Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rüstung

Rüstung [Pierer-1857]

Rüstung , 1 ) die Handlung des Rüstens ; 2 ... ... . Ritter nöthige Geräth an Waffen u. Kleidern, bes. 4 ) Schutzwaffe aus starkem Eisenblech , zuweilen mit Gold u. Silber ausgelegt od ...

Lexikoneintrag zu »Rüstung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 627.
Muniment

Muniment [Pierer-1857]

Muniment (v. lat.), 1 ) Schutzmittel, Schutzwaffe; 2 ) ein Umstand , welcher eine processirende Partei begünstigt. Daher Muniren , 1 ) befestigen, 2 ) mit Munition (s.d.) versehen.

Lexikoneintrag zu »Muniment«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 537.
Bickelhaube

Bickelhaube [Pierer-1857]

Bickelhaube (eigentlich Beckenhaube ), Helm ohne Visir u. ohne Bedeckung des Halses u. Kinns ; sonst von den Knechten u. Reisigen getragen, neuerdings Schutzwaffe der nach preußischem Fuß uniformirten Armeen .

Lexikoneintrag zu »Bickelhaube«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 744.
Turnier

Turnier [Pierer-1857]

Turnier (v. franz, Tournoi, mittelhochdeutsch Turnei, mittellateinisch ... ... die Lanze ohne metallene Spitze , mit einem kleinen Halbmond versehen, als Schutzwaffe Schild u. Stechhelm . Die Arten des Lanzenkampfes ( Lanzen brechen ...

Lexikoneintrag zu »Turnier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 75-78.
Deutschland [2]

Deutschland [2] [Pierer-1857]

Deutschland ( Antiquitäten ). Die Bewohner der Germania magna ( ... ... jedem Kriegszuge des Heerbannes Vor- u. Nachhut . Waffen : als Schutzwaffe diente bes. der Schild , lang u. schmal, von Holz od ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 2-8.
Gladiatōren

Gladiatōren [Pierer-1857]

Gladiatōren (röm. Ant.), Männer, welche in den Gladiatorenspielen ( ... ... nach den Thierkämpfen; sie waren mit kurzer Tunica bekleidet u. kämpften ohne Schutzwaffe, waren übrigens nicht eingeübt; Bustuarii waren solche, welche am ...

Lexikoneintrag zu »Gladiatōren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 371-372.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6