Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hüffel

Hüffel [Pierer-1857]

Hüffel , Johann Jakob Ludwig , geb. 1784 zu ... ... Großherzogthum Hessen ; studirte in Marburg u. Gießen Philologie u. Theologie , wurde 1817 Pfarrer in Friedberg , 1825 Professor am Theologischen ...

Lexikoneintrag zu »Hüffel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 581.
Dillis

Dillis [Pierer-1857]

Dillis , 1 ) Georg v. D., geb. 1759 zu Grün -Giebing in Oberbaiern ; studirte Theologie u. wurde 1782 Priester ; er wendete sich dann aber der Kunst ...

Lexikoneintrag zu »Dillis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 155.
Kaiser [3]

Kaiser [3] [Pierer-1857]

Kaiser , 1 ) Gottlieb Philipp Christian , geb. 1781 in Hof, wurde 1822 Professor der Theologie u. Consistorialrath in Erlangen u. st. daselbst 1848; er schr.: Biblische Theologie , Erlang. 1813–21, 3 Thle.; Kalliästhetik, Nürnb. 1813; Ideen ...

Lexikoneintrag zu »Kaiser [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 224.
Iselin

Iselin [Pierer-1857]

Iselin , 1 ) Jakob Christoph , geb. 1681 in Basel ; st. 1737 als Professor der Theologie in Basel ; er besorgte eine Ausgabe von Budäus allgemeinem historischen ...

Lexikoneintrag zu »Iselin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 79.
Ebrard

Ebrard [Pierer-1857]

... in Erlangen , studirte 1835–39 daselbst u. in Berlin Theologie , habilirte sich 1841 in Erlangen für theologische Vorlesungen u. wurde 1843 Repetent daselbst, 1844 Professor der reformirten Theologie in Zürich , 1847 Professorin Erlangen u. 1853 Consistorialrath in ...

Lexikoneintrag zu »Ebrard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 453-454.
Gleigh

Gleigh [Pierer-1857]

Gleigh (spr. Gleh), George Rob., geb. 20. ... ... Stirling in Schottland , studirte in Glasgow , später in Oxford Theologie , betrat 1812 als Fähnrich unter Wellington die militärische Laufbahn u. ...

Lexikoneintrag zu »Gleigh«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 402-403.
Hortig

Hortig [Pierer-1857]

Hortig , Karl Anton , geb. 1774 ... ... der Oberpfalz , trat 1794 in den Benedictinerorden, wurde 1821 Professor der Theologie in Landshut u. geistlicher Rath , 1826 Professor der Theologie in München , 1827 Domcapitular in der Erzdiöcese München u. bald ...

Lexikoneintrag zu »Hortig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 550.
Gerdil

Gerdil [Pierer-1857]

Gerdil , Hyacinth Sigismund , geb. 1718 zu Samoens ... ... in die Congregation der Barnabiten , studirte in Bologna Philosophie , Theologie , alte u. neuere Sprachen , wurde 1737 Professor der Philosophie ...

Lexikoneintrag zu »Gerdil«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 223.
Fichet

Fichet [Pierer-1857]

Fichet (spr. Fischeh), 1 ) Guillaume , geb. ... ... Paris , studirte auf der Sorbonne u. wurde daselbst Lehrer der Theologie u. 1467 Rector derselben; 1471 ernannte ihn Papst Sixtus ...

Lexikoneintrag zu »Fichet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 255.
Abeken

Abeken [Pierer-1857]

Abeken , 1 ) Bernh . Rud., geb. 1780 zu Osnabrück , studirte zu Jena Theologie , ward 1802 Hauslehrer in Berlin , unterrichtete seit 1808 eine Zeitlang die Söhne Schillers , ward 1811 Lehrer an dem Gymnasium zu ...

Lexikoneintrag zu »Abeken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 22.
Himmel [2]

Himmel [2] [Pierer-1857]

Himmel , Friedrich Heinrich , geb. 20. November 1765 zu Treuenbrietzen im Brandenburgischen; studirte in Halle Theologie , widmete sich aber, vom König Friedrich Wilhelm II. als geschickter ...

Lexikoneintrag zu »Himmel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 384.
Besser

Besser [Pierer-1857]

Besser , Johann v. B., geb. 1654 in Frauenburg in Kurland ; studirte Theologie , später Rechtswissenschaft , ward 1680 von dem Kurfürsten Friedrich Wilhelm d. Gr. von Brandenburg in Dienst genommen, 1090 geadelt u. ...

Lexikoneintrag zu »Besser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 677.
Calmet

Calmet [Pierer-1857]

Calmet (spr. Kalmäh), Augustin , geb. 1672 in Mesnil ... ... Benedictiner in Toul , war seit 1698 Lehrer der Philosophie u. Theologie u. Prior in mehreren Klöstern der Congregation . 1718 Abt ...

Lexikoneintrag zu »Calmet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 581.
Carpov

Carpov [Pierer-1857]

Carpov , Jakob , geb. 1699 in Goslar , studirte 1721–1725 in Halle u. Jena Philosophie u. Theologie , las dann an letzter Universität Collegia , mußte aber seiner dogmatischen ...

Lexikoneintrag zu »Carpov«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 709.
Gerdes

Gerdes [Pierer-1857]

Gerdes , 1 ) Daniel , geb. 1698 in Bremen , studirte seit 1719 Theologie in Utrecht , wurde 1724 reformirter Prediger in Wageningen , 1726 Professor der Theologie in Duisburg u. 1735 in Gröningen , wo er 1736 auch ...

Lexikoneintrag zu »Gerdes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 223.
Crüger

Crüger [Pierer-1857]

Crüger , Johann , geb. 1598 in Großbrense bei Guben , ... ... Böhmen , wurde 1615 Informator in Berlin , studirte nochmals 1620 in Wittenberg Theologie , wurde 1622 Cantor an der St. Nikolaikirche in Berlin u. ...

Lexikoneintrag zu »Crüger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 554.
Danäus

Danäus [Pierer-1857]

Danäus ( Daneau ) Lambert , geb ... ... ging wegen Religionsverfolgungen in Frankreich 1560 nach Genf , studirte daselbst Theologie u. wurde dort 1572 Pfarrer u. Professor der Theologie . Später an die Universität Leyden berufen, war er bald gezwungen ...

Lexikoneintrag zu »Danäus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 685.
Kähler

Kähler [Pierer-1857]

Kähler , Ludwig August , geb. 1775 zu Sommerfeld ... ... erst Pfarrer an mehreren Orten u. wurde 1819 Consistorialrath, Professor der Theologie u. Pfarrer in Königsberg ; er schr.: Weltkunde , Lpz. ...

Lexikoneintrag zu »Kähler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 220.
Cupani

Cupani [Pierer-1857]

Cupani , Franz , geb. 1657 zu Myrti in Sicilien , ... ... Vorsteher des Botanischen Gartens des Fürsten della Catolica war, scholastische Theologie , trieb jedoch nebenbei Naturgeschichte u. st. 1711; er schr.: ...

Lexikoneintrag zu »Cupani«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 585.
Deßler

Deßler [Pierer-1857]

Deßler , Wolfg. Christoph , geb. 1660 in Nürnberg stud. in Altdorf Theologie , wurde 1705 Conrector an der Schulezum H. Geiste in Nürnberg u. st. 1722. Er schr. die Erbauungsschriften: Himmlische Seelenlust, Betrachtungen über Sprüche ...

Lexikoneintrag zu »Deßler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 872.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon