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 754-755.
Weißenau

Weißenau [Pierer-1857]

Weißenau , 1 ) Weiler im Oberamte Ravensburg des württembergischen Donaukreises , an einem Arme der Schussen ; hat Schloß (früher Sitz des Standesherrn, Graf von Sternberg ), mit vier Mühlen u. einem Eisenhammer . W. ...

Lexikoneintrag zu »Weißenau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 65.
Schussen

Schussen [Pierer-1857]

... Altdorf den Ibach auf, durchfließt die Oberämter Waldsee , Ravensburg u. Tettnang u. fällt nach einem Lauf von 10 Meilen bei Langenargen in den Bodensee . Durch ihr bei Ravensburg sehr malerisches, sonst aber mit Sumpf - u. Torfgründen bedecktes ...

Lexikoneintrag zu »Schussen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 478.
Sulzfeld

Sulzfeld [Pierer-1857]

Sulzfeld, 1) Pfarrdorf im Bezirksamt Eppingen des badenschen Mittelrheinkreises ; 1880 Ew.; dabei die Ravensburg ; 2) Pfarrdorf im Verwaltungsdistrict Kitzingen des baierischen Kreises Unterfranken, am Main ; Weinbau ; 910 Ew.; 3) Pfarrdorf im ...

Lexikoneintrag zu »Sulzfeld«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 84.
Helmstatt [2]

Helmstatt [2] [Pierer-1857]

... im Kraichgau gehöriges Geschlecht , welches mit den Freiherren Göler von Ravensburg u. von Mentzingen eines Ursprungs ist, indem Ulrich , der dritte Sohn des Karl Göler von Ravensburg , zu Anfang des 11. Jahrh. das Haus H. gründete. ...

Lexikoneintrag zu »Helmstatt [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 225.
Veitsburg

Veitsburg [Pierer-1857]

Veitsburg , Stammschloß der Welfen bei Ravensburg 2).

Lexikoneintrag zu »Veitsburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 387.
Weingarten [2]

Weingarten [2] [Pierer-1857]

Weingarten , 1 ) Schloß im Oberamte Ravensburg im württembergischen Donaukreise ; war früher eine freie, 1053 von den Guelfen gestiftete Benedictinerabtei (einst mit berühmter Bibliothek ), mit einem Gebiet von 6 QM. u. 11,000 Ew.; hat ...

Lexikoneintrag zu »Weingarten [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 49.
Altdorf

Altdorf [Pierer-1857]

Altdorf, 1 ) Landgericht im baierischen Kreise Mittelfranken , ... ... , Sitz derselben Landvogtei u. des Kreisamtsbezirks; jetzt zum Ober -Amte Ravensburg im württembergischen Donaukreise gehörig, 2500 Ew. Auf dem nahen Martinsberge ...

Lexikoneintrag zu »Altdorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 358.
Tettnang

Tettnang [Pierer-1857]

Tettnang , 1 ) ehemals Herrschaft des Grafen von Montfort ... ... Bodensee , Baden u. Baiern u. den Oberämtern Wangen u. Ravensburg , durchflossen vom Argen , Schussen u. Rothach; 3 ) ...

Lexikoneintrag zu »Tettnang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 421.
Leutkirch

Leutkirch [Pierer-1857]

Leutkirch , 1 ) Oberamt im württembergischen Donaukreis , 8, ... ... man die Gerichtsbarkeit u. wurden die Ländgerichte abwechselnd in Lindau , Ravensburg u. Wangen (u. statt der beiden erstern später in Altdorf ...

Lexikoneintrag zu »Leutkirch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 320.
Württemberg [1]

Württemberg [1] [Pierer-1857]

... in Eßlingen ). Von Wichtigkeit ist die Papierfabrikation in Heilbronn , Ravensburg , Stuttgart , Ulm, Heidenheim (in letzterem Orte ist eine ... ... Stuttgart , Kanstadt, Eßlingen , Plochingen , Ulm, Biberach u. Ravensburg nach Friedrichshafen ; von dieser gehen Zweigbahnen ...

Lexikoneintrag zu »Württemberg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 397-408.
Reichsstädte

Reichsstädte [Pierer-1857]

Reichsstädte , im sonstigen Deutschen Reiche die Städte, welche ... ... Heilbronn , Gemünd , Memmingen , Lindau , Dünkelsbühl , Biberach , Ravensburg , Schweinfurt , Kempten , Windsheim , Kaufbeuern , Weil , ...

Lexikoneintrag zu »Reichsstädte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 954-955.
Üxküll-Gyllenband

Üxküll-Gyllenband [Pierer-1857]

Üxküll-Gyllenband ( Uxkull-Gyllenband ), ein aus Holstein stammendes ... ... Rath u. Oberhofrathspräsident u. mit Maria Ernestine geb. Freiin Göler zu Ravensburg vermählt u. st. 20. Nov. 1768; er ist der gemeinschaftliche ...

Lexikoneintrag zu »Üxküll-Gyllenband«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 326.
Dreißigjähriger Krieg

Dreißigjähriger Krieg [Pierer-1857]

Dreißigjähriger Krieg . I. Ursachen des Krieges . ... ... Ulm mit den Baiern abzuwarten, nahm er einstweilen ruhig sein Hauptquartier in Ravensburg . Am 14. März 1647 kam der Separatwaffenstillstand in Ulm zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Dreißigjähriger Krieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 307-330.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon