Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Werther [2]

Werther [2] [Pierer-1857]

Werther , Freiherr Heinrich August Alexander Wilhelm , geb. 1772 in Königsberg , Sohn des Generallieutenants von W., trat 1787 in preußische Dienste , wohnte dem Feldzuge von 1807 als Rittmeister bei, nahm nach dem Tilsiter Frieden ...

Lexikoneintrag zu »Werther [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 112.
Werther [1]

Werther [1] [Pierer-1857]

Werther , Stadt im Kreise Halle des Regierungsbezirks Minden der preußischen Provinz Westfalen , an der Aa u. am Teutoburger Walde ; Leinweberei, Leder - u. Tabakfabrik, Brauerei , bedeutenden Flachsbau; 1780 Ew.

Lexikoneintrag zu »Werther [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 112.
Dejaure

Dejaure [Pierer-1857]

Dejaure (spr. Deschohr), Jean Elie Bedenc., geb. ... ... Opern : Montans et Stephanie , Lodoisca, Louise et Volsan, Werther et Charlotte , Le négociant de Boston , La fille naturelle u ...

Lexikoneintrag zu »Dejaure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 805.
Suhl

Suhl [Pierer-1857]

Suhl, Stadt im Kreise Schleusingen des Regierungsbezirks Erfurt ... ... seitdem die im Privatbesitz befindlichen Fabriken einen außerordentlichen Aufschwung genommen haben. Vgl. Werther , Chronik der Stadt S., Suhl 1846, 2 Bde.

Lexikoneintrag zu »Suhl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 72.
Chemie

Chemie [Pierer-1857]

Chemie . I. Begriff u. Aufgabe . Ch. ... ... der Ch. u. Pharmacie , Heidelberg 1838 ff.; Erdmann u. Werther , Journal für praktische Ch., Leipzig 1834 ff.; Poggendorff, Annalen ...

Lexikoneintrag zu »Chemie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 896-905.
Goethe

Goethe [Pierer-1857]

... Erlkönig ); die neue Bearbeitung des Werther (1782) u. um dieselbe Zeit od. bald darauf ... ... auch echt deutscher Kraft u. Kernhaftigkeit, u. der Werther , der Ausdruck leidenschaftlicher Sentimentalität. Beide Werke machten nicht nur ... ... 1766–88 (herausg. von Schöll , Weim. 1846), Goethe u. Werther (herausgeg. von A. Kestner ...

Lexikoneintrag zu »Goethe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 488-496.
Brücke [1]

Brücke [1] [Pierer-1857]

Brücke , ein Bauwerk mittelst dessen eine Straße über eine Vertiefung ... ... 3 Bde.; Tellkampf , Theorie der Hängebrücken , Hannover 1856; Werther , Praktisches Handbuch bei dem Bau eiserner Träger - u. Jochbrücken ...

Lexikoneintrag zu »Brücke [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 355-358.
Preußen [2]

Preußen [2] [Pierer-1857]

Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost- u. ... ... 1835 auch dessen Nachfolger wurde; nach Ancillons Tode, 1837, erhielt von Werther dessen Portefeuille ; das Ministerium des Innern wurde 1831 in zwei Fachministerien ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 519-563.
Krönung [1]

Krönung [1] [Pierer-1857]

Krönung , 1 ) die feierliche Einführung eines Monarchen in die ... ... die kursächsische Schweizergarde aufgestellt war. Die Reichserbthürhüter (die Grafen von Pappenheim u. Werther ) waren in spanischer Tracht gekleidet. Nach Beendigung der Antiphonien führten ...

Lexikoneintrag zu »Krönung [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 839-846.
Wrangel [3]

Wrangel [3] [Pierer-1857]

Wrangel , ein altes, aus Westfalen stammendes, um. 1100 nach ... ... 1784 in Stettin , trat 1796 als Junker in das Dragonerregiment von Werther , machte als Lieutenant den Feldzug von 1807 beim L'Estocqschen ...

Lexikoneintrag zu »Wrangel [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 364-365.
Hartwig

Hartwig [Pierer-1857]

Hartwig . I. Erzbischöfe u. Bischöfe . A ... ... Andere Personen . 5 ) Friedrike Wilhelmine geb. Werther , geb. 1777 in Leipzig , war früher Tänzerin, seit 1791 Sängerin ...

Lexikoneintrag zu »Hartwig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 70.
Schiller [3]

Schiller [3] [Pierer-1857]

Schiller , 1 ) Julius , geb. zu Augsburg ... ... der Christen sein sollten; u. die geistige Aufregung, welche Goethe 's Werther u. Götz von Berlichingen , Lessings Dramen , die ...

Lexikoneintrag zu »Schiller [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 184-188.
Werthern

Werthern [Pierer-1857]

Werthern , ein altes deutsches Geschlecht , dessen Stammvater Illibrand, ... ... -Werthernsche Speciallinie , in zwei Äste zerfallen, besitzt das Rittergut Klein - Werther im Kreise Nordhausen u. das Schloßgut des Ritterguts Brücken im ...

Lexikoneintrag zu »Werthern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 112-113.
Foscŏlo

Foscŏlo [Pierer-1857]

Foscŏlo , Niccolo Ugone, geb. 1777 auf Zante , diente ... ... ausgezeichneter neuer Dichter Italiens ; er schr. (in der Manier des Werther von Goethe ): Ultime lettere di Jacopo Ortis , Mail ...

Lexikoneintrag zu »Foscŏlo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 438-439.
Jerusalem [4]

Jerusalem [4] [Pierer-1857]

Jerusalem , 1 ) Joh. Friedrich Wilhelm , geb. 22. Nov. 1709 in Osnabrück , studirte in Leipzig u. in Leyden , wurde ... ... gab Goethe die Grundidee zu seinem Roman : Die Leiden des jungen Werther .

Lexikoneintrag zu »Jerusalem [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 798.
Deyverdun

Deyverdun [Pierer-1857]

Deyverdun (spr. Döwerdeng), Georg , geb. 1735 in Lausanne , lebte lange in England , wo er Gibbons treuster Freund war ... ... Bretagne , London 1768 f., 2 Bde.; übersetzte auch französisch Goethes Werther , Mastricht 1784.

Lexikoneintrag zu »Deyverdun«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 99.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Pierer-1857]

... (1773), dessen Leiden des jungen Werther (1774) u. Bürgers Leonore (1774). Fast gleichzeitig od ... ... Götz , im Faust u. nach einer andern Seite hin im Werther , ferner in seinen Liedern u. Balladen . Schon im ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 885-917.
Italienische Literatur

Italienische Literatur [Pierer-1857]

Italienische Literatur . Die J. L., wie auch die aller übrigen ... ... , eine in das Politische u. Fanatische übertragene Nachahmung von Goethes Werther , berühmt geworden ist. Ohne Zweifel den bedeutendsten Einfluß auf die Regeneration ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 119-138.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon