Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Waldburg [2]

Waldburg [2] [Pierer-1857]

Waldburg , altes, reichsunmittelbares Geschlecht in Württemberg , Baiern , Österreich ... ... Zeil - Wurzach . Ein Nebenzweig der Linie Zeil - Zeil , Waldburg - Zeil - Lustnau - Hohenems , ist in Österreich begütert u. ...

Lexikoneintrag zu »Waldburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 787-788.
Waldburg [1]

Waldburg [1] [Pierer-1857]

Waldburg , 1) Grafschaft des Fürsten Truchseß von W., im württembergischen Donaukreise , zwischen den Flüßchen Reuß , Eschach u. Argen ; 13 1 / 2 QM., 26,000 Ew.; 2) Dorf hier; 230 Ew.; mit der ...

Lexikoneintrag zu »Waldburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 787.
Zeil

Zeil [Pierer-1857]

Zeil , 1 ) Stadt im Landgericht Eltmann des Verwaltungsdistricts ... ... 1420 Ew.; dabei die Burgruine Schmachtenberg ; 2 ) Standesherrschaft des Fürsten von Waldburg -Zeil- Trauchburg in den Oberämtern Leutkirch , Horb , Spaichingen ...

Lexikoneintrag zu »Zeil«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 554.
Waldsee

Waldsee [Pierer-1857]

Waldsee , 1) Oberamt im württembergischen Donaukreise , 7, ... ... Wallfahrtskirche, Spital ; 2000 Ew.; Schloß , Sitz des Fürsten von Waldburg - Wolfegg -W.; ihm gehört unter württembergischer Hoheit eine in verschiedenen Oberämtern ...

Lexikoneintrag zu »Waldsee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 805.
Wurzach

Wurzach [Pierer-1857]

Wurzach , 1 ) Standesherrschaft des Fürsten von Waldburg - Zeil -Wurzach im Oberamte Leutkirch des württembergischen Donaukreises , 3 QM.; 2 ) Haupt - u. Residenzstadt hier, am Bibrach; Schloß , säcularisirtes Nonnenkloster , Hopfenbau; 1100 Ew. ...

Lexikoneintrag zu »Wurzach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 431.
Kißlegg

Kißlegg [Pierer-1857]

Kißlegg , 1 ) Standesherrschaft der Fürsten Waldburg - Wolfegg - Waldsee u. Waldburg -Zeit- Wurzach , im Oberamt Wangen des württembergischen Donaukreises ; 4000 Ew. 2 ) Pfarrdorf darin, zwei Schlösser , aufgehobenes Franciscanerkloster, 445 Ew.

Lexikoneintrag zu »Kißlegg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 544.
Wolfegg

Wolfegg [Pierer-1857]

Wolfegg , Pfarrdorf u. fürstlich Waldburg -Wolfegg-Waldseescher Amtssitz im württembergischen Donaukreise ; Schloß mit Rittersaal , Gemälde - u. Kupferstichsammlung, Kunstcabinet u. Bibliothek ; 1600 Ew.

Lexikoneintrag zu »Wolfegg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 325.
Trauchburg

Trauchburg [Pierer-1857]

Trauchburg , Grafschaft, den Fürsten von Waldburg Zeil - Zeil gehörig, unter baierischer u. württembergischer Hoheit , 1 1 / 2 QM., 3000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Trauchburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 767.
Winterstettenstadt

Winterstettenstadt [Pierer-1857]

Winterstettenstadt , Pfarrdorf im Oberamte Waldsee des württembergischen Donaukreises , an der Riß; verfallenes Schloß , gehört zur Standesherrschaft des Fürsten Waldburg ; 400 Ew.

Lexikoneintrag zu »Winterstettenstadt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 276.
Köln [1]

Köln [1] [Pierer-1857]

Köln, sonst Erzstift des Deutschen Reiches , im Kurrheinischen ... ... im Begriff stand auszusterben. Sein Nachfolger, Gebhard II., Truchseß von Waldburg , verliebte sich in die Gräfin Agnes von Mansfeld u. heirathete ...

Lexikoneintrag zu »Köln [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 661-666.
Isny

Isny [Pierer-1857]

Isny , 1 ) Standesherrschaft der Grafen von Quadt -Isny, ... ... Jahrh. durch Kauf von den Grafen von Veringen an die Truchsesse von Waldburg , erkaufte von diesen 1365 die Freiheit u. wurde unter Karl ...

Lexikoneintrag zu »Isny«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 93.
Dohna [2]

Dohna [2] [Pierer-1857]

Dohna , uraltes Grafengeschlecht, welches ehedem die Burggrafschaft D. (s.d ... ... Majorat u. ist vermählt seit 1835 mit Mathilde , geb. Gräfin von Waldburg - Truchseß -Capustigall (geb. 1813); sein ältester Sohn Richard ist geb ...

Lexikoneintrag zu »Dohna [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 219-221.
Erbamt

Erbamt [Pierer-1857]

Erbamt , ein Amt, welches in einer Familie forterbt. Im Deutschen ... ... v. Nortenberg u. die v. Saldeneck, zuletzt der Graf Truchseß von Waldburg . Außerdem gab es noch mehrere nicht an Erzämter geknüpfte E., so ...

Lexikoneintrag zu »Erbamt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 812.
Krönung [1]

Krönung [1] [Pierer-1857]

Krönung , 1 ) die feierliche Einführung eines Monarchen in die ... ... . Der Kurfürst von der Pfalz , als Erztruchseß , od. der Graf Waldburg als Reichserbtruchseß, holte zu Pferd von dem in der dort errichteten hölzernen ...

Lexikoneintrag zu »Krönung [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 839-846.
Marmont

Marmont [Pierer-1857]

Marmont (spr. Marmong), Auguste Frédéric Louis Viesse de ... ... institutions militaires , ebd. 1845, 2. Ausg. 1846 (deutsch von Stäger von Waldburg , Berl. 1845). Nach seinem Tode erschienen seine Mémoires de Duc ...

Lexikoneintrag zu »Marmont«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 905-906.
Gebhard [1]

Gebhard [1] [Pierer-1857]

Gebhard . I. Grafen : A ) von Mansfeld ... ... Köln : 8 ) G., aus dem Hause Truchseß von Waldburg , geb. 10. November 1547, wurde 1562 Domherr in Augsburg ...

Lexikoneintrag zu »Gebhard [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 28.
Schwaben [2]

Schwaben [2] [Pierer-1857]

... Hohenzollern , Fürstenberg , Öttingen , Waldburg , Rechberg , Löwenstein , Ederstein, Helfenstein , Schenken von ... ... Folge hatten. Der Schwäbische Bund unter Georg Truchseß von Waldburg trat dagegen auf u. brach 1523 innerhalb zwei Monaten 23 adelige ...

Lexikoneintrag zu »Schwaben [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 490-495.
Augsburg

Augsburg [Pierer-1857]

Augsburg , 1 ) (Geogr.), Hauptstadt des baierischen Kreises ... ... A. u. st. 1543 zu Nürnberg ; Otto Truchseß von Waldburg , Nachfolger des Vor., eifriger Verfolger der Protestanten , st. 1573 ...

Lexikoneintrag zu »Augsburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 15-17.
Schwaben [1]

Schwaben [1] [Pierer-1857]

Schwaben , 1 ) Kreis des ehemaligen Deutschen Reichs , ... ... Hauptstadt : Augsburg . Standesherrschaften in dem Kreise haben die Fürsten Öttingen , Waldburg -Zeit, drei Linien der Grafen Fugger u. der Graf Waldbott ...

Lexikoneintrag zu »Schwaben [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 489-490.
Truchseß [1]

Truchseß [1] [Pierer-1857]

Truchseß (im Latein des Mittelalters Dapifer , in Frankreich Seneschall [s.d.], in England High Steward ), im Deutschen Reiche ... ... Zeit einen erblichen Stellvertreter für diese Würde in den schwäbischen Grafen T. von Waldburg .

Lexikoneintrag zu »Truchseß [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 874.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon