Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Großbritannien [2]

Großbritannien [2] [Pierer-1857]

... politischen Partei angehörte u. keinen politischen Zweck bei seiner That verfolgt hatte, so wurde er als wahnsinnig ins Irrenhaus geschickt. Währenddem ... ... Wiener Friedensconferenzen begann, ging das Ministerium siegreich hervor, weil es sein Möglichstes that, die Kriegslust der Nation zu befriedigen. ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 688-712.
Criminalproceß

Criminalproceß [Pierer-1857]

... u. nur wenn der Verbrecher auf handhafter That ertappt od. durch sofortige Nacheile mit Gerüffte ( Zetergeschrei ) eingeholt ... ... Rechtsfrage zu entscheiden; wo dies nicht der Fall ist, wird That - u. Rechtsfrage vom Gericht allein entschieden. ... ... . Den ersten Schritt auf dieser Bahn that die Strafproceßordnung für Württemberg vom 22. Juni 1843 ...

Lexikoneintrag zu »Criminalproceß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 531-535.
Amtsverbrechen

Amtsverbrechen [Pierer-1857]

Amtsverbrechen ( Amtsvergehen ). I. Im Allgemeinen jede strafbare ... ... anderer Verbrechen erhöhte Strafbarkeit, bei eigener Anzeige u. Beweis der That Verzeihung , im Fall nicht erfolgter Annahme des Geschenkes mildere ...

Lexikoneintrag zu »Amtsverbrechen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 439-441.
Bedachtsamkeit

Bedachtsamkeit [Pierer-1857]

Bedachtsamkeit , die Fertigkeit , ehe man sich zu Etwas entschließt, ... ... u. sie äußert sich endlich als Behutsamkeit im Momente der Ausführung der That selbst, indem man die bösen Folgen einer unvermeidlichen Handlung durch wirkliche Geltendmachung ...

Lexikoneintrag zu »Bedachtsamkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 471.
Betretungsfall

Betretungsfall [Pierer-1857]

Betretungsfall , im B., im Falle , daß Jemand an einem ... ... u. unter verdächtigen Umständen s.u. Indicien . Der sofort auf der That betretene Verbrecher wurde bei den alten Deutschen durch das Geschrei des ...

Lexikoneintrag zu »Betretungsfall«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 689.
Deutscher Orden

Deutscher Orden [Pierer-1857]

Deutscher Orden ( Orden der Kreuzherren , Orden der ... ... des Papstes mit vermehrten Rechten u. Gebieten zurück. Am meisten that aber Kaiser Friedrich II., dessen Freund u. Rathgeber Hermann von ...

Lexikoneintrag zu »Deutscher Orden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 920-923.
Deutscher König

Deutscher König [Pierer-1857]

Deutscher König u. Kaiser . Das deutsche od. ursprünglich ostfränkische ... ... Königthume verknüpft waren, sind zu keiner Zeit, so lange die Reichseinheit in der That u. nicht blos auf dem Papiere bestand, genau u. scharf bestimmt ...

Lexikoneintrag zu »Deutscher König«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 882-884.
Freie Gemeinden

Freie Gemeinden [Pierer-1857]

Freie Gemeinden , religiöse Gemeinden , die sich von den bestehenden Landeskirchen ... ... der F-n G. unter einander, wobei man die unbedingte, durch die sittliche That sich offenbarende Freiheit des menschlichen Geistes , als einigendes Princip hinstellte ...

Lexikoneintrag zu »Freie Gemeinden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 674-675.
Friedensrichter

Friedensrichter [Pierer-1857]

... Verbrechens od. Vergehens auf frischer That herzustellen, Haussuchungen anzuordnen u. dergl. Der F. kann sogar ... ... Polizei beschränkt sich auf Anordnung von Verhaftungen von auf frischer That ergriffenen od. flüchtigen Verbrechern , die dann aber binnen 24 Stunden ...

Lexikoneintrag zu »Friedensrichter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 719-721.
Criminalgericht

Criminalgericht [Pierer-1857]

Criminalgericht ( Judicium poenale, J. criminale ), diejenige Behörde, ... ... seiner Gemeinde von Personen begangen wurde, welche man entweder auf frischer That ertappt hat, od. welche wenigstens in der Gemeinde wohnhaft u. anwesend ...

Lexikoneintrag zu »Criminalgericht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 528-530.
Aymārasprache

Aymārasprache [Pierer-1857]

Aymārasprache , die Sprache der Aymaren in Peru , ... ... die Handlung ausdrücken, z.B. luriri Thäter, lurata, luravi That , Werk . Auch gibt es viele abgeleitete Verbalformen, um Inchoativa, Desiderativa, ...

Lexikoneintrag zu »Aymārasprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 107.
Hadik von Futak

Hadik von Futak [Pierer-1857]

Hadik von Futak , eine katholische, im Bakser Comitat begüterte u ... ... stieg während des Siebenjährigen Krieges zum Feldmarschallieutenant u. erhielt ein Husarenregiment; mit diesem that er sich oft, bes. bei Hochkirch , hervor, befehligte 1757 ein ...

Lexikoneintrag zu »Hadik von Futak«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 835-836.
Begräbnißkosten

Begräbnißkosten [Pierer-1857]

Begräbnißkosten ( Impensae funeris , Rechtswiss.), der Aufwand , welchen ... ... B. zu übertragen. Werden B. verlegt, so steht demjenigen, der dies that, gegen den eigentlich Verpflichteten gemeinrechtlich die Actio funeraria auf Ersatz ...

Lexikoneintrag zu »Begräbnißkosten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 490.
Hessen-Darmstadt [2]

Hessen-Darmstadt [2] [Pierer-1857]

Hessen-Darmstadt (Gesch.). I. Von der Stiftung der ... ... Revolution in Ansehung dieser Besitzungen alle lehnsherrlichen Rechte u. Domanialeinkünfte; er that für Kunst u. Wissenschaft viel u. st. 4. April ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Darmstadt [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 313-321.
Geschworengericht

Geschworengericht [Pierer-1857]

... Acten zu prüfen, ob wider den Beschuldigten Beweise einer That vorhanden sind, welche das Gesetz für ein Vergehen od. ... ... den Code d'instruction von 1808 bestimmt, daß über die ganze That die eine Frage , ob der Angeklagte ...

Lexikoneintrag zu »Geschworengericht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 276-282.
Deutschkatholiken

Deutschkatholiken [Pierer-1857]

... Anfangs angefeindet worden. Einen wesentlichen Eintrag that dem Deutschkatholicismus eine Differenz in seiner Mitte . Schon vom Anfang ... ... von Dogma , Lehre u. Geist des Christenthums als That u. Wahrheit , die Liebe als Gemeindeangelegenheit) einverstanden erkläre. ...

Lexikoneintrag zu »Deutschkatholiken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 933-936.
Englische Sprache

Englische Sprache [Pierer-1857]

Englische Sprache . I. Geschichte . Die E. S. ... ... Englische namentlich wegen der Schwierigkeit seiner Aussprache verschrieen, u. in der That gibt es wohl kaum eine Sprache , in der die Aussprache einestheils ...

Lexikoneintrag zu »Englische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 761-763.
Britisches Museum

Britisches Museum [Pierer-1857]

Britisches Museum ( British Museum ), eine nationale Anstalt ... ... Publicum zugängliche Abtheilung der Bibliothek dient Panizzi 's Guide to that portion of books now open to the public , Lond. 1851. Die ...

Lexikoneintrag zu »Britisches Museum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 319-320.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Pierer-1857]

... außerordentlichen Einfluß auf das gesammte deutsche Literaturwesen verschaffen u. dasselbe in der That anderthalb Decennien hindurch von Leipzig aus didaktisch beherrschen konnte. Verlor er ... ... deutschen Dichtern der Neuzeit der erste, welcher die Poesie in der That wieder in ihr volles Recht einsetzte, u. blieb ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 885-917.
Dänische Literatur

Dänische Literatur [Pierer-1857]

Dänische Literatur . Die D. L. im weiteren Sinne des ... ... auf Rask nur weniges von größerer Bedeutung geleistet. Einiges für das Arabische that früher Rasmussen, in neuester Zeit von Mehren u. Sörensen ; um ...

Lexikoneintrag zu »Dänische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 724-729.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon