Suchergebnisse (203 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Scheremetjew

Scheremetjew [Pierer-1857]

Scheremetjew ( Scheremetow ), ein altes russisches Geschlecht , welches bis ... ... . unter seiner Mitwirkung be. Pultawa geschlagen. Er eroberte hierauf 1710 Riga u. ganz Livland , wurde Generalgouverneur daselbst, folgte Peter 1711 ...

Lexikoneintrag zu »Scheremetjew«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 138-139.
Theophrastos

Theophrastos [Pierer-1857]

Theophrastos , 1 ) griechischer Philosoph u. Naturforscher , geb ... ... E. Petersen , ebd. 1860;. deutsch u.a. von Sonntag , Riga 1790; Büchling , Halle 1791; von Hottinger , München ...

Lexikoneintrag zu »Theophrastos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 489-490.
Rennenkampff

Rennenkampff [Pierer-1857]

Rennenkampff , 1 ) Alexander von R., geb. 1783 ... ... ., Bruder des Vor., schr.: Bemerkungen über Leibeigenschaft in Livland etc., Riga 1819. 3 ) Paul von R., Bruder des Vorigen, ...

Lexikoneintrag zu »Rennenkampff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 44.
Mentschĭkow

Mentschĭkow [Pierer-1857]

Mentschĭkow , 1 ) Alexander Danielowitsch, Fürst von M., ... ... u. wurde auf dem Schlachtfelde zum Feldmarschall ernannt, focht dann vor Riga 1710, nahm nach dem Tode des Herzogs von Kurland dies Herzogthum ...

Lexikoneintrag zu »Mentschĭkow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 139-140.
Schlippenbach

Schlippenbach [Pierer-1857]

Schlippenbach , eine der Lutherischen Confession folgende, ursprünglich aus dem Cleveschen ... ... Kuronia u. Wega heraus u. schr.: Ikonologie des jetzigen Zeitalters , Riga 1807; Malerische Wanderungen durch Kurland , 1809; Gedichte , Mitau ...

Lexikoneintrag zu »Schlippenbach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 289.
Löwis of Menar

Löwis of Menar [Pierer-1857]

Löwis of Menar , Andreas von L., geb. 1777 zu ... ... u. m. a. Er gab als Secretär der ökonomischen Gesellschaft in Riga auch das Neue ökonomische Repertorium für Livland , 1812–25, 9 ...

Lexikoneintrag zu »Löwis of Menar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 552.
Petersburg, St.

Petersburg, St. [Pierer-1857]

... Kronstadt u. von da aus nach Riga , Lübeck etc.; Eisenbahnverbindung besitzt P. mit Pawlowsk , mit ... ... , 2 Bde.; H. Storch , Gemälde von St. P., Riga 1794, 2 Bde.; H. Reimers , P. am Ende ...

Lexikoneintrag zu »Petersburg, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 899-908.
Deutscher Orden

Deutscher Orden [Pierer-1857]

Deutscher Orden ( Orden der Kreuzherren , Orden der ... ... u. heftige Streit des Ordens mit dem Erzbischofe Albrecht von Riga . Nach seinem Tode wählte eine Partei Ludwig von Quenden, die ...

Lexikoneintrag zu »Deutscher Orden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 920-923.
Russisches Reich [2]

Russisches Reich [2] [Pierer-1857]

... od. Gesellschaften concessionirt, so: Riga - Dünaburg (Mai 1858 eingeweiht), Moskau -Rjäzan- ... ... vorbehalten sein. Wasserbauten zur Verbesserung der Häfen ( Riga , dessen Festungswerke abgetragen wurden, Libau , Kronstadt , Odessa ... ... ; C. Schmidt -Phiseldeck, Einleitung in die Russische Geschichte , Riga 1772–1773, 2 Bde.; Sophienchronik von 862–1534 ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 516-557.
Russisches Reich [1]

Russisches Reich [1] [Pierer-1857]

... zu Moskau , Warschau , Riga , Odessa , Charkow etc. Über das ganze Reich verbreitet ... ... Abtheilungen zerfällt, von welchen zwei u. zwei im Frieden zu Riga , Nowogeorgiewsk, Tiraspol u. Kiew stationirt sind. Außerdem wird ... ... Archangelsk, Narwa , Reval , Riga , Dünaburg u. Dünamünde , Wilna , Bobruisk ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 486-516.
Deutsche Sprache

Deutsche Sprache [Pierer-1857]

Deutsche Sprache , die Sprache , welche als der eine Zweig ... ... ; Idiotikon der Deutschen Sprache in Lief- u. Esthland , Riga 1795. B ) Das ganze übrige deutsche Flach - u. Tiefland ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 924-932.
Nordischer Krieg

Nordischer Krieg [Pierer-1857]

... Hauptcorps im Juni 1701 den Polen entgegen, welche wieder gegen Riga gerückt waren, setzte über die Düna , schlug seine Gegner 20. ... ... . Besser gelang den Russen ein späterer Zug, wo Löwenhaupt auf Riga beschränkt war u. bei Mangel an ...

Lexikoneintrag zu »Nordischer Krieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 87-91.
Russische Kirche

Russische Kirche [Pierer-1857]

Russische Kirche . Die erste Bekanntschaft mit dem Christenthum u. zwar ... ... and ceremonies of the Grék Church in Russia , 1722 (deutsch, Riga 1773); Bellermann , Abriß der R-u K. nach ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Russische Kirche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 472-475.
Alterthumsvereine

Alterthumsvereine [Pierer-1857]

... die Gesellschaft für Geschichte u. Alterthumskunde der Ostseeprovinzen zu Riga , seit 1834; gibt heraus: Mittheilungen aus dem Gebiet der Geschichte Liv-, Esth- u. Kurlands , Riga 1837 ff. T ) In der Schweiz : a ...

Lexikoneintrag zu »Alterthumsvereine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 365-368.
Russische Sprache

Russische Sprache [Pierer-1857]

... Gretsch , Petersb. 1823; Swätnoi, Riga 1834. Wörterbücher von Woltschkow , Petersb. 1755–78; ... ... Nordstet, ebd. 1780–84, 2 Bde.; Rodde , Riga 1784; das Wörterbuch der Akademie , ebd. 1789–94, ... ... das russisch-französisch-deutsche, Mosk. 1799–1802, 3 Bde.; von Heym, Riga 1803–1805, 2 Bde., ...

Lexikoneintrag zu »Russische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 558-559.
Gehirnkrankheiten

Gehirnkrankheiten [Pierer-1857]

Gehirnkrankheiten . Die Krankheiten des Gehirns u. seiner Hüllen ... ... Weese , Lpz. 1825; Sahmen , Die Krankheiten des Gehirns , Riga 1826; Bayle , Traité des maladies du cerveau , Par. ...

Lexikoneintrag zu »Gehirnkrankheiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 67.
Lutherische Kirche

Lutherische Kirche [Pierer-1857]

Lutherische Kirche , die kirchliche Gemeinschaft derer, welche dem Bekenntniß ... ... , u. Christian III. ließ durch Bugenhagen eine Kirchenordnung einführen. Riga u. Kurland trat 1538 dem Schmalkaldenschen Bunde bei; der Heermeister ...

Lexikoneintrag zu »Lutherische Kirche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 622-626.
Esthnische Sprache

Esthnische Sprache [Pierer-1857]

... Übersetzung von Luthers Katechismus , Riga 1632; zu gleicher Zeit ließ Stahl für Esthland ... ... . Hausbuch für das Fürstenthumb Esthen in Livland , Riga u. Reval 1632–1639, 3 Bde. (deutsch u. esthnisch ... ... Dorpat 1641), Göseken ( Reval 1660) u. Joh. Hornung ( Riga 1693) beweisen. Gutslav begann ...

Lexikoneintrag zu »Esthnische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 916-917.
Russische Literatur

Russische Literatur [Pierer-1857]

Russische Literatur . Die Geschichte der R-n L. zerfällt in ... ... auf dem Gebiet der Kirchengeschichte ist des Bischofs Philaret in Riga Geschichte des Patriarchats in der Russisch-griechischen Kirche (1847); ...

Lexikoneintrag zu »Russische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 475-486.
Suwōrow-Rymnikski

Suwōrow-Rymnikski [Pierer-1857]

... Krank traf ihn diese Nachricht in Riga ; zwar kam er noch in Petersburg an, starb aber schon ... ... Gouverneur nach Kostroma . 1843 wurde er erst zum Gouverneur von Riga , dann zum Generalgouverneur der Ostseeprovinzen ernannt, rückte zum Generallieutenant auf ...

Lexikoneintrag zu »Suwōrow-Rymnikski«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 116.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon