Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bidi

Bidi [Pierer-1857]

Bidi , Gott der Malabaren , das Schicksal bezeichnend; mit 3 Köpfen (für Gegenwart , Vergangenheit u. Zukunft ) dargestellt.

Lexikoneintrag zu »Bidi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 746.
Parzen

Parzen [Pierer-1857]

Parzen ( Parcae , gr. Moirai, Mören ), ... ... , welche seine Länge bestimmte ( Zukunft ), Atropos , welche ihn abschnitt (Vergangenheit). Wiege u. Grab ist das eigentliche Gebiet des Waltens der ...

Lexikoneintrag zu »Parzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 719.
Nornen

Nornen [Pierer-1857]

Nornen ( Nornir , nord. Myth.), 1 ) die Göttinnen des Schicksals , drei Jungfrauen Urd (Vergangenheit), Verdandi ( Gegenwart ) u. Skuld ( Zukunft ), welche nicht von den Asen abhingen. Sie saßen an dem ...

Lexikoneintrag zu »Nornen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 114.
Zukunft

Zukunft [Pierer-1857]

Zukunft , 1 ) die Abtheilung der Zeit, welche vor uns liegt, im Gegensatz zur Vergangenheit, s. Zeit S. 556. Weil das, was in der Z. vorgehen wird, seiner Natur nach den Menschen unbekannt ist, sie aber ...

Lexikoneintrag zu »Zukunft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 724.
Monument

Monument [Pierer-1857]

Monument (v. lat., Monumentum ), Denkmal , bes. zur Erinnerung an eine wichtige Begebenheit in der Vergangenheit, s. Denkmal . Daher heißen so alte Tafeln mit historischen Inschriften , z.B. Monumentum Adulitanum , s.u. Adule ...

Lexikoneintrag zu »Monument«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 438.
Frohberg

Frohberg [Pierer-1857]

Frohberg , Regina , geb. Salomo , geb. 1783 in ... ... , u. Eigene u. fremde Schuld , Lpz. 1837, 2 Thle; Vergangenheit u. Zukunft , Gera 1840, 2 Thle., etc. Auch mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Frohberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 756.
Erzählung

Erzählung [Pierer-1857]

Erzählung , die Darstellung von Begebenheiten , welche der Vergangenheit angehören, od. als vergangen gedacht werden, im Gegensatz zur Beschreibung . Die E. kann sich auf wirklich Geschehenes (Geschichtserzählung) beziehen od. einen erfundenen Stoff ( Erdichtung ) zum Gegenstande ...

Lexikoneintrag zu »Erzählung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 876.
Gegenwart

Gegenwart [Pierer-1857]

Gegenwart , bezeichnet das Verhältniß zu einem Gegenstand , daß man ... ... wenigstens wahrnehmen kann; es wird daher von der Zeit gesagt, im Gegensatz zur Vergangenheit u. Zukunft , s.u. Zeit; u. im Gegensatz von ...

Lexikoneintrag zu »Gegenwart«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 58.
Perfectum

Perfectum [Pierer-1857]

Perfectum , diejenige Zeitform ( Tempus ) des Verbum , welches die Vergangenheit absolut ausdrückt.

Lexikoneintrag zu »Perfectum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 822.
Präteriren

Präteriren [Pierer-1857]

Präteriren (v. lat.), 1 ) vorübergehen; daher Praeterĭtum , vergangen; bes. bei einem Zeitwort die Form der Vergangenheit, s. u. Tempus ; 2 ) übergehen; daher Präterition , ...

Lexikoneintrag zu »Präteriren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 464.
Vermuthung

Vermuthung [Pierer-1857]

Vermuthung , 1) die Annahme der Wahrscheinlichkeit eines Factums , gleichviel ob dieses in der Vergangenheit od. der Zukunft liegt, s. Wahrscheinlichkeit u. Muthmaßung ; 2) (Rechtsw.), so v. w. Präsumtion .

Lexikoneintrag zu »Vermuthung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 498.
Buccomantie

Buccomantie [Pierer-1857]

Buccomantie (v. lat. u. griech.), die Kunst Gegenwart , Vergangenheit u. Zukunft einer Person an der Beschaffenheit ihres Mundes zu erkennen, als neues System der Physiognomik um 1850 zu Paris von dem Zahnarzt William ...

Lexikoneintrag zu »Buccomantie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 392.
Imperfectum

Imperfectum [Pierer-1857]

Imperfectum ( Gramm .), das relative Tempus der Vergangenheit, s.u. Tempus .

Lexikoneintrag zu »Imperfectum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 836.
Religiōsi dies

Religiōsi dies [Pierer-1857]

Religiōsi dies (röm. Ant.), Tage, an welchen sich in der Vergangenheit ein Unglück zugetragen hatte (z.B. Verlust einer Schlacht ), od. wo die Unterwelt offen stehen u. die Geister der Verstorbenen auf der Oberwelt erscheinen od. Gespenster ...

Lexikoneintrag zu »Religiōsi dies«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 35.
Gnostischer Aorist

Gnostischer Aorist [Pierer-1857]

Gnostischer Aorist , heißt der Aorist in der griechischen Grammatik, wenn er ... ... Nothwendigkeit, Allgemeinheit einer Handlung od. eines Zustandes ausdrückt, welche nicht nur für die Vergangenheit, sondern auch für Gegenwart u. Zukunft seine Geltung hat, so in Gleichnissen, ...

Nachtragsartikel zu »Gnostischer Aorist«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 848.
Köln [2]

Köln [2] [Pierer-1857]

Köln , 1 ) Regierungsbezirk der preußischen Rheinprovinz , gebildet ... ... neueste Nachrichten über den Fortbau desselben, ebd. 1842; E. Zwirner , Vergangenheit u. Zukunft des Kölner Doms, Köln u. Aachen ...

Lexikoneintrag zu »Köln [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 666-668.
Oper

Oper [Pierer-1857]

Oper (ital. Opera ), ein mit Gesang u. ... ... In Paris waren es vor Allen Auber u. Herold , welche die Vergangenheit mit der Gegenwart vermittelten. Mit Aubers »Die Stumme von ...

Lexikoneintrag zu »Oper«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 305-306.
Zeit

Zeit [Pierer-1857]

Zeit , 1 ) eine von den allgemeinen Formen, unter welche ... ... der immer fortrückende gegenwärtige Moment (die Gegenwart ) die Grenzscheide der Vergangenheit u. Zukunft ist. Die unendliche Zeit wird bezeichnet als Ewigkeit ; ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 556-558.
Satz [1]

Satz [1] [Pierer-1857]

Satz , 1 ) ( Propositio, Enuntiatio , Log.), der ... ... die Wirklichkeit eines Zustandes am Subject in der Gegenwart od. Vergangenheit od. Zukunft ; b ) der verneinende ( negative ) S. ...

Lexikoneintrag zu »Satz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 950-951.
Sack [2]

Sack [2] [Pierer-1857]

Sack , 1 ) Friedrich Samuel Gottfried , ... ... Lpz. 1789, 2 Bde.; Erweckung zur Besonnenheit beim Denken an die Vergangenheit, die Gegenwart u. Zukunft , ebd. 1809; Über Verbesserung des ...

Lexikoneintrag zu »Sack [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 735-736.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon