Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Berti

Berti [Pierer-1857]

Berti , Giovanni Lorenzo, geb. 1696 in Toscana u. gest. 1766 als Professor der Theologie in Pisa ; er schr.: Theologia historico-dogmatico-scholastica , Rom 1739–47, 10 Bde., Fol.; Breviarium historiae eccles ., ...

Lexikoneintrag zu »Berti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 658.
Buczy

Buczy [Pierer-1857]

Buczy , Emil , geb. 1784 in Klausenburg , trat 1803 in den Pigristenorden, studirte in Wien Theologie , wurde Professor der Rhetorik in Hermannstadt , privatisirte bis 1821 u. wurde dann Professor der Moral - u. Pastoraltheologie ...

Lexikoneintrag zu »Buczy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 422.
Hundt [2]

Hundt [2] [Pierer-1857]

Hundt , Magnus , geb. 1449 in Magdeburg , war Lehrer der Theologie in Leipzig u. st. 1519 in Meißen ; er schr.: Anthropologium , Lpz. 1501, worin er die kaum erfundene Holzschneidekunst benutzte, um seine anatomischen ...

Lexikoneintrag zu »Hundt [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 624.
Colet

Colet [Pierer-1857]

Colet , John , Theolog , geb. 1466 in London , wurde Professor der Theologie in Oxford , war Freund von Erasmus u. Gegner der scholastischen Philosophie , starb als Dechant der Paulskirche in London . Er ...

Lexikoneintrag zu »Colet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 253.
Judex [1]

Judex [1] [Pierer-1857]

Judex , Matthäus , geb. 1528 zu Dippoldiswalde in Meißen , war Conrector in Magdeburg , dann Professor der Theologie in Jena , gerieth mit Strigel in Streit u. wurde ...

Lexikoneintrag zu »Judex [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 160.
Jansen [1]

Jansen [1] [Pierer-1857]

Jansen , Cornelius , geb. 28. Octbr. ... ... Utrecht u. Löwen , wurde 1617 Vorstand des Pulcheriacollegiums, wo er Theologie lehrte, u. seit 1630 Professor der Theologie in Löwen , seit 1636 Bischof in Ypern . Als ...

Lexikoneintrag zu »Jansen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 739-741.
Fichte [2]

Fichte [2] [Pierer-1857]

... . Er schr.: Sätze zur Vorschule der Theologie , Stuttgart 1826; Beitrag zur Charakteristik der neueren Philosophie , ... ... Aufl. Lpz. 1855; Die Ontologie , Heidelb. 1836; Die speculative Theologie , ebd. 1846–47, 3 Thle.; System der ... ... ihm begründeten Zeitschrift für Philosophie u. speculative Theologie , Bonn 1837–48, 20 Bde., fortgesetzt ...

Lexikoneintrag zu »Fichte [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 256-258.
Haller [2]

Haller [2] [Pierer-1857]

Haller , 1 ) Berthold , der Reformator von Bern ... ... . 1492 in Aldingen bei Rottweil , studirte seit 1510 in Köln Theologie , wurde zuerst Lehrer in Rottweil , dann zwischen 1513 u. 18 ...

Lexikoneintrag zu »Haller [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 880-881.
Hermes [2]

Hermes [2] [Pierer-1857]

... Dreyerwalde im Münsterschen, studirte 1792–98 Theologie u. Philosophie in Münster , wurde 1798 Lehrer ... ... Münst. 1805; Philosophische Einleitung in die christkatholische Theologie , Münst. 1819–29, 2 Bde., 2. Aufl. 1831–34; ... ... Theile des Preußischen Staates bald einnahmen u. in einer eignen Zeitschrift für Theologie u. Philosophie , Köln ...

Lexikoneintrag zu »Hermes [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 279-280.
Gerson [3]

Gerson [3] [Pierer-1857]

... u. seit 1382 10 Jahre lang Theologie , wurde 1383 Procurator der Gallischen Nation an der ... ... denen er eigentlich hielt, u. den Realisten zu vermitteln, in der Theologie aber an die Stelle der trockenen Schulgelehrsamkeit den Mysticismus zu ...

Lexikoneintrag zu »Gerson [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 251-252.
Gruner

Gruner [Pierer-1857]

Gruner , 1 ) Joh. Friedr , geb. 1723 in Koburg ; wurde 1747 Professor daselbst, 1764 Professor der Theologie in Halle u. st. 1778; er schr.: Einleitung in ...

Lexikoneintrag zu »Gruner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 735-736.
Jacobs

Jacobs [Pierer-1857]

Jacobs , 1 ) Friedrich Christian Wilhelm , ... ... in Gotha , er studirte seit 1781 in Jena u. Göttingen Theologie u. vorzugsweise Philologie , wurde 1785 Lehrer am Gymnasium zu ...

Lexikoneintrag zu »Jacobs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 699-700.
Bürger [3]

Bürger [3] [Pierer-1857]

Bürger , 1 ) Gottfried August , geb. 1 ... ... , wo sein Vater Prediger war; studirte seit 1764 in Halle Theologie u. seit 1764 in Göttingen Rechtsgelehrsamkeit. Ausschweifungen entzogen ihm die ...

Lexikoneintrag zu »Bürger [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 472-473.
Geiger [2]

Geiger [2] [Pierer-1857]

... Philosophie an der Franciscanerschule in Solothurn u. 1792 Professor der Theologie in Luzern , wo er bes. eine sehr wichtige Rolle ... ... Jüdische Dichtungen , ebd. 1855; u. gab heraus: Zeitschrift für jüdische Theologie , Frankf. 1835–47, 6 Bde.

Lexikoneintrag zu »Geiger [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 75.
Helwig

Helwig [Pierer-1857]

... Sprendlingen in Hessendarmstädt, studirte in Marburg Philologie u. Theologie , wurde 1606 Professor der griechischen u. hebräischen Sprache an der Universität Gießen , 1610 Professor der Theologie daselbst u. st. 1616; er sprach das Hebräische so geläufig wie ...

Lexikoneintrag zu »Helwig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 229.
Bengel [2]

Bengel [2] [Pierer-1857]

... war erst Prediger in Marbach , wurde 1806 Professor der Theologie in Tübingen u. später Superintendent des dortigen evangelisch-theologischen ... ... Über das Alter der jüdischen Proselytentaufe, Tüb. 1814; Archiv für Theologie u. ihre neueste Literatur , 1.–8. ...

Lexikoneintrag zu »Bengel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 565-566.
Bahrdt

Bahrdt [Pierer-1857]

... , Sohn des als Professor der Theologie u. Superintendent zu Leipzig 1775 gest. Joh. Fried ... ... 1792 zu Halle . Schr. u.a.: Briefe über die systematische Theologie , Eisenach 1770–72, 2 Bde.; Wünsche eines frommen ...

Lexikoneintrag zu »Bahrdt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 180.
Bessel

Bessel [Pierer-1857]

... Zeit Lehrer der Philosophie u. Theologie im Kloster Seligenstadt u. wurde von dem Kurfürsten ... ... Mainz zu mehreren Legationen verwendet; er wurde nachher Professor der Theologie an der Universität zu Wien u. starb 1749 als Abt ...

Lexikoneintrag zu »Bessel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 676-677.
Ferber

Ferber [Pierer-1857]

Ferber , 1 ) Johann Karl Christoph , ... ... Sachsen , widmete sich in Jena dem Studium der Philosophie u. Theologie u. wurde Professer der Moral , Logik u. Metaphysik in ...

Lexikoneintrag zu »Ferber«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 189.
Hamann

Hamann [Pierer-1857]

Hamann , Joh. Georg , genannt der Magus aus Norden ... ... . 27. Aug. 1730 in Königsberg ; studirte 1746–51 in Königsberg Theologie , dann Jurisprudenz , war dann bis 1756 mit Unterbrechung bei der Baronin ...

Lexikoneintrag zu »Hamann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 893.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon