Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Braunschweig [1]

Braunschweig [1] [Pierer-1857]

Braunschweig (Geogr.), Herzogtum in Norddeutschland, besteht aus drei größeren u. ... ... königsblau. Dienstauszeichnung für Unteroffiziere u. Soldaten , für 25 Dienstjahre: Silbernes Kreuz , mit rundem, von Strahlen umgebenem Mittelschilde , vorn gekrönte ...

Lexikoneintrag zu »Braunschweig [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 234-238.
Georgenorden

Georgenorden [Pierer-1857]

Georgenorden , 1 ) s. Georgengesellschaft ; 2 ) ... ... vier Klassen , die ersten beiden ein goldenes, die dritte u. vierte ein silbernes Kreuz mit dem Bild St. Georgs . Es wird an ...

Lexikoneintrag zu »Georgenorden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 199-201.
Ludwigsorden

Ludwigsorden [Pierer-1857]

Ludwigsorden , 1 ) Königlich baierischer Orden , gestiftet am ... ... Herzog Karl Ludwig von Lucca für drei Klassen . Ordenszeichen : silbernes Lilienkreuz , mit einem gerippten römischen Kreuz in der Mitte , worauf ...

Lexikoneintrag zu »Ludwigsorden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 591.
Ehrenzeichen

Ehrenzeichen [Pierer-1857]

Ehrenzeichen , 1 ) Zeichen , welches dem Besitzer desselben Ehre ... ... als Militär -E. wieder aufgenommen; seit dem 30. Septbr. 1814 ein silbernes Kreuz , welches activen Militärs im Kriege ( Militär -E. ...

Lexikoneintrag zu »Ehrenzeichen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 515.
Guelfenorden

Guelfenorden [Pierer-1857]

Guelfenorden , hannöverischer Civil - u. Militärorden , gestiftet 12. ... ... Großkreuze , Commandeurs erster u. zweiter Klasse , Ritter u. ein silbernes Kreuz . Das Großmeisterthum verbleibt für immer der Krone Hannover . ...

Lexikoneintrag zu »Guelfenorden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 755.
Hessen-Kassel [1]

Hessen-Kassel [1] [Pierer-1857]

Hessen-Kassel ( Kurfürstenthum Hessen ), besteht aus dem sehr unregelmäßig ... ... ; darunter zwei goldene Leoparden in rothem Felde ( Dietz ), darunter ein silbernes, in drei Stücke zerschnittenes Nesselblatt mit einem silbern u. roth quergetheilten ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Kassel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 323-328.
Meistersänger [1]

Meistersänger [1] [Pierer-1857]

Meistersänger ( Meistersinger ), zur Zeit der Minnesänger ein Rhapsod, ... ... die Reime , der vierte die Weise . Der erste Preis war ein silbernes Gehäng mit einer, den auf der Harfe spielenden König David enthaltenden ...

Lexikoneintrag zu »Meistersänger [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 97-98.
Vogelschießen

Vogelschießen [Pierer-1857]

Vogelschießen , das Schießen nach einem hölzernen Vogel , zur Belustigung ... ... ) u. genießt mancherlei Auszeichnungen, er trägt z.B. auf dem Schießplatze ein silbernes Schild , muß aber gewöhnlich den activen Schützen auch einen Schmaus ...

Lexikoneintrag zu »Vogelschießen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 644.
Thränenfistel

Thränenfistel [Pierer-1857]

Thränenfistel ( Fistula lacrymalis ), 1 ) echte Th ., ... ... eines Troikars od. ähnlichen Instrumentes das blosgelegte Thränenbein zu durchbohren u. ein silbernes od. goldenes Röhrchen auf die Dauer einzulegen. 3 ) Ähnliche Krankheit ...

Lexikoneintrag zu »Thränenfistel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 549.
Staaroperation

Staaroperation [Pierer-1857]

Staaroperation , die mechanische Verfahrungsweise, durch welche man mittelst schneidender od. ... ... ) Der Staarlöffel , bes. der Daviel 'sche, ist ein kleines, gewöhnlich silbernes Instrument , um Überreste des Staars nach der Extraction aus ...

Lexikoneintrag zu »Staaroperation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 617-618.
Verdienstorden

Verdienstorden [Pierer-1857]

Verdienstorden , Orden , welcher von einem Souverain für Militär ... ... I. gestiftet; Decoration : ein schief auf einem emaillirten Kranze liegendes goldenes (silbernes) Kreuz , worauf ein gerades weiß emaillirtes Kleeblattkreuz ; liegt; auf der ...

Lexikoneintrag zu »Verdienstorden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 459-460.
Jekaterinoslaw

Jekaterinoslaw [Pierer-1857]

Jekaterinoslaw , 1 ) Gouvernement im Europäischen Rußland am Asowschen ... ... Gouvernement J. wurde 1784 organisirt, hat viele deutsche Ansiedelungen ; Wappen : silbernes Kreuz mit goldenen Strahlen im blauen Felde ; sehr häufig sind ...

Lexikoneintrag zu »Jekaterinoslaw«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 783.
Nordsternorden

Nordsternorden [Pierer-1857]

Nordsternorden ( Schwarzes Band ), schwedischer Civilorden; wann u. von ... ... am Halse , von der zweiten im Knopfloch getragen. Die erste hat dabei ein silbernes Kreuz auf der linken Brust , in dessen Armwinkeln der Polarstern ...

Lexikoneintrag zu »Nordsternorden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 104-105.
Johanniterorden [1]

Johanniterorden [1] [Pierer-1857]

Johanniterorden , geistlicher Ritterorden . Um den Bedrückungen zu entgehen, welche ... ... Malteser existirten. Wappen des Großmeisters u. des Ordens : ein silbernes, achteckiges Kreuz in rothem Feld , oben mit einer Herzogskrone u. ...

Lexikoneintrag zu »Johanniterorden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 22-25.
Verdienstkreuze

Verdienstkreuze [Pierer-1857]

Verdienstkreuze u. Verdienstmedaillen , goldene od. silberne Medaillen od. ... ... in zwei Klassen : goldenes Kreuz für Offiziere , welche 25, u. silbernes Kreuz für Unteroffiziere u. Soldaten , welche 20 Jahre gedient haben ...

Lexikoneintrag zu »Verdienstkreuze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 458-459.
Pálffy von Erdöd

Pálffy von Erdöd [Pierer-1857]

Pálffy von Erdöd , ein der Katholischen Confession folgendes ungarisches ... ... Erdöd von Csorna seinem Namen bei u. nahm deren Wappen an (silbernes Rad mit springendem Hirsch in blauem Felde ). Dessen Enkel ...

Lexikoneintrag zu »Pálffy von Erdöd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 572.
Heiligen Kreuzes

Heiligen Kreuzes [Pierer-1857]

Heiligen Kreuzes , Töchter des , 1 ) gestiftet 1625 von ... ... Tracht : Rock , Leibchen u. Schleier schwarz, weißes Halstuch , ein silbernes Kreuz auf der Brust ; 2 ) auch 1634 von Guerin ...

Lexikoneintrag zu »Heiligen Kreuzes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 175.
Sachsen-Altenburg [1]

Sachsen-Altenburg [1] [Pierer-1857]

Sachsen-Altenburg , ein zum Deutschen Bunde gehöriges Herzogthum ... ... (s.d.), mit Gotha - Koburg u. Meiningen gemeinschaftlich; außerdem ein silbernes Dienstkreuz am grün u. silbernem Bande für Offiziere , die 25 Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen-Altenburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 663-666.
Heimsuchungsorden

Heimsuchungsorden [Pierer-1857]

Heimsuchungsorden , 1 ) ( Klosterfrauen von der Heimsuchung ... ... schwarz, als Vortuch eine weiße Barbette , darunter an schwarzem Band ein silbernes Kreuz ; 1824 nach Manchester berufen. 2 ) ( Schwestern ...

Lexikoneintrag zu »Heimsuchungsorden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 179.
Sardinische Monarchie [1]

Sardinische Monarchie [1] [Pierer-1857]

... Das zweite Hauptfeld hat zur Rechten ein silbernes springendes Pferd in Roth (wegen des alten Herzogthums Sachsen ... ... vierte Hauptfeld besteht auch aus vier Feldern , von denen das erste ein silbernes Kreuz mit blauem Turnierkragen auf rothem Grunde zeigt (wegen ...

Lexikoneintrag zu »Sardinische Monarchie [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 898-903.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon