Suchergebnisse (203 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Denār

Denār [Pierer-1857]

Denār , 1 ) ( Denarius ), römische Münze von ... ... Goldmünze, so v.w. Aureus , od. Silbermünze , wie in Riga von 1574, von Thalergröße u. galt 18 Ferding = 7 1 ...

Lexikoneintrag zu »Denār«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 839-840.
Ölrichs

Ölrichs [Pierer-1857]

Ölrichs , 1 ) Johann Karl Konrad , ... ... . neuer Gesetzbücher der Reichsstadt Bremen , Brem. 1771; Gesetze der Stadt Riga , Brem. 1773 u. 1780; Thesaurus dissertationum juridicarum selectissimarum in academiis ...

Lexikoneintrag zu »Ölrichs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 284.
Roussin

Roussin [Pierer-1857]

Roussin (spr. Russeng), Albin Reine , Baron R ... ... darnach aus gleichem Grunde nach Antwerpen u. dann mit russischen Verwundeten nach Riga . Nach dem Frieden von 1815 stieg er zum Linienschiffscapitän u. 1822 ...

Lexikoneintrag zu »Roussin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 409-410.
Lambert [2]

Lambert [2] [Pierer-1857]

Lambert , Joh. Heinrich , geb. 1728 zu Mühlhausen im ... ... Mathematik , Berl. 1765–72, 3 Bde.; Anlage zur Architektonik , Riga 1771, 2 Bde.; Hygrometrie, aus dem Französischen, Augsb. 1774–75; ...

Lexikoneintrag zu »Lambert [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 55-56.
Kleuker

Kleuker [Pierer-1857]

... der Emanationslehre bei den Kabbalisten (Preisschr.), Riga 1785; Zend Avesta im Kleinen , ebd. 1789; Das ... ... Über die Geschichte u. Alterthümer, Künste etc. Asiens , Riga 1796. Vgl. Ratsen, K. u. Briefe seiner Freunde ...

Lexikoneintrag zu »Kleuker«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 574.
Rehmann

Rehmann [Pierer-1857]

... dem Mandschu ins Russische u. ins Deutsche übers., Petersb. 1810, Riga 1812; Beschreibung einer tibetanischen Handapotheke, ebd. 1811; gab auch mit ... ... u. Burdach Russische Sammlung für Naturwissenschaft u. Heilkunde , Riga 1815 ff. heraus.

Lexikoneintrag zu »Rehmann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 939.
Chladni

Chladni [Pierer-1857]

Chladni , Ernst Florenz Friedrich , geb. 1756 in ... ... den Ursprung der von Pallas gefundenen u. anderen ihr ähnlichen Eisenmassen, Riga 1794; Über Feuermeteore , Wien 1819; Neue Beiträge zur Akustik ...

Lexikoneintrag zu »Chladni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 55.
Schlund [2]

Schlund [2] [Pierer-1857]

Schlund , Johann Sigismund von S., trat 1670 in die brandenburgische Artillerie , nahm an den Feldzügen des Großen Kurfürsten am Rhein u. ... ... , trat er in dessen Dienste u.st. 1710 als russischer Generalmajor in Riga .

Lexikoneintrag zu »Schlund [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 299.
Polewoi

Polewoi [Pierer-1857]

Polewoi , Nikol., geb. 1796 in Sibirien , widmete sich Anfangs ... ... Volks , eine Biographie Suworows (deutsch von De la Croix , Riga 1850); Erzählungen , Theaterstücke, historische u. kritische Monographien .

Lexikoneintrag zu »Polewoi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 271.
Njandja

Njandja [Pierer-1857]

Njandja ( Njassa ), See im Innern Südwestafrika's, erstreckt sich etwa von 10° 10' bis 14°25' südlicher Breite u. unter dem 51° ... ... . Vgl. Schirren, Der N. u. die hydrographischen Merkmale Afrikas , Riga 1856.

Lexikoneintrag zu »Njandja«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 10.
Schweden [2]

Schweden [2] [Pierer-1857]

... Alexis Michailowitsch ergriff gegen S. die Waffen u. belagerte Riga . Zwar schloß Karl X. 1658 einen Waffenstillstand mit ihm., ... ... der schwedischen Nation , deutsch van H. L. C. Bacmeister, Riga 1768, 2 Bde.; Swen Lagerbring , Abriß ...

Lexikoneintrag zu »Schweden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 548-571.
Dänemark [1]

Dänemark [1] [Pierer-1857]

Dänemark ( Danmark , Geogr. u. Statistik ), europäisches ... ... u. Aarhuus einer- u. Lübeck , Wismar , Stettin , Riga u. Petersburg andererseits. Münzen , Maße u. Gewichte ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 687-696.
Christus

Christus [Pierer-1857]

Christus (d. i. Gesalbter ), der griechische, mit dem ... ... ., 8. A. 1823; von Herder , nach den synoptischen Evangelien , Riga 1796, nach dem 4. Evangelium , ebd. 1797; Greiling , ...

Lexikoneintrag zu »Christus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 111-116.
Albrecht

Albrecht [Pierer-1857]

... i ) Bischöfe u. Erzbischöfe von Riga : 124 ) A. I., 1198–1229, s. Riga . 125 ) A. II., 1252–1272, war der erste Erzbischof von Riga , s. ebd. k ) Bischof von Strasburg : ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 269-274.
Schlegel [3]

Schlegel [3] [Pierer-1857]

... 1765 Rector an der Domschule in Riga , 1780 Archidiakonus an der Domkirche , 1781 an der Peterskirche ... ... schr.: Erörterung , des beständigen Werthes der Symbolischen Bücher , Riga 1771; Lateinische Grammatik ebd. 1787, u. Aufl. ebd ...

Lexikoneintrag zu »Schlegel [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 222-224.
Salŏmo

Salŏmo [Pierer-1857]

Salŏmo (hebr. Schelomoh, d.i. der Friedfertige). I. ... ... De rebus Salomonis , Köln 1686; Kleuker , Salomonische Denkwürdigkeiten , Riga 1786; Ewald , S., Gera 1800. S-s Namen führen ...

Lexikoneintrag zu »Salŏmo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 798-800.
Lithauen

Lithauen [Pierer-1857]

Lithauen , ehemaliges Großfürstenthum, umfaßte bei einem Flächengehalt von mehr als 4800 ... ... Samogitien u. Kurland ab. 1245 ließ er sich vom Erzbischof von Riga taufen u. zum Könige krönen, fiel aber schon 1261 wieder vom Christenthume ...

Lexikoneintrag zu »Lithauen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 427-429.
Murawiew

Murawiew [Pierer-1857]

Murawiew , Fürsten von M., alte russische Bojarenfamilie, welche Anfangs im ... ... 3 ) Nikolai , Sohn von M. 1), geb. 1768 in Riga , studirte bis 1788 in Strasburg , war nach seiner Rückkehr in ...

Lexikoneintrag zu »Murawiew«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 559-560.
Kotzebue

Kotzebue [Pierer-1857]

Kotzebue , 1 ) Aug. Friedrich Ferdinand von ... ... .; Almanach der Chroniken ebd. 1803; Preußens ältere Geschichte , Riga 1808, 4 Bde.; Geschichte des Deutschen Reichs , Lpz. ...

Lexikoneintrag zu »Kotzebue«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 749-750.
Finnland [2]

Finnland [2] [Pierer-1857]

Finnland (Gesch.) Der Name der Finnen war schon dem Tacitus u. Ptolemäus bekannt, sie hießen Fenni u. Phinnin . waren ein armes ... ... 1821; Danilewsky, Geschichte des Krieges in Finnland 1808–1809, Riga 1840.

Lexikoneintrag zu »Finnland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 292.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon