Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Salem [1]

Salem [1] [Pierer-1857]

Salem , 1 ) der alte Name von Jerusalem , ... ... Hauptstadt darin, am Salem Creek, Bank , Dampfschiffverbindung mit Philadelphia , Zweigbahn zum Anschluß ... ... den ersteren führt eine 1500 Fuß lange Brücke nach der ursprünglich zu Salem gehörigen Town ...

Lexikoneintrag zu »Salem [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 781-782.
Salem [2]

Salem [2] [Pierer-1857]

Salem , im Türkischen die Blumensprache .

Lexikoneintrag zu »Salem [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 782.
Boll [2]

Boll [2] [Pierer-1857]

Boll , 1 ) Bernhard , geb. 1756 in ... ... der Theologie u. 1792 des Kanonischen Rechts in dem ehemaligen Reichsstifte Salem (Salmansweiler); 1797–1801 Lehrer der jungen Klostergeistlichen im Stifte Thennenbronn ...

Lexikoneintrag zu »Boll [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 50.
Halim

Halim [Pierer-1857]

Halim ( Abu Muhammedel Salem Ebn Abdel H.), arabischer Historiker aus Granada ; er schr.: Geschichte der ersten vier muhammedanischen Dynastien, spanisch von Jose da St. Ant. Moura , Lissab. 1828.

Lexikoneintrag zu »Halim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 874.
Salim

Salim [Pierer-1857]

Salim ( Salem ), Ort in der Nähe von Enon , wo Johannes zuletzt taufte, lag diesseit des Jordan , wahrscheinlich südlich von Skythopolis , an der Stelle von Salumias.

Lexikoneintrag zu »Salim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 788.
Nahant

Nahant [Pierer-1857]

Nahant , Postort in der Grafschaft Essex des Staates Massachusetts ( Nordamerika ) auf einer Halbinsel der Massachusettsbai (Atlantischer Ocean ) gelegen; besuchter Badeort ; während der Saison regelmäßige Dampfschiffverbindung mit Boston , Salem u. Lynn .

Lexikoneintrag zu »Nahant«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 648.
Cheever

Cheever [Pierer-1857]

Cheever (spr. Tschihwer), George Barrell, geb. 1807 zu ... ... studirte Theologie in Andover ( Massachusetts ), wurde 1832 Pastor in Salem , besuchte 1836 Europa u. wurde 1839 Pastor in New-York ...

Lexikoneintrag zu »Cheever«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 893.
Prescott [2]

Prescott [2] [Pierer-1857]

Prescott (spr. Presskot), William Hickling, Enkel des ... ... 1775 mit gegen die Engländer focht, geb. 4. Mai 1796 zu Salem in Massachussets, studirte 1811–1814 auf der Harvard Universität die ...

Lexikoneintrag zu »Prescott [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 480.
Bowditch

Bowditch [Pierer-1857]

Bowditch (spr. Bauditsch), Nathanael , geb. 1773 zu Salem in Massachusetts , Mathematiker , ging auf einem Kauffahrteischiff als Factor mit nach Indien , wurde nach der Rückkehr Präsident einer Versicherungsanstalt, Mitglied des Vollziehungsrathes von Massachusetts ...

Lexikoneintrag zu »Bowditch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 155.
Jerusalem [1]

Jerusalem [1] [Pierer-1857]

... welcher der Stadt angeblich den Namen Salem gegeben hatte, eingenommen haben sollen. Sie bauten auf dem Berg ... ... des Friedens . od. friedlichen Besitz , Friedenseigenthum, od. die hehre Salem ). Als die Israeliten Kanaan einnahmen, regierte in Jebus der König ...

Lexikoneintrag zu »Jerusalem [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 793-795.
Spaulding

Spaulding [Pierer-1857]

Spaulding , Salomon , war Anfangs Geistlicher , dann Geschäftsmann zu ... ... New York , er siedelte in Folge eines Bankrotts um 1809 nach Neu- Salem über u. beschäftigte sich mit den in großer Menge hier sich findenden amerikanischen ...

Lexikoneintrag zu »Spaulding«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 508.
Hawthorne

Hawthorne [Pierer-1857]

... . Haodhsorn), Nathaniel, geb. 1809 in Salem ( Massachusetts ), studirte in Bowdin College in Maine , beschäftigte ... ... in West -Roxburg, dann in Concord niederließ, ging 1846 nach Salem , wo er wieder beim Zollwesen beschäftigt wurde; 1853 wurde er Consul ...

Lexikoneintrag zu »Hawthorne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 115-116.
Baramahal

Baramahal [Pierer-1857]

Baramahal , District in der britisch-vorderindischen Provinz Salem , Präsidentschaft Madras ; wurde 1792 von Tippo Saib an die Briten abgetreten.

Lexikoneintrag zu »Baramahal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 308.
Erminrich

Erminrich [Pierer-1857]

Erminrich (Sagengesch.), Sohn u. Nachfolger Samsons von Salem , s.u. Samson 2 ).

Lexikoneintrag zu »Erminrich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 859.
New Albany

New Albany [Pierer-1857]

New Albany (spr. Njuh Ahlbenni), Hauptstadt der Grafschaft Floyd ... ... ( Nordamerika ), am Ohio River , südlicher Endpunkt der New Albany - Salem Eisenbahn , welche sich bis nach Michigan City erstreckt; 12 Kirchen ...

Lexikoneintrag zu »New Albany«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 851.
Marblehead

Marblehead [Pierer-1857]

Marblehead (spr. Märb'l hedd, d.i. Marmorhaupt), Stadt ... ... felsigen Halbinsel M.; Hafen , für die größten Seeschiffe zugänglich; Eisenbahnverbindung mit Salem ; Stockfischfang, Schuhmacherei, Baumwollenmanufacturen ; 6300 Ew.

Lexikoneintrag zu »Marblehead«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 853.
Stow Creek

Stow Creek [Pierer-1857]

Stow Creek (spr. Stoh Krihk), Fluß im Staate New ... ... ( Nordamerika ), bildet die Grenze zwischen den Grafschaften Cumberland u. Salem u. fällt in die Delaware Bai des Atlantischen Oceans .

Lexikoneintrag zu »Stow Creek«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 884.
Mannington

Mannington [Pierer-1857]

Mannington , Städtischer Bezirk in der Grafschaft Salem . des Staates New Jersey ( Nordamerika ), am Salem Creek; 2300 Ew.

Lexikoneintrag zu »Mannington«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 835.
Barramahal

Barramahal [Pierer-1857]

Barramahal , District in der vorderindischen Provinz Salem (Präsidentschaft Madras ); Hauptort: Kistnagherry , s.d.

Lexikoneintrag zu »Barramahal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 345.
Salamstein

Salamstein [Pierer-1857]

Salamstein ( Salamrubin ), Sapphir von Salem in Ostindien.

Lexikoneintrag zu »Salamstein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 777.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon