Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Buddēus

Buddēus [Pierer-1857]

Buddēus (eigentlich Budde , Nachkomme von Budäus 1), ... ... , 1693 Professor der Moralphilosophie zu Halle , 1705 Professor der Theologie in Jena u. 1715 Kirchenrath in Gotha , wo er ...

Lexikoneintrag zu »Buddēus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 423.
Basĕdow [2]

Basĕdow [2] [Pierer-1857]

Basĕdow , Joh. Bernhard (pseudonym Bernhard v. Nordalbingen ... ... . 8. Sept. 1723 zu Hamburg , studirte seit 1741 zu Leipzig Theologie , wurde 1746 in Holstein Hauslehrer , 1753 Lehrer der ...

Lexikoneintrag zu »Basĕdow [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 368-369.
Goldsmith

Goldsmith [Pierer-1857]

Goldsmith (spr. Gohldsmiddh), Oliver , geb. 10. Novbr. ... ... er wurde Anfangs für die Handlung bestimmt, studirte aber dann in Dublin Theologie . Dort entwich er u. obgleich er bald zurückkehrte, so vereitelte sein ...

Lexikoneintrag zu »Goldsmith«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 456.
Castrēn

Castrēn [Pierer-1857]

Castrēn , Matthias Alexander , geb. 2. Decbr. 1813 in dem Kirchspiel Gerwola ( Finnland ), studirte seit 1830 in Helsingfors Theologie , Geschichte , Philosophie u. Orientalische Sprachen , machte 1838 eine ...

Lexikoneintrag zu »Castrēn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 754-755.
Flacĭus

Flacĭus [Pierer-1857]

... Illyricus genannt), studirte in Basel Theologie , wurde 1540 Repetent in Tübingen u. 1544 Lehrer ... ... dort nach Magdeburg u. wurde 1557 in Jena Professor der Theologie . Hier gerieth er bald mit V. Strigel in heftige ...

Lexikoneintrag zu »Flacĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 326.
Blumröder

Blumröder [Pierer-1857]

Blumröder , August Friedrich von B., geb. 1776 in Gehren in Schwarzburg - Sondershausen , studirte in Jena erst Theologie , dann Mathematik , trat 1798 in preußische Kriegsdienste u. wurde 1802 ...

Lexikoneintrag zu »Blumröder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 912.
Grundtvig

Grundtvig [Pierer-1857]

Grundtvig , Nikolai Frederik Severin , geb. 8. Sept. 1783 in Udby auf Seeland , studirte seit 1800 in Kopenhagen Theologie , vicarirte 1811–13 bei seinem Vater in Udby, wurde 1821 Prediger ...

Lexikoneintrag zu »Grundtvig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 733-734.
Blochmann

Blochmann [Pierer-1857]

Blochmann , Karl Justus, geb. 19. Febr. 1786 in Reichstädt bei Dippoldiswalde , studirte in Leipzig Theologie u. Pädagogik u. war 1809–1816 an der Pestalozzischen Erziehungsanstalt in Yverdun ...

Lexikoneintrag zu »Blochmann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 895-896.
Feddersen

Feddersen [Pierer-1857]

Feddersen , 1 ) Jakob Friedrich , geb. 1736 in Schleswig , studirte 1755–58 in Jena Theologie , wurde 1760 Cabinetsprediger des Herzogs von Augustenburg , 1566 Hofprediger ...

Lexikoneintrag zu »Feddersen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 152.
Hasenkamp

Hasenkamp [Pierer-1857]

... auf der Akademie zu Lingen Theologie , wurde seiner heterodoxen Lehren wegen als Candidat suspendirt, 1763 ... ... Heinrich , Bruder des Vor., geb. 1750, studirte bis 1773 Theologie , wurde 1776 Rector in Emmerich u. 1779 Pfarrer ...

Lexikoneintrag zu »Hasenkamp«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 79.
Dräsĕke

Dräsĕke [Pierer-1857]

Dräsĕke , Joh. Heinr. Bernh., geb. 18. Januar 1774 in Braunschweig ; studirte seit 1792 zu Helmstädt Theologie , wurde 1795 Diakon , dann 1798 Pastor zu Mölln im Lüneburgischen, 1804 Pastor zu St. Georg in Ratzeburg ...

Lexikoneintrag zu »Dräsĕke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 297.
Gomārus

Gomārus [Pierer-1857]

... die Humaniora in Strasburg , dann Theologie in Neustadt a. d.h. u. Heidelberg , war ... ... Gemeinde in Frankfurt a.M. u. wurde dann Professor der Theologie in Leyden , wo er seit 1604 mit Arminius in heftigen ...

Lexikoneintrag zu »Gomārus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 463-464.
Bellarmin

Bellarmin [Pierer-1857]

Bellarmin , Robert , geb. 1542 zu Monte Pulciano ; wurde ... ... Humaniora in Florenz , 1564 Rhetorik zu Mondovi u. 1569 Theologie zu Löwen , kam 1576 nach Rom, wurde 1592 Rector des ...

Lexikoneintrag zu »Bellarmin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 540-541.
Hölderlin

Hölderlin [Pierer-1857]

Hölderlin , Johann Christian Friedrich , geb. 29. ... ... 1770 zu Neidlingen (nach And. in Lauffen ) im Württembergischen, studirte Theologie in Tübingen , lebte seit 1795 als Hauslehrer abwechselnd in Waltershausen ...

Lexikoneintrag zu »Hölderlin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 475.
Haberkorn

Haberkorn [Pierer-1857]

... Superintendent u. 1650 Professor der Theologie u. Hebräischen Sprache in Gießen u. st. das. ... ... Ökonomie u. Ästhetik in Brealau, 1784 Professor der dogmatischen Theologie , dann Weltpriester u. Prediger zu Wartenberg in Schlesien ...

Lexikoneintrag zu »Haberkorn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 824.
Hornemann

Hornemann [Pierer-1857]

Hornemann , 1 ) Friedrich Konrad , geb. 1772 in Hildesheim ; studirte in Göttingen Theologie u. machte 1797 einen Versuch , von Alexandrien aus in das Innere Afrikas einzudringen. Als er in Kairo verweilte, landeten ...

Lexikoneintrag zu »Hornemann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 542.
Chalybäus [2]

Chalybäus [2] [Pierer-1857]

Chalybäus , 1 ) Heinrich Moritz , geb. 1796 ... ... zu Pfaffroda im Königreich Sachsen , studirte seit 1816 in Leipzig Theologie u. Philosophie , wurde 1822 Collaborator an der Kreuzschule in Dresden , ...

Lexikoneintrag zu »Chalybäus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 848.
Gutsmuths

Gutsmuths [Pierer-1857]

Gutsmuths , Johann Christoph Friedrich , geb. 9. Aug. 1759 in Quedlinburg , studirte seit 1779 in Halle Theologie , wurde 1784 Lehrer in Schnepfenthal , privatisirte seit 1797 als neuwiedischer ...

Lexikoneintrag zu »Gutsmuths«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 797-798.
Herberger

Herberger [Pierer-1857]

Herberger , 1 ) Valerius , geb. 1562 in ... ... in Großpolen , studirte in Frankfurt a. O. u. Leipzig Theologie , wurde 1584 Diakonus u. 1590 Pfarrer in Fraustadt , wo ...

Lexikoneintrag zu »Herberger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 255-256.
Delitzsch [2]

Delitzsch [2] [Pierer-1857]

... u. Morgenländische Sprachen , wurde daselbst Privatdocent, 1846 Professor der Theologie in Rostock u. 1850 in Erlangen . Er schr.: ... ... Leibes u. Blutes Jesu Christi, ebd. 1844; Die biblisch-prophetische Theologie , Lpz. 1845; Vier Bücher von der ...

Lexikoneintrag zu »Delitzsch [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 819.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon