Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Handlung

Handlung [Pierer-1857]

Handlung , 1 ) die im Äußern durch etwas dadurch Bewirktes sich andeutende geistige Thätigkeit (das wirklich Bewirkte ist die That ); 2 ) vielfache, überraschende, ein lebhaftes Spiel der Seelenkräfte ...

Lexikoneintrag zu »Handlung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 953.
Noamān

Noamān [Pierer-1857]

Noamān , Name mehrer Herrscher in Arabien ; bekannt ist bes. ... ... einst im Rausche zwei Freunde lebendig begraben lassen, aus Reue darüber that er das Gelübde , jährlich an einem bestimmten Tage Denjenigen, welcher ihm zuerst ...

Lexikoneintrag zu »Noamān«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 13.
Wutgenau

Wutgenau [Pierer-1857]

Wutgenau , Gottfried Ernst von W., geb. 20. Aug ... ... Öls, studirte in Jena Mathematik u. machte vielfache Reisen ; nachmals that er als hessischer Offizier in mehren Ländern Kriegsdienste u. wurde in österreichischen ...

Lexikoneintrag zu »Wutgenau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 443.
Flammock

Flammock [Pierer-1857]

Flammock , Thomas , war englischer Sachwalter u. erregte 1496 ... ... welche das Volk dem Namen nach für den schottischen Krieg , in der That aber für die Kasse des Königs entrichten mußte; eine große Masse ...

Lexikoneintrag zu »Flammock«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 330.
Flagrans

Flagrans [Pierer-1857]

Flagrans Flagrant ), 1 ) brennend; 2 ) heftig; ... ... Crimen flagrans s. Verbrechen , wobei der Verbrecher auf der That in flagranti ergriffen wird, erscheint im römischen Recht u. in ...

Lexikoneintrag zu »Flagrans«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 328.
Delictum

Delictum [Pierer-1857]

Delictum (lat.), Verbrechen ; z.B. D. manifestum , handhafte That ; D. universitatis , ein Vergehen von einer Gemeinheit , Corporation, Geseñschast begangen; Delicta nomināta u. D. innomināta , s. u. Amtsverbrechen I.

Lexikoneintrag zu »Delictum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 817.
Benusten

Benusten [Pierer-1857]

Benusten , mittelalterlicher Ausdruck für anklagen, im Fall ein Verbrecher auf der That ertappt vom Volke zum Richter geleitet ( benustet ) wurde.

Lexikoneintrag zu »Benusten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 579.
Effectiv

Effectiv [Pierer-1857]

Effectiv (v. lat.), wirklich, in der That voryanden; daher Effectivstand , beim Militär das, was an Mannschaft wirklich bei den Fahnen ist, nicht blos sein soll.

Lexikoneintrag zu »Effectiv«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 484.
De facto

De facto [Pierer-1857]

De facto (lat.), der That nach, factisch, abgesehen davon, ob es auch rechtlich, rechtsbegründet ( de jure ) ist od. geschieht; daher de facto et absque jure , eigenmächtig.

Lexikoneintrag zu »De facto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 792.
Übelthat

Übelthat [Pierer-1857]

Übelthat , jede That , durch welche das Recht u. das Wohlsein Anderer wesentlich verletzt wird.

Lexikoneintrag zu »Übelthat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 104.
In facto

In facto [Pierer-1857]

In facto (lat.), in der That , wirklich.

Lexikoneintrag zu »In facto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 901.
Griesheim [1]

Griesheim [1] [Pierer-1857]

Griesheim , Karl Gustav Jul. v. G., geb. ... ... wurde 1845 Lieutenant , 1819 Regimentsadjutant u. Auditeuroffizier, besuchte dann die Universität ; that 1824 Dienste in der Adjutantur des Gardecorps, 1826 im großen Generalstabe , ...

Lexikoneintrag zu »Griesheim [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 648.
Zajonczek

Zajonczek [Pierer-1857]

Zajonczek (spr. Sajongtschekk), Joseph , Fürst Z., geb. 1752 in Kaminiec -Podolski, wurde früh Soldat u. war 1784 Oberstlieutenant , that sich auch als Landbote auf dem Reichstage hervor. Er wurde 1793 Oberst ...

Lexikoneintrag zu »Zajonczek«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 510-511.
Starkadur

Starkadur [Pierer-1857]

Starkadur , Stockwerks Sohn, norwegischer Held , tödtete den König ... ... in Byzanz, in Polen Wasa , in Sachsen Hama u. that den Deutschen große Schmach an; stritt in der Bråvallaschlacht im Heere ...

Lexikoneintrag zu »Starkadur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 697.
Dochterow

Dochterow [Pierer-1857]

Dochterow , geb. um 1760, trat früh in russische Dienste , ... ... den Türken- u. Polenkriegen sich auszeichnend, schnell bis zum General empor u. that sich bei Austerlitz hervor; 1807 führte er eine Division von Bennigsens ...

Lexikoneintrag zu »Dochterow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 208.
Hiorvardr

Hiorvardr [Pierer-1857]

Hiorvardr (Schwertwächter), 1 ) König von Norwegen , that ein feierliches Gelübde , die schönste Frau zu heirathen; so hatte er schon drei Frauen , Alfild , Mutter Hedins , Säreid , Mutter Humlungs, Sinriod , Mutter Hylmings, ...

Lexikoneintrag zu »Hiorvardr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 395.
Labānow

Labānow [Pierer-1857]

Labānow , 1 ) Michael , geb. 1787 in ... ... Adjutant des Kaisers Alexander , war einer der Unterzeichner des Tilsiter Friedens , that sehr viel für Kunst u. Wissenschaft , lebte längere Zeit in ...

Lexikoneintrag zu »Labānow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 943.
Apagōge

Apagōge [Pierer-1857]

Apagōge (gr., Wegführung ), 1) Anklage u. Rufen ... ... so trat die Ephegēsis , eine Requisition des Gerichts nach der That , ein; 2 ) (Log.), die Widerlegung einer Meinung durch ...

Lexikoneintrag zu »Apagōge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 590.
Desmichel

Desmichel [Pierer-1857]

Desmichel (spr. Dämischel), Baron , geb. um 1785, zeichnete ... ... als Führer der Avantgarde aus, wurde Capitän , bald Oberst , that sich in Spanien u. 1813 in Italien von Neuem hervor, führte ...

Lexikoneintrag zu »Desmichel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 868.
Kyanippos

Kyanippos [Pierer-1857]

Kyanippos , ein Syrakusaner, hatte allen Göttern geopfert, nur dem ... ... Kyăne unbewußt schändete. An einem Ringe , welchen Kyane ihm über der That abgezogen hatte, erkannte sie ihren Vater , u. da bei einer ...

Lexikoneintrag zu »Kyanippos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 933.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon