Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hope

Hope [Pierer-1857]

Hope , Henry Thom., der älteste Sohn des Bankiers Thomas H., geb. 1808, studirte in Cambridge u. saß seit 1830 für East-Kope, 1833–41 u. ... ... Parlament u. st. 4. Dec. 1862 in London; er ist Verfasser des Romans Anastasius.

Nachtragsartikel zu »Hope«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 854.
Lager [2]

Lager [2] [Pierer-1857]

Lager , Ort, wo Truppenabtheilungen außerhalb bewohnter Orte für einen Tag od ... ... castramentation des Romains , Wesel 1672; Roy, The military antiquities of the Romans in Britain and partic. their ancient system of castramentation , Lond. 1793; ...

Lexikoneintrag zu »Lager [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 19-22.
Wolff [1]

Wolff [1] [Pierer-1857]

Wolff , 1 ) Christian Freiherr von W., ... ... der Franzosen in Algerien , ebd. 1845; Allgemeine Geschichte des Romans , Jena 1850; Geschichte der deutschen Poesie , Lpz. 1851; ...

Lexikoneintrag zu »Wolff [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 326-328.
Smith [1]

Smith [1] [Pierer-1857]

Smith (spr. Smish), 1 ) John , geb. ... ... den Rejected addresses seines Bruders cultivirte er bes. das Feld des historischen Romans u. schr. Brambletyehouse; Lond. 1826, 3 Bde. (deutsch von ...

Lexikoneintrag zu »Smith [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 223-225.
Dumas

Dumas [Pierer-1857]

Dumas (spr. Dümah), 1 ) Matthieu ... ... seine umfangreichen Arbeiten auf dem Gebiete der Novelle u. des Romans , seit dem Erscheinen von Les trois musquetaires 1843 u. der drei Fortsetzungen dieses Romans . Trotz der Versündigungen an dem gesunden Menschenverstande , an geschichtlichen ...

Lexikoneintrag zu »Dumas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 391-393.
Zriny

Zriny [Pierer-1857]

Zriny ( Zrinyi , spr. Srihnji), berühmte kroatische Familie mit dem ... ... ( Pesth 1852). Baron Josika machte ihn zum Helden eines Romans : Z. der Dichter , Pesth 1846, 5 Bde. 4 ...

Lexikoneintrag zu »Zriny«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 703.
Hauff

Hauff [Pierer-1857]

Hauff , 1 ) Karl Victor von H., ... ... (pseudonym Heinrich Clauren ) verklagte in Folge davon den Verleger des Romans , Frankh, wegen literarischen Betrugs Der Proceß machte bes. deshalb Aufsehen ...

Lexikoneintrag zu »Hauff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 92.
Fabel

Fabel [Pierer-1857]

Fabel (v. lat.), 1 ) erdichtete Erzählung , insbesondere ... ... Charakteristik der Einzelheiten. In diesem Sinne spricht man von der Fabel eines Romans , eines Drama etc. selbst dann, wenn das rohe Material an ...

Lexikoneintrag zu »Fabel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 51-52.
Vevay

Vevay [Pierer-1857]

Vevay (spr. Wewä, deutsch Vivis ), 1) Bezirk ... ... Falconet . Die Umgebungen von V. sind der Schauplatz des Rousseau 'schen Romans Die neue Heloise . Das Fest der Winzerzunft (L'Abbaye de ...

Lexikoneintrag zu »Vevay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 546-547.
Janin

Janin [Pierer-1857]

Janin (spr. Schanäng), 1 ) Jean , geb. ... ... ebd. 1833, 2 Bde. (deutsch von Spindler , Stuttg. 1832); Romans , nouvelles et contes lit ., Par. 1834, 3 Bde.; Homer ...

Lexikoneintrag zu »Janin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 736-737.
Nesle [1]

Nesle [1] [Pierer-1857]

Nesle (spr. Näbl), 1 ) Stadt im Arrondissement ... ... u. in die Seine werfen ließ. Dies das Sujet eines französischen Romans , nach welchem eine Gesellschaft von Wüstlingen 1844 in Paris sich Namen ...

Lexikoneintrag zu »Nesle [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 796.
Moldau [2]

Moldau [2] [Pierer-1857]

... . Dieser hatte Alexander I., Sohn Romans ' I., zum Gegenwoiwoden, welchem die zu Schiedsrichtern berufenen Lithauer 1400 ... ... von Lithauen u. Ungarn abhängigen Theil. In ersterem herrschte nach Romans Tode Stephan (V.). 1412 verglichen sich die Könige von Ungarn ...

Lexikoneintrag zu »Moldau [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 356-362.
Lützow

Lützow [Pierer-1857]

Lützow , ein altes Adelgeschlecht, welches ursprünglich aus Baiern stammen soll ... ... Sie war eine der vorzüglichsten Schriftstellerinnen der neueren Zeit auf dem Gebiete des Romans u. der Reisebeschreibung ; schr. unter ihrem Taufnamen Therese ...

Lexikoneintrag zu »Lützow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 631-633.
Daniel

Daniel [Pierer-1857]

Daniel (hebr., d.h. der gerechte Richter , der ... ... . A ) König von Galizien : 3 ) D., Sohn Romans , gelangte 1205 zur Regierung in Galizien , mußte aber, bald vertrieben ...

Lexikoneintrag zu »Daniel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 722-723.
Oberon

Oberon [Pierer-1857]

Oberon (franz. Auberon , eigentlich Alberon, dem deutschen Alberich ... ... Auszug des französischen Prosaromans gab Graf Tressan in seiner Bibliothèque universelle des Romans ( April 1778), welcher wiederum die Hauptquellen zu Wielands romantischem ...

Lexikoneintrag zu »Oberon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 181.
England [2]

England [2] [Pierer-1857]

England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der ... ... Geschichte : James , History of E. in the time of the Romans , Saxons , Danes and Normans , Lond. 1851; Turner , ...

Lexikoneintrag zu »England [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 704-744.
Neumann

Neumann [Pierer-1857]

Neumann , 1 ) Joachim , so v.w. ... ... Neumann in Elbing , Romanschriftstellerin, bes. auf dem Felde des historischen Romans ; sie schr.: Valerie , Danz . 1825; Vier Erzählungen ...

Lexikoneintrag zu »Neumann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 828-829.
Gutzkow

Gutzkow [Pierer-1857]

Gutzkow , Karl , geb. 17. März 1811 in ... ... die Zeitschrift Phönix , gerieth aber wegen mehrerer seiner Schriften (bes. des Romans Wally, Manheim 1835, später umgearbeitet als Vergangene Tage, Frankfurt 1852 ...

Lexikoneintrag zu »Gutzkow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 800.
Scudéry

Scudéry [Pierer-1857]

Scudéry (spr. Sküderi), 1 ) Georges de S ... ... vorher über die Ermordung eines Prinzen Mazare, den Helden eines projectirten Romans , geführt hatten, einen Lebenden beträfe. Er st. 14. Mai 1667 in ...

Lexikoneintrag zu »Scudéry«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 712-713.
Fresnel

Fresnel [Pierer-1857]

Fresnel (spr. Fränell), 1 ) Augustin Jean , geb. 1788 in Broglie bei Bernay in der Normandie , wurde als ... ... . begann auch eine Übersetzung der Werke von Berzelius u. eines chinesischen Romans (1823).

Lexikoneintrag zu »Fresnel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 705.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon