Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (226 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Einleitung 
Verzeichniß

Verzeichniß [Pierer-1857]

Verzeichniß , ein schriftlicher Aufsatz, in welchem einzelne Stücke einer gewissen Art angeführt sind, bes. um dieselben leicht übersehen od. daraus etwas wählen zu können; z.B. Bücher -, Maarenverzeichniß etc.

Lexikoneintrag zu »Verzeichniß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 535.

Vorwort/Verzeichniß der Abbreviaturen bei naturhistorischen Artikeln [Pierer-1857]

Verzeichniß der Abbreviaturen bei naturhistorischen Artikeln. Alb., Abbot. Ach., Acharius. Ad., Adam, Adams. Adns., Adanson. Afz., Afnelius. Ag., Agardh. Agass., Agassis. And., Andersch. Anders., Anderson. Andr., Andrews. Andrz., Andrzciowsky. ...

Pierer's Universal-Lexikon. Verzeichniß der Abbreviaturen bei naturhistorischen Artikeln. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. III3-IX9.
Fasti

Fasti [Pierer-1857]

Fasti , 1 ) ( Dies fasti , Dies calendares ), das Verzeichniß der Gerichtstage , nebst den an denselben ausgezeichneten Personen , deren Thaten etc. Diese D. f . waren: a) F. majores (F. capitolini ), ...

Lexikoneintrag zu »Fasti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 131.
Breve [2]

Breve [2] [Pierer-1857]

Breve (lat.), 1) kurzes Verzeichniß , Liste , Ausfertigung , überhaupt kurze Schrift ; 2) in kürzerer Form ausgefertigtes päpstliches Schreiben, welches zwar officielle Entscheidungen u. Verordnungen enthält, aber zum Unterschied von einer Bulle (s ...

Lexikoneintrag zu »Breve [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 300.
Album

Album [Pierer-1857]

... od. verzeichnet war; daher 2 ) Verzeichniß ; 3 ) so v.w. Prätorisches Recht , dagegen ... ... Staats- u. Civilrecht ; 4 ) jetzt auf Universitäten das Verzeichniß der akademischen Bürger ; 5 ) Buch von weißen Blättern ...

Lexikoneintrag zu »Album«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 275.
Cargo [1]

Cargo [1] [Pierer-1857]

Cargo (franz. Cargaison ), 1) das Verzeichnis der Ladung eines Schiffes ; 2) in Holland ein Schiffsmakler ; 3) die Ladung selbst; daher Cargador ( Super - Cargo ), der, welcher Schiffsladungen ...

Lexikoneintrag zu »Cargo [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 692.
Fauna

Fauna [Pierer-1857]

Fauna , 1 ) (Myth.), so v.w. Bona Dea ; 2 ) sämmtliche in einem Lande vorhandenen Thierarten, wie Flora von den Pflanzen ; 3 ) Verzeichniß derselben.

Lexikoneintrag zu »Fauna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 136.
Flora [1]

Flora [1] [Pierer-1857]

Flora , 1 ) die zu gleicher Zeit in Blüthe stehenden Pflanzen ; 2 ) die in einem Lande od. in einer Gegend wild wachsenden Pflanzen ; vgl. Fauna ; 3 ) Verzeichniß derselben.

Lexikoneintrag zu »Flora [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 361.
Liste

Liste [Pierer-1857]

Liste (v. fr.), Verzeichniß .

Lexikoneintrag zu »Liste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 423.
Absens

Absens [Pierer-1857]

Absens (lat.), abwesend, daher A. carens , Sprüchwort für: ... ... da ist, bekommt nichts; Absenten , Abwesende; daher Absentenliste , Verzeichniß derer, welche bei einer Versammlung zu sein verpflichtet waren, aber nicht ...

Lexikoneintrag zu »Absens«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 53-54.
Alveld

Alveld [Pierer-1857]

Alveld , Augustin , geb. zu Alfeld im Hildesheimischen; ... ... Luthers (in Lonicerus Biblia nova Alveldensis , Wittenb. 1520, ist ein Verzeichniß der von A. gegen Luther gebrauchten Schimpfwörter); er disputirte 1522 zu ...

Lexikoneintrag zu »Alveld«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 379.
Tarīs

Tarīs [Pierer-1857]

... Waaren in Bezug auf eine Abgabe; Zolltarif , ein Verzeichniß der verschiedenen Zollansätze; Münztarif , Tafel über Vergleichung u. Verhältniß verschiedener Münzen ; Chausseetarif , ein Verzeichniß der Chausseeabgaben; 3 ) bei den Indiern das ...

Lexikoneintrag zu »Tarīs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 254.
Lexikon

Lexikon [Pierer-1857]

Lexikon (gr.), 1 ) erklärendes Verzeichniß fremder od. veralteter Wörter u. Redensarten . Verfasser solcher griechischer Lexika ( Lexikographen ) waren Harpokration , Ammonios , Suidas u. der Verfasser des Etymologicum magnum; 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »Lexikon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 328.
Regesta

Regesta [Pierer-1857]

Regesta (lat.), 1 ) so v.w. Verzeichniß ; 2 ) Urkundenauszüge nach chronologischer Ordnung .

Lexikoneintrag zu »Regesta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 929.
Kataster

Kataster [Pierer-1857]

Kataster (v. ital. Catasto , die Auflage nach dem Verhältniß der abgeschätzt liegenden Güter ), das unter Auctorität öffentlicher Behörden aufgestellte Verzeichniß der Grundstücke u. denselben gleichgesetzter Befugnisse, wie Gewerbgerechtigkeiten etc. mit den ...

Lexikoneintrag zu »Kataster«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 371-372.
Register

Register [Pierer-1857]

... Register (v. lat. Regesta ), 1 ) ein Verzeichniß mehrer Dinge einer Art, z.B. Waaren -, Geburts -Schuldregister etc.; 2 ) ein Verzeichniß der Dinge , welche bei einer Behörde angebracht od. von derselben ...

Lexikoneintrag zu »Register«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 932-933.
Libellus

Libellus [Pierer-1857]

Libellus (lat.), 1 ) kleine, wenig Blätter enthaltende Schrift , z.B. L. delatorĭus , Denunciationsschrift; 2 ) Verzeichniß von Sachen , so L. auctionarius , schriftlicher Anschlag einer ...

Lexikoneintrag zu »Libellus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 337.
Matrikel

Matrikel [Pierer-1857]

... (M. des Deutschen Bundes ), Verzeichniß der Geldbeiträge u. Mannschaften , welche jeder Bundesstaat zu Bundeszwecken zu leisten hat; 5 ) Verzeichniß , in welches neu aufgenommene Studenten eingetragen ( immatriculirt ) ... ... wodurch Einem bezeugt wird, in ein solches Verzeichniß eingetragen zu sein; 7 ) Musterrolle der ...

Lexikoneintrag zu »Matrikel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 7.
Rechnung

Rechnung [Pierer-1857]

... zu finden, s. Rechenkunst ; 2 ) das genaue Verzeichniß von Ausgabe u. Einnahme an Geld od. Waaren . ... ... R. über einen Theil der Hauptrechnung heißt Nebenrechnung . 3 ) Das Verzeichniß von empfangenen Gegenständen u. die dafür schuldige Summe .

Lexikoneintrag zu »Rechnung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 879.
Dodsisas

Dodsisas [Pierer-1857]

Dodsisas ( Dadsisas , altdeutsch) nach Einigen Todtenessen, nach Andern was ... ... das Grab gesetzt wurde, nach And. ein Leichengesang; es steht in dem Verzeichniß der i. J. 743 auf dem Liptinensischen Concil verbotenen heidnischen Gebräuche ...

Lexikoneintrag zu »Dodsisas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 213.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon