Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schweden [2]

Schweden [2] [Pierer-1857]

Schweden (Gesch.). S. war unter den Alten den Griechen ... ... Karls XI. Nachfolger noch hingerichtet wurde, s. Patkul ). Durch genauen Staatshaushalt trug er nicht nur die drückendsten Schulden ab, sondern sammelte auch einen ...

Lexikoneintrag zu »Schweden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 548-571.
Portugal [2]

Portugal [2] [Pierer-1857]

Portugal (Gesch.). Das Land , im Alterthum zu Spanien ... ... über die Steuerkraft des Landes vorhanden waren. Doch wurde der Fehlbetrag im Staatshaushalt wesentlich vermindert, u. der Bau der Eisenbahnen ging vorwärts. Da auch ...

Lexikoneintrag zu »Portugal [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 382-395.
Sicilien [3]

Sicilien [3] [Pierer-1857]

Sicilien (Gesch.). Die Alten hielten die Insel S. für ... ... Decbr. 1830 eine durchgreifende Verbesserung erhielt, die drückende Mahlsteuer herabgesetzt u. im ganzen Staatshaushalt auf möglichste Ersparung gesehen ward, fand auch di Maßregel großen Beifall , ...

Lexikoneintrag zu »Sicilien [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 4-14.
Gemeinde

Gemeinde [Pierer-1857]

Gemeinde . I. Die politische G. im Staate ist ... ... den Gemeindehaushalt ganz die nämlichen Befugnisse beizulegen, wie sie in Bezug auf den Staatshaushalt in constitutionellen Staaten der Landesvertretung zukommen. Der Gemeindevertretung ist daher in ...

Lexikoneintrag zu »Gemeinde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 120-129.
Hannover [1]

Hannover [1] [Pierer-1857]

Hannover , Königreich in Norddeutschland; besteht aus drei Theilen ... ... für Niedersachsen zu Hannover , die königliche Landwirthschaftsgesellschaft in Celle aus. Der Staatshaushalt des Königreichs H. theilt sich nach Einführung des neuen Finanzgesetzes ...

Lexikoneintrag zu »Hannover [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 1-6.
Finanzen

Finanzen [Pierer-1857]

... die Befriedigung der Staatsbedürfnisse mittelst sachlicher Güter , den Staatshaushalt beziehen. Das Wort stammt aus dem ... ... Bergius , Preußische Zustände , Münst. 1844; Herdegen , Württembergischer Staatshaushalt , Stuttg. 1848; Hottinger , Der Staatshaushalt der schweizerischen Eidgenossenschaft, Zür. 1847.

Lexikoneintrag zu »Finanzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 278-279.
Eichhoff

Eichhoff [Pierer-1857]

Eichhoff , Pet. Jos. Freih. v. E., geb. 16. ... ... Präsident der Hofkammer. Er wirkte hier sehr segensreich, indem unter seiner Leitung im Staatshaushalt Ersparungen gemacht, die Einnahme ohne neue Steuerauflagen vermehrt u. ein Theil der ...

Lexikoneintrag zu »Eichhoff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 523.
Westfalen [4]

Westfalen [4] [Pierer-1857]

Westfalen ( Königreich W.). Nach der Schlacht bei ... ... Halle u. Marburg ( Helmstädt u. Rinteln wurden aufgehoben). Im Staatshaushalt wurde nach Franken gerechnet, indessen bestand der 24 Guldenfuß u. ...

Lexikoneintrag zu »Westfalen [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 125-127.
Statistik

Statistik [Pierer-1857]

... Kanzler der Schatzkammer über den gesammten Staatshaushalt gibt, den vierteljährlichen Veröffentlichungen des Handelsamtes über den Gang des ... ... jährliche Nachrichten über die Colonien , das Finanzministerium einen Ausweis über den Staatshaushalt des Jahres, die Bergwerksverwaltung einen jährlichen Rechenschaftsbericht über den gesammten Bergbau ...

Lexikoneintrag zu »Statistik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 705-706.
Regenauer

Regenauer [Pierer-1857]

Regenauer , Franz Anton, geb. 10. Febr. 1797 in Bruchsal, studirte 1814–16 in Heidelberg Cameralwissenschaften u. Mathematik, wurde 1817 Lehrer ... ... des Zollvereins. Er st. 18. Aug. 1864 in Karlsruhe u. schr.: Der Staatshaushalt des Großherzogthums Baden, Karlsr. 1863.

Nachtragsartikel zu »Regenauer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 882.
Frankreich [3]

Frankreich [3] [Pierer-1857]

... Abgabenwesens brachte immer größere Ordnung in den Staatshaushalt , wenn auch der innere Wohlstand des Landes sich noch nicht ... ... Municipalität. Um die ein gezogenen Güter der Geistlichkeit gleich für den Staatshaushalt nutzbar zu machen, creirte die Nationalversammlung 400 Mill. ... ... Dazu kam, daß trotz des Friedens der Staatshaushalt sich in einem traurigen Zustande befand, indem ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 517-601.
Österreich [3]

Österreich [3] [Pierer-1857]

... Ganzen zu vereinigen; die größten Ersparnisse im Staatshaushalt wurden eingeführt, der Geldnoth auf alle erdenkliche Weise zu steuern gesucht ... ... unterstand, gleichen Rang mit den übrigen Ministerien erhielt u. in den Staatshaushalt Übersicht u. Zusammenfassung bringen, sowie das System der Ersparung erleichtern ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 440-472.
Hildesheim [1]

Hildesheim [1] [Pierer-1857]

Hildesheim , sonst reichsunmittelbares Stift u. Bisthum im niedersächsischen Kreise ... ... Folge dieser Beschwerden wurde den Übelständen in der Verwaltung abgeholfen, der Staatshaushalt geregelter u. die Abgaben gleichmäßiger vertheilt. 1803 kam das Stift ...

Lexikoneintrag zu »Hildesheim [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 375-376.
Publicität

Publicität [Pierer-1857]

Publicität ( Öffentlichkeit ), umfaßt diejenigen Einrichtungen u. Befugnisse, durch welche ... ... . daß man die Verhandlungen dem Druck übergibt. c ) Auch den Staatshaushalt , die Angaben des Finanzzustands, der Einnahmen u. Ausgaben , der ...

Lexikoneintrag zu »Publicität«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 675-676.
Niederlande [2]

Niederlande [2] [Pierer-1857]

Niederlande (Gesch.). Das Land , welches jetzt N. heißt, ... ... Entlassung einreichte. Dem neuen Ministerium Thorbecke gelang es auch wirklich, den Staatshaushalt in der Art zu ordnen, daß bereits der von den Generalstaaten im ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 893-925.
Württemberg [2]

Württemberg [2] [Pierer-1857]

Württemberg (Gesch.). W. war in den ersten christlichen Jahrh. von ... ... mehre Gesandtschaften verworfen. Die brennenden Fragen wurden absichtlich hinausgeschoben, u. nur der Staatshaushalt , das Heerwesen etc. gelangten bis zum Schlusse des Jahres noch zur Berathung ...

Lexikoneintrag zu »Württemberg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 408-429.
Württemberg [1]

Württemberg [1] [Pierer-1857]

Württemberg (seit 1803 amtlich angeordnete Schreibart für Würtemberg od. ... ... einem Sportelgesetz vom 23. Juli 1828 (vgl. Herdegen , W-s Staatshaushalt , Stuttg. 1848; Hoffmann , Das württembergische Finanzrecht, 1. Bd. Tüb ...

Lexikoneintrag zu »Württemberg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 397-408.
Buchhaltung

Buchhaltung [Pierer-1857]

Buchhaltung im Allgemeinen heißt jede Art von Rechnungsführung über ein vorhandenes ... ... wurde. Die B. läßt sich aber auch mit demselben Nutzen auf den Staatshaushalt , auf die Verwaltung eines Gutes , einer Fabrik u. überhaupt ...

Lexikoneintrag zu »Buchhaltung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 407-408.
Braunschweig [2]

Braunschweig [2] [Pierer-1857]

Braunschweig ( Geschichte ). I. Von der ältesten Zeit bis zur ... ... . Am 18. Dec. trat der neue Landtag zusammen, um außer dem Staatshaushalt über eine große Anzahl der wichtigsten Gesetze für die innere Organisation ...

Lexikoneintrag zu »Braunschweig [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 238-245.
Hessen-Kassel [2]

Hessen-Kassel [2] [Pierer-1857]

... Wohlstand seines Landes , ordnete den Staatshaushalt , verschönerte die Städte durch Bauten u. st. 1592. Sein Sohn ... ... Zusammensetzung der Kammern , ihre Wirksamkeit bei der Gesetzgebung u. beim Staatshaushalt , die Rechte der Mitglieder der Kammer , die Competenz ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Kassel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 328-338.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon