Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Oxalān

Oxalān [Pierer-1857]

... Ammoniak u. Oxalursäure zerlegt; in Schwefelsäure ist es ohne Zersetzung löslich u. kann durch Wasser wieder ausgefällt werden. Es kann als ... ... der Oxalursäure ( Oxaluramid ) betrachtet werden. Wendet man zur Zersetzung des Alloxans statt Ammoniak eine Amidbase an, ...

Lexikoneintrag zu »Oxalān«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 533.
Hundswuth

Hundswuth [Pierer-1857]

Hundswuth ( Rabies canina, Cynoglosson, Hydrophobia rabica ), die dem ... ... geben kein sicheres Resultat über die Natur der H. Man findet typhusartige Zersetzung des Blutes , Milz schwarz u. blutreich, auf der Magenschleimhaut ...

Lexikoneintrag zu »Hundswuth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 621-624.
Schwimmen

Schwimmen [Pierer-1857]

Schwimmen , sich auf od. in einem flüssigen Körper bewegen, ... ... welche sich vom Thon ablösen, u. solcher Theile , welche bei chemischer Zersetzung Gas entwickeln. Fast alle vegetabilischen Körper schwimmen, ausgenommen Ebenholz u. ...

Lexikoneintrag zu »Schwimmen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 684-687.
Bernstein [1]

Bernstein [1] [Pierer-1857]

... Kolophon ähnliche Masse unter theilweiser Zersetzung verwandelt u. dann größtentheils in Terpentin - u. fetten Ölen ... ... B-kampfer. Bernsteinsäure ( Acidum succinicum ), wird bei der Zersetzung des B-s in der Wärme frei u. sublimirt, mit ...

Lexikoneintrag zu »Bernstein [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 646-648.
Oxalsäure

Oxalsäure [Pierer-1857]

Oxalsäure ( Kleesäure , Sauerkleesäure , Kohlige Säure ), C ... ... schmelzenden Kalis auf viele organische Säuren u. Leim , bei der Zersetzung des Cyanwassers, bei der Berührung der bei der Darstellung des ...

Lexikoneintrag zu »Oxalsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 533-534.
Blausäure

Blausäure [Pierer-1857]

... . Geschmack verleiht; wird außerdem durch Zersetzung der Cyanmetalle durch Säuren u. bei der trocknen Destillation ... ... , bildet. Ein sehr kleiner Zusatz einer mineralischen Säure verhindert diese Zersetzung , größere Mengen zerlegen sich schnell in Ammoniak u. Ameisensäure , ...

Lexikoneintrag zu »Blausäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 867-868.
Stibäthyl

Stibäthyl [Pierer-1857]

Stibäthyl ( Stibtriäthyl , Triäthylstibin, Antimonäthyl ), C 12 H 15 ... ... + 2SO 3 , läßt sich direct darstellen; am einfachsten erhält man es durch Zersetzung des Schwefel -S-s mit schwefelsaurem Kupferoxyd ; es ist in Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Stibäthyl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 814-816.
Harnstoff

Harnstoff [Pierer-1857]

Harnstoff ( Urea ), C 2 H 4 N 2 O ... ... Wasser, bei der Einwirkung von Schwefelammonium auf knallsaures Kupfer , bei der Zersetzung des Allantoins durch Salpetersäure , des Murexids durch Alkalien od ...

Lexikoneintrag zu »Harnstoff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 55-56.
Reduction

Reduction [Pierer-1857]

Reduction (v. lat.), 1 ) Zurückführung; 2 ) ... ... R. zu erzielen, meist ist mit der Entziehung des Sauerstoffes auch eine Zersetzung des Radicals verbunden, dagegen lassen sich höhere Oxydationsstufen in niedere überführen. ...

Lexikoneintrag zu »Reduction«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 908.
Magensaft

Magensaft [Pierer-1857]

... dadurch aus, daß er lange Zeit der Zersetzung widerstehen kann u. sein Verdauungsvermögen beibehält. Um reinen M. zu gewinnen ... ... Milchsäure nach u. leitete das Auftreten von freier Salzsäure von der Zersetzung der Chlormetalle durch freie Milchsäure her. Blondlot, welcher im ...

Lexikoneintrag zu »Magensaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 698.
Weinsäure

Weinsäure [Pierer-1857]

Weinsäure ( Weinsteinsäure , rechtsdrehende W., Dextroracemsäure , ... ... Liebig fand die W. neuerdings unter den Producten , welche aus der Zersetzung von Milchzucker u. Gummi durch Salpetersäure hervorgehen, u. vermuthet ...

Lexikoneintrag zu »Weinsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 52.
Korksäure

Korksäure [Pierer-1857]

Korksäure ( Suberylsäure ), C 8 H 6 O 3 . ... ... neutrales , C 16 H 12 O 6 , 2 Pb O, durch doppelte Zersetzung als weißer Niederschlag erhalten; basisches , C 16 H 12 O ...

Lexikoneintrag zu »Korksäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 725.
Mekonīn

Mekonīn [Pierer-1857]

Mekonīn , C 10 H 5 O 4 , ein indifferenter krystallisirbarer Körper , welcher sich im Opium findet; wird erhalten, indem man die Mutterlauge ... ... ; hat einen scharfen Nachgeschmack , schmilzt bei 90° u. verflüchtigt sich ohne Zersetzung bei 155°.

Lexikoneintrag zu »Mekonīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 99.
Korkstoff

Korkstoff [Pierer-1857]

Korkstoff (fr. Suberine ), dem Faserstoff verwandte Substanz , bleibt beim Ausziehen des Korkes mit Alkohol , Äther , Wasser u. ... ... in Korksäure u. Kleesäure verwandelt, ist in keiner Flüssigkeit ohne Zersetzung löslich.

Lexikoneintrag zu »Korkstoff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 726.
Geolŏgie

Geolŏgie [Pierer-1857]

Geolŏgie (v. gr.). I. Begriff u. Eintheilung ... ... . Göppert hat zuerst nachgewiesen, daß die Steinkohlen ein Product der Zersetzung von Vegetabilien sind, deren ursprüngliche Textur jedoch meist verschwunden ist, ...

Lexikoneintrag zu »Geolŏgie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 184-190.
Phenylamin

Phenylamin [Pierer-1857]

... in Alkohol u. Äther ohne Zersetzung löslich sind; g ) Schwefelsaures Kupferoxyd -P., CuO ... ... alkoholische Lösung von P. leitet; reagirt neutral u. ist nicht ohne Zersetzung flüchtig. Das salzsaure Cyan -P. krystallisirt in farblosen, ...

Lexikoneintrag zu »Phenylamin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 42-45.
Stärkemehl

Stärkemehl [Pierer-1857]

... wirksame Ferment ist wahrscheinlich eine in Zersetzung begriffene Proteïnsubstanz. Concentrirte Salpetersäure gibt Xyloïdin . Beim Erhitzen bis ... ... ; gleichzeitig auch ein Theil des S-s, da auch dieses durch die Zersetzung des Klebers theilweis zerstört wird; überdies gehen die Rückstände zum ...

Lexikoneintrag zu »Stärkemehl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 697-699.
Vergiftung

Vergiftung [Pierer-1857]

... dasselbe möglichst unschädlich zu machen, durch chemische Zersetzung od. Verbindung desselben mit einem andern Stoff , wodurch ein weniger ... ... , als Ammonium , Campher , Terpentinöl etc. Als durch chemische Zersetzung u. Erzeugung neuer unschädlicher od. wenig schädlicher Verbindungen wirkende ...

Lexikoneintrag zu »Vergiftung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 465-467.
Stickstoff

Stickstoff [Pierer-1857]

... ; bei zu hoher Temperatur bildet sich leicht S., u. die Zersetzung erfolgt zuweilen unter Explosion . Auch durch Auflösen von Zink ... ... sich braun; leitet man es in concentrirte Salpetersäure , so findet eine Zersetzung statt; Salpetersäure von specifischem Gewicht 1,25 ...

Lexikoneintrag zu »Stickstoff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 820-821.
Milchsäure

Milchsäure [Pierer-1857]

Milchsäure ( Acidum lacticum ). C 6 H 5 O 5 ... ... heißem Wasser lösen sich alle, viele können bis 150°, einige bis 200° ohne Zersetzung erhitzt werden; die milchsauren Alkalien sind nicht krystallisirbar. Milchsaures Äthyloxyd, ...

Lexikoneintrag zu »Milchsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 257-258.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon