Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Trio

Trio [Pierer-1857]

Trio , 1 ) jedes für drei Instrumentalstimmen gesetzte Tonstück, von gleicher Form u. Einrichtung des Quartetts u. in dieser Form auch Sonate a tre genannt. Ein T. für drei Singstimmen mit od. ohne Instrumentalbegleitung heißt Terzett ; 2 ...

Lexikoneintrag zu »Trio«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 837-838.
Passevied

Passevied [Pierer-1857]

Passevied (fr., spr. Paßpjeh), sonst französischer (bretagnischer) Tanz , der Menuet ähnlich. Das Tonstück dazu ist im 3 / 4 ... ... Tact u. besteht aus zwei gleichtaktigen Wiederholungen , welchen manchmal noch ein Trio ( Minore ) folgt.

Lexikoneintrag zu »Passevied«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 730.
Boccherini

Boccherini [Pierer-1857]

Boccherini (spr. Bokkerini), Luigi , geb. 1730 zu Lucca ... ... Hofe angesehen war, u. 1805 st. Er gab als Componist dem Trio zuerst einen festen Charakter u. setzte für die Kirche ein ...

Lexikoneintrag zu »Boccherini«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 936.
Alternatīvo

Alternatīvo [Pierer-1857]

Alternatīvo ( Alternativamente , ital.), die Art, wie 2 kleine Tonstücke, z.B. Menuetto u. Trio wechselsweise vorgetragen werden sollen.

Lexikoneintrag zu »Alternatīvo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 364.
Libo

Libo [Pierer-1857]

Libo , Familienname der Scribonia gens . 1 ) ... ... Cäsaren verwandt u. wurde dadurch dem Tiberius verdächtig; von Fulcinius Trio als Hochverräkher dem Senate angezeigt, nahm sich L. das Leben. ...

Lexikoneintrag zu »Libo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 340.
Weber [2]

Weber [2] [Pierer-1857]

Weber , 1) Veit , Schweizerdichter in der zweiten ... ... Symphonien , eine große Anzahl Concerte für diverse Instrumente , ein Trio , ein Quartett , ein Quintett , eine große Anzahl Lieder, ...

Lexikoneintrag zu »Weber [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 936-939.
Menuet

Menuet [Pierer-1857]

... haben. Angehängt ist oft ein sogenanntes Trio von gleichem Takt u. gleicher Bewegung u. ebenfalls in ... ... ausgeführt wurde u. mit welchen die eigentliche M. abwechselt. Daher wird das Trio auch öfters Menuetto alternativo gegenannt. Seit Haydn u. Mozart ...

Lexikoneintrag zu »Menuet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 140.
Sonate

Sonate [Pierer-1857]

Sonate (v. ital. Sonata , d.i. Klangstück), ein ... ... Instruments , vorzüglich des Pianofortes, zur Begleitung bei; auch nennt man die Trio od. Duo bisweilen S., wenn sie nicht so ausgeführt gearbeitet sind, wie ...

Lexikoneintrag zu »Sonate«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 278.
Büchner

Büchner [Pierer-1857]

Büchner , 1 ) Andr. El. v. B., geb ... ... Er componirte eine Festouverture, eine Ouverture zu Schillers Wallenstein , ein Trio , eine große Symphonie u. ließ eine Reihe von Liedern ...

Lexikoneintrag zu »Büchner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 414-415.
Polonaise

Polonaise [Pierer-1857]

Polonaise (franz., spr. Polonähs, ital. Polacca ), Nationaltanz der ... ... anfängt, u. wovon der letzte in der Grundtonart schließt. Darauf folgt gewöhnlich ein Trio auf der Dominante od. der verwandten Molltonart, worauf die ersten beiden ...

Lexikoneintrag zu »Polonaise«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 310-311.
Kammermusik

Kammermusik [Pierer-1857]

Kammermusik , 1 ) die zur Unterhaltung der Fürsten u. des Hofes bestimmte Musik . Da dieselbe meist in den Zimmern der Fürsten ... ... Art geschrieben, bes. das Concert , Solo , Sonate , Duo, Trio , Quatuor etc.

Lexikoneintrag zu »Kammermusik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 267.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11