Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sudān

Sudān [Pierer-1857]

Sudān, der arabische Name für das Innere Nordafrika's südlich der Sahara , häufig auch Nigritien od. Negerland genannt, dehnt sich vom Kong ( Gebirge ) im Westen ostwärts bis nach Nubien u. breitet sich demnach über den ungeheuren ...

Lexikoneintrag zu »Sudān«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 57-58.
West-Sudan

West-Sudan [Pierer-1857]

West-Sudan , im centralen Nordafrika das Gebiet des mittleren u. oberen Niger .

Lexikoneintrag zu »West-Sudan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 136.
Siut

Siut [Pierer-1857]

Siut ( Assiut , Aziot , Assuth ), 1 ... ... koptischen Bischofs , ist Hauptplatz für den Verkehr mit Nubien u. dem Sudan , hat einen großen Regierungspalast, viele Moscheen u. Fabriken u. ...

Lexikoneintrag zu »Siut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 150.
Syut

Syut [Pierer-1857]

Syut, Hauptstadt von Oberägypten, am linken Nilufer, ist Sitz eines koptischen Bischofs , Hauptplatz für den Verkehr mit Nubien , dem Sudan u. der großen Oase ; Regierungspalast, viele Moscheen , mehre Fabriken ...

Lexikoneintrag zu »Syut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 168.
Akei

Akei [Pierer-1857]

Akei , Gold - u. Silbergewicht in Sudan , = 22 holländische As.

Lexikoneintrag zu »Akei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 243.
Bornu

Bornu [Pierer-1857]

Bornu , großes Reich in Mittel - Sudan , im N. von den Tuariks u. Tibbos in der Sahara u. von Kanem , im O. vom Tschadsee u. dessen Zufluß, dem Schary , im S. von Loggne u. ...

Lexikoneintrag zu »Bornu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 101.
Dinka

Dinka [Pierer-1857]

Dinka , Land im östlichen Sudan (Mittelafrika), grenzt an Senaar u. an das Land der Schilluk u. erstreckt sich am Weißen Nil ( Bahr el Abiad ) hier u. auf dessen rechter Seite etwa vom 12.–9.° ...

Lexikoneintrag zu »Dinka«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 160.
Cabra

Cabra [Pierer-1857]

Cabra , 1 ) Stadt am Cabra in der spanischen Provinz ... ... der Provinz Jaen , 3000 Ew.; 3 ) Stadt am Joliba in Sudan im innern Afrika , Hafenstadt von Timbuktu, dessen Bewohner hier große Magazine ...

Lexikoneintrag zu »Cabra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 538.
Beero

Beero [Pierer-1857]

Beero ( Birn ), Reich in Sudan ( Afrika ), grenzt an die Reiche Timbuctu , Massena , Bambarra u. die Wüste Sahara ; wird von Mauren beherrscht, Hauptstadt : Waleth.

Lexikoneintrag zu »Beero«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 481.
Banan

Banan [Pierer-1857]

Banan , Landschaft im afrikanischen Reiche Bambara ( Sudan ); die Einwohner treiben Ackerbau u. Viehzucht , Handel , Schifffahrt u. fertigen wollene u. baumwollene Waaren .

Lexikoneintrag zu »Banan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 264.
Kankan

Kankan [Pierer-1857]

Kankan , 1 ) kleiner Negerstaat im östlichen Senegambien an der Grenze vom Sudan ; das Land ist eben u. sehr grasreich; durchflossen vom Milo ... ... ; 2 ) Hauptstadt darin, wichtig für den Handel nach dem Sudan ; 6000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Kankan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 278.
Mabruk

Mabruk [Pierer-1857]

Mabruk , kleine Oase in der Sahara , liegt nordöstlich u. 30 Meilen von Timbuktu, hat etwa 100 Ew. u. ist der erste größere Halteplatz für die aus dem Sudan nach Tuat ziehenden Karavanen .

Lexikoneintrag zu »Mabruk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 660.
Arawan

Arawan [Pierer-1857]

Arawan , Stadt in der Sahara , 6 Tagereisen nördlich von Timbuktu; einzige Station für die Karawanen von Sudan nach der Berberei .

Lexikoneintrag zu »Arawan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 660.
Soudan

Soudan [Pierer-1857]

Soudan , so v.w. Sudan .

Lexikoneintrag zu »Soudan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 315.
Dar-Fur

Dar-Fur [Pierer-1857]

... einer der bedeutendsten Staaten des östlichen Sudan , erstreckt sich von 5°30' bis 15°30' n. Br. ... ... Vortheil umgesetzt. Die eigentliche nationalökonomische Basis D-s wie des ganzen Sudan , der Sklavenhandel , ist vollkommen organisirt; mit Erlaubniß des Sultans ...

Lexikoneintrag zu »Dar-Fur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 742-744.
Adamaua

Adamaua [Pierer-1857]

Adamaua , Land in Centralafrika südlich von Sudan, gilt als Provinz des Fellatareiches Sókoto, steht aber unter einem fast unabhängigen Statthalter. Die muhammedanischen Eindringlinge (Fellata od. Fulbe) haben es aus einer Menge kleiner unabhängiger Negerreiche gebildet, welche zusammen Fumbina hießen, aber noch ...

Nachtragsartikel zu »Adamaua«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 786.
Chartum

Chartum [Pierer-1857]

... 000 Ew., ist Sitz des Generalgouverneurs (Hokmodas) für das Sudan , wie des Statthalters (Modirs) der Provinz Chartum, auch eines ... ... steigende Blüthe seit 1823, wo es zur Hauptstadt vom ganzen türkischen Sudan erhoben wurde; Garnison etwa 3000 Mann . Gleichzeitig ...

Lexikoneintrag zu »Chartum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 878.
Sonrhay

Sonrhay [Pierer-1857]

Sonrhay , Negervolk im westlichen Sudan , zu beiden Seiten des mittleren Niger , bildete ehemals ein mächtiges Reich , dessen Hauptstadt Garo (Gao, Gaugan) war u. zu welchem auch Timbuktu gehörte. Die ersten Beherrscher der S. führten den Titel ...

Lexikoneintrag zu »Sonrhay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 295.
Foulahs

Foulahs [Pierer-1857]

Foulahs (spr. Fuhlas), Volk im Innern Senegambiens u. Guineas , gleichen Stammes mit den nach dem Sudan ausgewanderten Fellatah (s.d.), hat seinen Ursprung aus der kleinen ...

Lexikoneintrag zu »Foulahs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 443.
Sanfara

Sanfara [Pierer-1857]

Sanfara , Provinz des Reiches Sokoto in Innerafrika; ehemals war die Landschaft ein selbständiges Reich u. noch bis etwa vor 100 Jahren eins der mächtigsten Königreiche im Sudan .

Lexikoneintrag zu »Sanfara«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 863.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon