Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sabīnus [2]

Sabīnus [2] [Pierer-1857]

Sabīnus (eigentlich Schüler ), Georg , geb. 1508 in ... ... Dienste des Kurfürsten Joachim von Brandenburg , ging 1560 in einer Sendung des Kurfürsten nach Italien u. st. 2. Decbr. 1560 in ...

Lexikoneintrag zu »Sabīnus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 647.
Buchhandel

Buchhandel [Pierer-1857]

Buchhandel , der Handel mit Büchern , im weiteren Sinne ... ... Commissionär ) vertreten. Dieser sammelt die für ihn eingehenden Packete zu einer Sendung u. vertheilt die von ihm an andere Buchhändler hergesandten Packete , Verlangzettel ...

Lexikoneintrag zu »Buchhandel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 408-413.
Weissagung

Weissagung [Pierer-1857]

Weissagung , 1 ) eine durch den Erfolg bestätigte Vorherkündigung einer zufälligen ... ... vorkommen, wurden von den Propheten ausgesprochen, die damit zuweilen auch ihre prophetische Sendung bestätigten, u. bezogen sich auf die Erscheinung des Messias , od. ...

Lexikoneintrag zu »Weissagung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 59-61.
Palmerston [1]

Palmerston [1] [Pierer-1857]

Palmerston (spr. Pahmerst'n), Henry John Baron ... ... erschüttern begannen, eröffneten den Plänen P-s ein weites Feld ; durch die Sendung Lord Mintos begünstigte er die dortigen Bewegungen ; in Ungarn ...

Lexikoneintrag zu »Palmerston [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 583.
Krayenhoff

Krayenhoff [Pierer-1857]

Krayenhoff , Cornelius Rudolph Theodor , geb. 1759 in Nimwegen ... ... ( Verwaltung der Brücken u. Dämme ) wurde; später erhielt er eine Sendung noch Curaçao , legte nach der Rückkehr von dort seine Ämter nieder ...

Lexikoneintrag zu »Krayenhoff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 781.
Casenāve

Casenāve [Pierer-1857]

Casenāve (spr. Kasnähw), Antoine , geb. 1763 in Lemboy ... ... Proscriptionen vom 31. Mai, erhielt nach dem 9. Thermidor eine Sendung in das Departement der unteren Seine, wo er 14 Monate beschäftigt ...

Lexikoneintrag zu »Casenāve«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 732-733.
Semonville

Semonville [Pierer-1857]

Semonville (spr. Semongwili), Charles Louis Huguet, Marquis de S., geb. 1759 in Paris ; wurde 1777 Parlamentsrath ... ... Cloud die Entlassung Polignacs , aber es war schon zu spät, ebenso seine Sendung aufs Stadthaus . Er st. 1839.

Lexikoneintrag zu »Semonville«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 829.
Camerīno [2]

Camerīno [2] [Pierer-1857]

Camerīno , Francesco di C., Italiener , ging als Missionär nach dem Orient , von dort im Auftrag des Kaisers Andronikos 1433 zum Papst Johannes ... ... eine Vereinigung der Griechischen u. Römischen Kirche zu bewirken; doch war seine Sendung vergebens.

Lexikoneintrag zu »Camerīno [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 599.
Deutschland [4]

Deutschland [4] [Pierer-1857]

Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur ... ... erstattete Bassermann der Versammlung zu Frankfurt Bericht über seine ebenfalls erfolglose Sendung nach Berlin , wogegen diese zwar den Beschluß der preußischen Volksvertreter hinsichtlich ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 20-91.
Niederlande [2]

Niederlande [2] [Pierer-1857]

Niederlande (Gesch.). Das Land , welches jetzt N. heißt, ... ... größte Theil der republikanischen Truppen nur aus Bürgermilizen bestand u. Frankreich zur Sendung der verlangten Hülfe nicht zu bewegen war, Wilhelm V. dagegen nach ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 893-925.
Schulenburg

Schulenburg [Pierer-1857]

Schulenburg ( von der ), ein uraltes, berühmtes Adelsgeschlecht, welches unter ... ... einen Feldzug gegen die Franzosen am Niederrhein mit, übernahm eine diplomatische Sendung nach London , unterhandelte später wegen der hannöverschen Kur in Paris , trat ...

Lexikoneintrag zu »Schulenburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 461-463.
Königsmarck

Königsmarck [Pierer-1857]

Königsmarck , ein der Evangelischen Confession folgendes, uraltes, edles ... ... Stiftsdamen sehr angefeindet wurde), u. in Dresden , übernahm 1702 eine diplomatische Sendung an Karl XII., um denselben günstiger für August zu stimmen, wurde ...

Lexikoneintrag zu »Königsmarck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 688-689.
Zehn Plagen

Zehn Plagen [Pierer-1857]

Zehn Plagen , Ereignisse, welche sich in Ägypten vor dem ... ... Stab in eine Schlange verwandelt. Da aber der König nicht an seine göttliche Sendung glaubte, so verwandelte Moses a ) das Wasser des Nils in ...

Lexikoneintrag zu »Zehn Plagen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 546.
Griechenland [4]

Griechenland [4] [Pierer-1857]

Griechenland (Gesch.). I. Älteste Zeit . Die älteste ... ... wurde, zum Abbau des Parischen Marmors , wovon im Frühjahr 1858 die erste Sendung nach Rom ging, u. zur Versicherung gegen Feuersgefahr. Sie beschäftigte sich selbst ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 601-618.
Corpus juris

Corpus juris [Pierer-1857]

Corpus juris (lat., Rechtsw.), 1 ) die Gesammtmasse eines ... ... dem Titel : Discordantium canonum concordantia angefertigte Sammlung von Kirchengesetzen, welche durch Sendung an die Universitäten von Eugen III. 1152 Gesetzeskraft erhielt, u. ...

Lexikoneintrag zu »Corpus juris«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 455-459.
Ehescheidung

Ehescheidung [Pierer-1857]

... auch von einem Theile , meist durch Sendung eines Scheidebriefes ( Repudium mittere ), ohne alle weitere Form u ... ... der Trennung durch einen Freigelassenen vor 7 Zeugen , wofür Diocletian die Sendung eines Scheidebriefes einführte. Die Strafen waren, wenn die E. ...

Lexikoneintrag zu »Ehescheidung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 504-507.
Dietrichstein [2]

Dietrichstein [2] [Pierer-1857]

Dietrichstein , altes, katholisches, theils gräfliches, theils fürstliches Haus , ... ... österreichischer Gesandter in London , ging im Mai 1g 51 in einer außerordentlichen Sendung nach Paris , angeblich. in Bezug auf die Frage wegen des ...

Lexikoneintrag zu »Dietrichstein [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 143-144.
Labourdonnaye

Labourdonnaye [Pierer-1857]

Labourdonnaye (spr. Laburdonnä), 1 ) Bertrand François ... ... die Eroberung des Schlosses von Antwerpen nachlässig betrieb; er erhielt dann eine Sendung zur Armee der Pyrenäen , zog sich aber bald nach Dax zurück, ...

Lexikoneintrag zu »Labourdonnaye«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 949.
Apostolĭdes

Apostolĭdes [Pierer-1857]

Apostolĭdes , Misael, gegen Ende des 18. Jahrh. auf der Insel ... ... Königreichs vom Patriarchen in Constantinopel gesichert war, übernahm A. Seiten der griechischen Regierung eine Sendung nach Petersburg zur Regelung der Beziehungen zwischen der Russischen u. Griechischen Nationalkirche, welche ...

Nachtragsartikel zu »Apostolĭdes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 795-796.
Heiliger Geist

Heiliger Geist [Pierer-1857]

Heiliger Geist ( Spiritus sanctus ), bedeutet im A. T. ... ... Genaueste verbunden u. göttlicher Natur ist. Seinen Aposteln verhieß Jesus die Sendung des H-n G-es nach seinem Weggang von ihnen, damit sie derselbe ...

Lexikoneintrag zu »Heiliger Geist«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 171-172.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon