Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wildbad

Wildbad [Pierer-1857]

Wildbad , 1 ) Stadt im Oberamte Neuenbürg des württembergischen Schwarzwaldkreises , an der Enz, in einem Thale zwischen Wäldern; königliches Schloß , Post , Papier - u. Sägemühlen , Pottaschesiederei; 2000 Ew. Dabei der Wilde See ...

Lexikoneintrag zu »Wildbad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 210.
Wildbad

Wildbad [Pierer-1857]

Wildbad , ist auch ein ehemals sehr besuchtes Bad bei Haßfurt im baierischen Kreise Unterfranken.

Nachtragsartikel zu »Wildbad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 898.
Völs

Völs [Pierer-1857]

Völs , Dorf im Bezirk Kastelruth des tyroler Kreises Brixen ; 1300 Ew. Dabei die Schlösser Prösls u. Schenkendorf u. das Wildbad Ratzes .

Lexikoneintrag zu »Völs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 674.
Abach

Abach [Pierer-1857]

Abach , Marktflecken an der Donau im Landgericht Kelheim ... ... ihm benannten Heinrichsburg (jetzt Ruine) Kaiser Heinrich II. geboren; hierbei Abacher Wildbad , kalte, alkalische Schwefelwasserstoffquelle. Bei A. am 19. April 1809 ...

Lexikoneintrag zu »Abach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 11.
Kreuth

Kreuth [Pierer-1857]

Kreuth ( Kreit ), Dorf im Landgericht Tegernsee des baierischen ... ... Oberbaiern , hier Denkmal für König Maximilian I., schwefelhaltiges Mineralbad ( Wildbad ), mit Molken - u. Kräutercuranstalt. Schon seit Anfang des 16. Jahrh ...

Lexikoneintrag zu »Kreuth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 796.
Giengen

Giengen [Pierer-1857]

Giengen , Stadt an der Brenz im Oberamte Heidenheim ... ... Papierfabrik , Wollfilzfabrik; Bereitung des (gebrannten) Giengener Wassers ; Mühlen ; Wildbad ; 2200 Ew. G. kommt schon 1307 als Reichsstadt vor, u. nachdem ...

Lexikoneintrag zu »Giengen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 346.
Deinach

Deinach [Pierer-1857]

Deinach ( Teinach ), Dorf im Oberamte Calw des württembergischen Schwarzwaldkreises 4 Stunden von Wildbad ; Gesundbrunnen , dessen Wasser Alkalien , Eisentheile u. kohlensaures Gas enthält u. gegen Hautkrankheiten , Nervenschwäche , Hypochondrie , Gicht dient ...

Lexikoneintrag zu »Deinach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 803.
Wemding

Wemding [Pierer-1857]

Wemding ( Wemdingen ), Stadt im Landgericht Monheim des Verwaltungsdistricts Donauwörth im baierischen Kreise Schwaben ; drei Kirchen , Hospital ... ... -, Nägel -, Kupferwaarenfabriken, Verfertigung von Bleistifteinfassung; 2070 Ew. Dabei die Schwefelquelle Wildbad u. eine berühmte Wallfahrtskirche.

Lexikoneintrag zu »Wemding«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 90.
Schinder [2]

Schinder [2] [Pierer-1857]

Schinder , 6100 Fuß ü. M. hoher Berg östlich bei dem Wildbad Kreuth im Landgericht Tegernsee des baierschen Kreises Oberbaiern mit ausgedehnter Fernsicht.

Lexikoneintrag zu »Schinder [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 193.
Mühllaken

Mühllaken [Pierer-1857]

Mühllaken , Dorf in Österreich ob der Enns , unweit der Donau ; Wildbad .

Lexikoneintrag zu »Mühllaken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 511.
Adelholzen

Adelholzen [Pierer-1857]

Adelholzen , Schloß u. Wildbad im Landgericht Traunstein des bairschen Kreises Oberbaiern , mit Quecksilbergruben u. Mineralquellen von 8° R.; Bestandtheile : Kohlensäure , kohlensaurer Kalk u. Magnesia , kohlen-, salz- u. schwefelsaures Natron ...

Lexikoneintrag zu »Adelholzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 125.
Burgwiesen

Burgwiesen [Pierer-1857]

Burgwiesen , Wildbad bei Stuhlfelden, s.d.

Nachtragsartikel zu »Burgwiesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 819.
Stuhlfelden

Stuhlfelden [Pierer-1857]

Stuhlfelden, Dorf im Bezirk Mittersill des österreichischen Herzogtums Salzburg , links an der Salzach ; 400 Ew. Dabei die Schlösser Lichtenau u. Lambach u. das Wildbad Burgwiesen .

Lexikoneintrag zu »Stuhlfelden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 5.
Radhausberg

Radhausberg [Pierer-1857]

Radhausberg , ein 7924 Fuß hoher Berg bei Wildbad Gastein ( Salzburg ).

Lexikoneintrag zu »Radhausberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 789.
Burgbernheim

Burgbernheim [Pierer-1857]

Burgbernheim , Marktflecken im Landgericht Windsheim des bairischen Kreises ... ... , Gypsbruch, Gerberei , Mühlen , Viehhandel; 1400 Ew. In der Nähe Wildbad ; man zählt vier Quellen . welche schwefelsaure Talkerde , salzsaures Kali ...

Lexikoneintrag zu »Burgbernheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 470.
Hall [2]

Hall [2] [Pierer-1857]

Hall , 1 ) Stadt am Inn, im Kreise Innsbruck ... ... Schafmärkte; Saline , womit das nahgelegene Salzbergwerk Wilhelmsglück vereinigt ist, Soolbad, Wildbad ; 6900 Ew. Von der Stadt bekamen die Häller ihren Namen, die ...

Lexikoneintrag zu »Hall [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 874-875.
Kerner [2]

Kerner [2] [Pierer-1857]

Kerner , 1 ) Joh. Simon von K., geb ... ... Dichtungen , Stuttg. 1834, in 1 Bd., 4. Aufl. 1848; Das Wildbad im Königreich Württemberg , Tüb. 1811, 4. Ausg. 1839; ...

Lexikoneintrag zu »Kerner [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 439.
Gastein

Gastein [Pierer-1857]

... angelegt, durch welche das Wasser aus dem Wildbad herabgeführt wird nach 3 ) Hof-Gastein , einem Marktflecken , der 2 Stunden vom Wildbad entfernt ist u. mehr als 500 F. tiefer liegt; ... ... es ist, München 1834; Königsberg , Wildbad G. im J. 1856 mit 1 geognostischen u ...

Lexikoneintrag zu »Gastein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 3-4.
Metzger [2]

Metzger [2] [Pierer-1857]

Metzger , 1 ) Johann Daniel , geb. 1739 ... ... Gartendirector daselbst, wiederholt Abgeordneter zur zweiten Kammer u. st. 1852 in Wildbad . Er ist bes. verdient durch die Anlegung des Botanischen u. Landwirthschaftlichen ...

Lexikoneintrag zu »Metzger [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 201-202.
Neumarkt

Neumarkt [Pierer-1857]

Neumarkt , 1 ) Marktflecken in Österreich ob der ... ... Seidenzucht , Bierbrauerei; 3200 Ew.; in der Nähe die Burgruine Wolfstein , ein Wildbad (schwefelsaure u. kohlensaure Salze , Eisenoxydul, reichlich Schwefelwasserstoffgas u. kohlensaures Gas ...

Lexikoneintrag zu »Neumarkt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 829-830.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon