Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Belgentier

Belgentier [Pierer-1857]

Belgentier (spr. Belschanglich), Flecken im Bezirk Toulon des französischen Departements Var; Gerbereien , Papiermühle , Handel mit Oliven ; 1400 Ew.

Lexikoneintrag zu »Belgentier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 516.
Maximin, St.

Maximin, St. [Pierer-1857]

St. Maximin , 1 ) Stadt im Arrondissement Brignolles des französischen Departements Var; Fabriken in gewebten Waaren , Seife etc.; 4200 Ew. In der Nähe der Berg St. Baume ; 2 ) vormalige Benedictinerabtei bei Trier ...

Lexikoneintrag zu »Maximin, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 32.
Grand Ribaud

Grand Ribaud [Pierer-1857]

Grand Ribaud (spr. Grang Riwoh), Insel im Mittelmeer , an der Küste des französischen Departements Var.

Lexikoneintrag zu »Grand Ribaud«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 544.
Porquerolles

Porquerolles [Pierer-1857]

Porquerolles (spr. Pork 'roll), eine der Hyerischen Inseln , zum Arrondissement Toulon des französischen Departements Var gehörig; Fort .

Lexikoneintrag zu »Porquerolles«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 367.
Honorat, St.

Honorat, St. [Pierer-1857]

St. Honorat , eine der Lerinischen Inseln im Mittelmeer an der Küste des französischen Departements Var; Ruinen einer alten Abtei .

Lexikoneintrag zu »Honorat, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 521.
Entrecasteaux [2]

Entrecasteaux [2] [Pierer-1857]

Entrecasteaux (spr. Angl 'rkastoh), 1 ) Marktflecken im Arrondissement Brignolles des französischen Departements Var; 1800 Ew. 2 ) Inselgruppe zum Louisiade -Archipel (westliches Polynesien ) gehörig; Cocosbäume. 3 ) ( Kanal d'E .), ...

Lexikoneintrag zu »Entrecasteaux [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 781.
Mandrier, St.

Mandrier, St. [Pierer-1857]

St. Mandrier (spr. Mandrieh), Halbinsel im Arrondissement Toulon des französischen Departements Var an der Rhede von Toulon ; 1 Stunde lang, 2000 Schritte breit.

Lexikoneintrag zu »Mandrier, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 819.
Maurengebirge

Maurengebirge [Pierer-1857]

Maurengebirge , Gebirgszug im Departement Var ( Frankreich ); zieht sich von Hyères nach Frejus .

Lexikoneintrag zu »Maurengebirge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 21.
Rhônemündungen

Rhônemündungen [Pierer-1857]

Rhônemündungen ( Bouches du Rhône ), Departement in Südfrankreich, aus dem südwestlichen Theil der Provence gebildet, an die Departements Vaucluse , Var, Gard u. das Mittelmeer grenzend, 109,48 QM.; ziemlich gebirgig ...

Lexikoneintrag zu »Rhônemündungen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 126-127.
Esterelgebirge

Esterelgebirge [Pierer-1857]

Esterelgebirge , Zweig der Seealpen im französischen Departement Var, mit Waldungen von Eichen , Eschen , Kastanien , Myrten u. dgl.

Lexikoneintrag zu »Esterelgebirge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 913.
Pfingströschen

Pfingströschen [Pierer-1857]

Pfingströschen , ist Rosa centifolia var. pomponia Lindl . Pfingstrose , ist Paeonia officinalis . Pfingstviole , ist Hesperis matronalis .

Lexikoneintrag zu »Pfingströschen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 2.
D'Entrecasteaux

D'Entrecasteaux [Pierer-1857]

D'Entrecasteaux (spr. Dangtrkastoh), 1 ) Flecken im Arrondissement Brignoles des französischen Departements Var, 2300 Ew.; 2 ) Vorgebirg auf der Südwestküste des australischen Continents ; 3 ) ( Kanald'E .), Meerenge zwischen der Insel ...

Lexikoneintrag zu »D'Entrecasteaux«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 848.
Sollies le Pont

Sollies le Pont [Pierer-1857]

Sollies le Pont (spr. Solljeh l'Pong), Stadt im Arrondissement Toulon des französischen Departements Var, am Latay; 3000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Sollies le Pont«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 259.
Lerinische Inseln

Lerinische Inseln [Pierer-1857]

Lerinische Inseln ( Lerinae ), fruchtbare Inseln im Mittelmeer , Cannes gegenüber, zum Arrondissement Grasse des französischen Departement Var gehörig. Die größte, La Marguerite (im Alterthum Leron ...

Lexikoneintrag zu »Lerinische Inseln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 296.
Lothringische Weine

Lothringische Weine [Pierer-1857]

Lothringische Weine , alle Weine , welche in Var u. den Gebieten der ehemaligen Bisthümer Metz , Toul u. Verdun wachsen; dir vorzüglichsten darunter sind: Coupmont, Bussière, Apremont u. Varneville.

Lexikoneintrag zu »Lothringische Weine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 532.
Bar [3]

Bar [3] [Pierer-1857]

Bar , 1 ) ( B. le Barrois , spr. ... ... wunderthätiges Marienbild; 10) Flecken im Bezirk Grasse , Departement Var, 1300 Ew.; 11) Flecken am Corrège im Bezirk ...

Lexikoneintrag zu »Bar [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 304-305.
Otto [1]

Otto [1] [Pierer-1857]

Otto ( Odo ). I. Regierende Fürsten . A ) ... ... Vater 1279–1303, s. ebd. Er war erst vermählt mit Philippine von Var, seit 1291 mit Mathilde von Artois . f ) Grafen von ...

Lexikoneintrag zu »Otto [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 517-522.
Reuß [5]

Reuß [5] [Pierer-1857]

Reuß , 1 ) Jeremias Friedrich , geb. 1700 ... ... primae lineae , Tüb. 1763; Elementa theologiae moralis , ebd. 1767; Opuscula var. gener. theologica , ebd. 1770, 2 Bde.; R-s Denkmal , ...

Lexikoneintrag zu »Reuß [5]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 82-83.
Nota [1]

Nota [1] [Pierer-1857]

Nota (lat.), 1 ) Kennzeichen, Merkmal , z.B. ... ... zu Schriftstellern , z.B. Notae variorum (s. Cum notis var .) od. eine tadelnde Bemerkung in der Bürgerliste ( N. censoria ); die ...

Lexikoneintrag zu »Nota [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 133-134.
Gien [1]

Gien [1] [Pierer-1857]

Gien (spr. Schiäng), 1 ) Arrondissement des französischen Departements Loiret ; 584 QM.; 45,000 Ew. in 5 Cantonen . 2 ) Hauptstadt ... ... Ew.; 3 ) Halbinsel im Arrondissement Toulon des französischen Departements Var.

Lexikoneintrag zu »Gien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 345-346.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon