Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wertingen

Wertingen [Pierer-1857]

Wertingen , 1 ) Verwaltungsdistrict u. Landgericht im baierischen Kreise Schwaben , 5,9 QM., 17,830 Ew.; 2 ) Hauptstadt hier, an der Zusam , Sitz des Bezirksamts u. Landgerichts ; Schloß , Armenhaus , Tabaksfabrik ; ...

Lexikoneintrag zu »Wertingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 113.
Welden [1]

Welden [1] [Pierer-1857]

Welden , Marktflecken im Landgericht u. Verwaltungsdistrict Wertingen des baierischen Kreises Schwaben , an der Laugna; 650 Ew. Aus den Ruinen des Stammschlosses der nun freiherrlichen Familie von W. baute Graf Fugger von Wellenburg eine Wallfahrtskirche; nach. dem ...

Lexikoneintrag zu »Welden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 74.
Arrighi

Arrighi [Pierer-1857]

Arrighi , Jean Toussaint A. de Casanova , Ducde ... ... Chef d' Escadron , 1805, wo er eine glückliche Attaque bei Wertingen machte, Obrist, 1806 bei Friedland Brigadegeneral u. bald darauf zum Herzog ...

Lexikoneintrag zu »Arrighi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 761.
Zenetti

Zenetti [Pierer-1857]

Zenetti , Johann Baptist v. Z., geb. 1785 zu Wertingen in Baiern , studirte die Rechte , wurde Polizeicommissär in Neu-Ulm , dann in Eichstädt u. nahm 1813 Kriegsdienste; er wurde 1816 Regierungsrath in Speyer , 1826 in ...

Lexikoneintrag zu »Zenetti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 574.
Meitingen

Meitingen [Pierer-1857]

Meitingen , 1 ) Pfarrdorf im Landgericht Wertingen des. baierischen Kreises Schwaben , an der Eisenbahn zwischen Augsburg u. Nürnberg ; Poststation, Brauerei , Brennerei ; 300 Ew. Dabei Schloß Markt , einst römisches Castell , jetzt ...

Lexikoneintrag zu »Meitingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 98.
Biberbach

Biberbach [Pierer-1857]

Biberbach , Marktflecken im Landgericht Wertingen des baierischen Kreises Schwaben , Schloß der Fürsten Fugger , Wallfahrtskirche; 600 Ew.

Lexikoneintrag zu »Biberbach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 732.
Nordendorf

Nordendorf [Pierer-1857]

Nordendorf , Dorf im Landgerichte Wertingen des baierischen Kreises Schwaben , an der baierischen Bahn u. unweit der Schmutter ; Herrschaftsgericht u. Schloß der Grafen Fugger -Nordendorf, ehemaliges Nonnenkloster Holzen , jetzt dem Grafen Fischler-Treuberg gehöriges Schloß ...

Lexikoneintrag zu »Nordendorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 85.
Buttenwiesen

Buttenwiesen [Pierer-1857]

Buttenwiesen , Kirchdors an der Zusam , im Landgericht Wertingen des baierischen Kreises Schwaben , marktberechtigt, Wallfahrtskirche; 730 Ew., wovon nahe an die Hälfte Juden mit Synagoge , Rabbinat u. Judenschule .

Lexikoneintrag zu »Buttenwiesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 512.
Burgau

Burgau [Pierer-1857]

Burgau , 1 ) Landgericht im bairischen Kreise Schwaben ; ... ... u. ist jetzt unter die Landgerichte B., Günzburg , Dillingen , Wertingen u. Ursberg vertheilt; 3 ) Stadt darin, an der Mündel ...

Lexikoneintrag zu »Burgau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 470.
Loison

Loison [Pierer-1857]

Loison (spr. Loassong), Olivier Jean Baptiste Maurice ... ... Division bei der Großen Armee , erwarb sich bes. Ruhm bei Wertingen , Güntzburg u. Austerlitz u. wurde zum Gouverneur von St. ...

Lexikoneintrag zu »Loison«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 475.
Oudinot

Oudinot [Pierer-1857]

Oudinot (spr. Udinoh), 1 ) Charles Nicolas , ... ... . 1805 befehligte er 10,000 Mann Grenadiere , focht mit ihnen bei Wertingen , Armstetten u. Runkersdorf, nahm die Taborbrücke bei Wien u. den ...

Lexikoneintrag zu »Oudinot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 525-526.
Dillingen

Dillingen [Pierer-1857]

Dillingen , 1 ) Landgericht im baierischen Kreise Schwaben , ... ... aufgehoben wurde. Bei D. endete 10. Oct. 1805 das Gefecht von Wertingen , indem die Österreicher von Murat in die dortigen Sümpfe gedrängt ...

Lexikoneintrag zu »Dillingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 155.
Auffenberg

Auffenberg [Pierer-1857]

Auffenberg, 1 ) von A., geb. in Schwaben 1760 ... ... Deutschland zu Macks Armee detachirt, aber am 18. Oct. bei Wertingen von Murat , den er beobachten sollte, angegriffen u. das Corps ...

Lexikoneintrag zu »Auffenberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 928.
Kreß von Kressenstein

Kreß von Kressenstein [Pierer-1857]

Kreß von Kressenstein , ein aus Böhmen stammendes u. in ... ... zum Oberlieutenant, 1805 aber zum Rittmeister auf, wurde im Gefecht bei Wertingen gefangen u. nach Frankreich abgeführt; 1806 wieder ranzionirt, wurde er dem ...

Lexikoneintrag zu »Kreß von Kressenstein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 793-794.
Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805

Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805 [Pierer-1857]

... Mann den 8. Oct. nach Wertingen , um die am 6. bei Donauwörth über die Donau ... ... an u. schlug sie. Auf die Nachricht von dem Unfall bei Wertingen änderte Mack in der Nacht vom 8. auf den 9 ...

Lexikoneintrag zu »Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 480-487.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15