Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ehe

Ehe [Pierer-1857]

... die Einsetzung der Consistorien verwirklite in der That diese Forderung in den meisten Ländern, indem diesen Behörden nunmehr neben den ... ... ., wenn sie arm war, so aussteuern, daß sie sich verheirathen konnte. That er dies nicht, so hatte jeder Bürger das Recht zur ...

Lexikoneintrag zu »Ehe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 493-503.
Eid [1]

Eid [1] [Pierer-1857]

... neues Indicium dafür betrachtet, daß er diejenige That , von welcher er sich reinigen sollte, wirklich begangen habe. Die neueren ... ... Rechts der Schwörenden glaubten, ohne Augen - od. Ohrenzeuge der That gewesen zu sein, s.u. Consacramentales . Die Einrichtung der ...

Lexikoneintrag zu »Eid [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 527-531.
Ali [1]

Ali [1] [Pierer-1857]

Ali (arab.), männlicher Name, bedeutet hoch, erhaben, ist zugleich ... ... aber, da er 1787 u. s. Jahre gegen die Russen gute Dienste that, Pascha von Trikala in Thessalien . Als solcher bemächtigte er sich der ...

Lexikoneintrag zu »Ali [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 318-319.
Huß

Huß [Pierer-1857]

Huß (richtiger Hus ), Johannes , geb. 6. Juli ... ... v.w. Schwan ), den werdet ihr ungebraten lan. Die an ihm verübte That wurde Veranlassung zum Hussitenkrieg, s. Hussiten . Bald nach dem Anfang der ...

Lexikoneintrag zu »Huß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 635-636.
Heß [2]

Heß [2] [Pierer-1857]

Heß , 1 ) ( Hesse ), geb. 1490 in ... ... Nürnberg , dann erster Prediger in Breslau u. st. 1547; er that viel für die Reformation u. Verbesserung der Schulen (daher der ...

Lexikoneintrag zu »Heß [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 306-307.
Heß [1]

Heß [1] [Pierer-1857]

Heß , eine der Katholischen Confession folgende, in Österreich ... ... ernannt, machte er die Feldzüge von 1813 u. 1814 mit, u. that sich, zur leichten Division des Feldmarschalllieutenants Bubna gehörend, bei Genf ...

Lexikoneintrag zu »Heß [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 305-306.
Aix

Aix [Pierer-1857]

Aix (spr. Ähs), 1 ) Bezirk im franz. ... ... wurden schon früh besucht u. blieben auch im Mittelalter in Ruf; doch that die Regierung erst 1773–84 durch den Bau des Bâtiment royal ...

Lexikoneintrag zu »Aix«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 232-233.
Ina

Ina [Pierer-1857]

Ina , Verwandter Ceadwalla 's, folgte diesem, statt seiner unmündigen Söhne, 689 als König von Wessex , führte erst Krieg gegen die Bretonen ... ... stiftete, u. ging nach seiner Rückkehr in ein Kloster ; Gleiches that seine Gemahlin Ethelburge.

Lexikoneintrag zu »Ina«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 839.
Bank [2]

Bank [2] [Pierer-1857]

Bank (Hdlgsw.), eine auf Rechnung mehrerer Personen od. ... ... durch Anleihen im Ausland der Noth der Bank abzuhelfen. In der That hoben sich die Noten etwas, aber als 1781_–1782 für 20 ...

Lexikoneintrag zu »Bank [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 275-295.
Adel [1]

Adel [1] [Pierer-1857]

... , s. Reuß (Gesch.); im Herzogthum Sachsen-Gotha that die Ritterschaft Schritte zur Wiedererlangung ihrer durch die neue Constitution ... ... bei Capitalverbrechen ( Hochverrath , Mord , Straßenraub , auf der That ertappter Diebstahl , Desertion ), nur, des Verbrechens ...

Lexikoneintrag zu »Adel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 115-123.
Bier [1]

Bier [1] [Pierer-1857]

Bier , ein durch heißen Wasserausguß dargestellter Malzauszug, der mittelst Zusatz ... ... Imposts , möglichst durch das B. zu ersetzen sucht, u. in der That ist seitdem gutes B. gewöhnlicher geworden. Von wesentlichen Einfluß auf die Güte ...

Lexikoneintrag zu »Bier [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 757-761.
Genf [2]

Genf [2] [Pierer-1857]

Genf (Gesch.). G. hieß bei den Römern Geneva ... ... radicalen Partei günstige Verfassung kam zu Stande . Die neue Regierung that viel zur Verschönerung der Stadt; die Festungswerke wurden geschleift, ein Nationalinstitut ...

Lexikoneintrag zu »Genf [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 148-152.
Elbe [1]

Elbe [1] [Pierer-1857]

Elbe , 1 ) (a. Geogr.), einer der Hauptflüsse Germaniens ... ... , Preußen hob die Elbzölle von u. nach seinen Staaten ganz auf, that in Folge des Zollvereins dasselbe mit Anhalt u. setzte sie mit ...

Lexikoneintrag zu »Elbe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 605-607.
Adam

Adam [Pierer-1857]

Adam (hebr., d. h. Mensch ). I. Biblische ... ... werden; Eva fiel bei Jodda ( Thor von Mekka ) herab. A. that Buße , ward von Gabriel nach Mekka gebracht u. im ...

Lexikoneintrag zu »Adam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 109-110.
Bern [2]

Bern [2] [Pierer-1857]

Bern ( Gesch. des Cantons u. der Stadt ). Erst ... ... anderen Cantone verboten ihnen den Eintritt in ihr Gebiet , Frankreich that desgleichen. Nach langen Unterhandlungen bewilligte ihnen Frankreich endlich zu Anfang 1834 freien ...

Lexikoneintrag zu »Bern [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 634-635.
Espe [1]

Espe [1] [Pierer-1857]

Espe , 1 ) ( Aspe , Populus tremula ... ... , wo alle Bäume sich tief vor ihm verneigt hätten, nur die E. that dies nicht u. zur Strafe zittert sie jetzt immer fort). Die ...

Lexikoneintrag zu »Espe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 897.
Atys

Atys [Pierer-1857]

Atys, 1 ) Sohn des Königs Kalaos von Phrygien, od. ... ... einer, an der Kybele begangenen Untreue, sich selbst verstümmeln; nach noch Anderen that A. dies an sich, nachdem ihn der von ihm verschmähte Agdistis bei ...

Lexikoneintrag zu »Atys«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 912.
Gero

Gero [Pierer-1857]

Gero , männlicher Taufname , angeblich der ganze Mann . Merkwürdig ... ... gerieth 1016 mit dem Markgrafen . Bernhard von Nordsachsen in Fehde , that denselben in den Bann , mußte ihn aber auf Verlangen des Kaisers 1017 ...

Lexikoneintrag zu »Gero«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 248.
Asow

Asow [Pierer-1857]

Asow , Flecken an einem Donarme, im russischen Gouvernement ... ... verließen. Peter der Gr., der es 1696 nach zweijähriger Belagerung eroberte, that viel zur Befestigung u. zum Emporbringen des Handels von A., mußte ...

Lexikoneintrag zu »Asow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 823.
Fonk

Fonk [Pierer-1857]

Fonk , Peter Anton , geb. um 1781 zu Goch ... ... der Cassarionshos in Berlin verwarf, wurde vom König, da alle Beweisgründe der That fehlten, die Bestätigung versagt u. der Proceß niedergeschlagen. Dieser ...

Lexikoneintrag zu »Fonk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 407.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon