Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anisōl

Anisōl [Pierer-1857]

Anisōl ( Dracol , Phenylsaures Methyloxyd ), C 14 H ... ... sich bei der Destillation von Anissäure mit Baryt , ebenso bei der Zersetzung von salicylsaurem Methyloxyd ; farblose, sehr bewegliche Flüssigkeit von angenehmem aromatischem ...

Lexikoneintrag zu »Anisōl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 514.
Ononelin

Ononelin [Pierer-1857]

Ononelin , C 48 H 22 O 13 , entsteht bei der Zersetzung des Onospins durch verdünnte Schwefelsäure , kann auch aus dem Formononetin durch Kochen mit Barytwasser erhalten werden; es ist krystallisirbar, löst sich leicht in Alkalien , die ...

Lexikoneintrag zu »Ononelin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 299.
Phaëstin

Phaëstin [Pierer-1857]

Phaëstin , Mineral , ein in Zersetzung begriffener Bronzit , ist gelblichgrau, findet sich im Serpertin eingesprengt bei Einsiedel u. Rauschenbach in Böhmen .

Lexikoneintrag zu »Phaëstin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 30.
Agentien

Agentien [Pierer-1857]

Agentien (v. lat.), inder Chemie Körper, welche bei einer Zersetzung wirksam sind.

Nachtragsartikel zu »Agentien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 788.
Scheintod

Scheintod [Pierer-1857]

Scheintod , 1 ) ( Asphyxia ), ein Mittelzustand zwischen Leben od ... ... , wobei der daran Leidende ein todähnliches Erlöschen der Lebensverrichtungen zeigt, bei noch ferner Zersetzung des Körpers aber die Möglichkeit des Wiedererwachens der Lebensflamme obwaltet, od. ...

Lexikoneintrag zu »Scheintod«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 121-122.
Katalysis

Katalysis [Pierer-1857]

... chemische Zersetzungen gehen in der Art vor sich, daß der die Zersetzung bewirkende Körper selbst keine Veränderung erleidet, sondern durch bloße ... ... Sauerstoff etc. Berzelius u, Mitscherlich haben dieser Art von Zersetzung eine besondere Kraft , die Katalytische Kraft ; ...

Lexikoneintrag zu »Katalysis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 370.
Cimolīt

Cimolīt [Pierer-1857]

Cimolīt ( Cimolis, Cimolische Erde , Creta cimolia ), ein amorphes thonähnliches Fossil , welchee wahrscheinlich durch die Zersetzung plutonischer Gesteine entstanden ist, es ist leicht zerreiblich, klebt an der ...

Lexikoneintrag zu »Cimolīt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 145.
Adipocire

Adipocire [Pierer-1857]

Adipocire , 1 ) ( Fettwachs ), in der Medicin Leichenfett , ein wachsartiges Fett , durch Zersetzung thierischer Substanzen in Leichen gebildet, nachdem diese längere Zeit, z.B. ein Jahr, verschlossen (in Särgen ) gestanden haben; ...

Lexikoneintrag zu »Adipocire«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 133.
Zersetzen

Zersetzen [Pierer-1857]

Zersetzen , 1 ) s. Zersetzung ; 2 ) Erzstufen u. Steine mit dem Fäustel in Stücke schlagen.

Lexikoneintrag zu »Zersetzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 581.
Chinidīn

Chinidīn [Pierer-1857]

Chinidīn (Chem.), C 36 H 22 N 2 O 2 , ... ... Chinarinde findet; es krystallisirt in farblosen, glasglänzenden Prismen, welche bei 175° ohne Zersetzung u. Wasserluft zu einer gelben Flüssigkeit schmelzen u. bei höherer Temperatur ...

Lexikoneintrag zu »Chinidīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 43.
Sublimiren

Sublimiren [Pierer-1857]

Sublimiren, Verflüchtigen eines festen Körpers , ohne daß derselbe dadurch eine Zersetzung erleidet; die verflüchtigten Theile setzen sich an den kälteren Stellen des Gefäßes als Sublimat , entweder als lockeres Pulver ( Blumen , Flores ), wie ...

Lexikoneintrag zu »Sublimiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 30.
Luteolīn

Luteolīn [Pierer-1857]

Luteolīn , Farbstoff des Wau ( Reseda luteola ), krystallisirt in gelben Nadeln , ist ohne Zersetzung sublimirbar, löst sich in Wasser, Alkohol u. Äther , in Schwefelsäure mit hochrother, in Salpetersäure mit pomeranzengelber, in Alkalien mit hochgelber ...

Lexikoneintrag zu »Luteolīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 619.
Asphaltene

Asphaltene [Pierer-1857]

Asphaltene (Chem.), nach Boussingault der nicht in Äther , ... ... schwarz, glänzend, von muscheligem, glasigem Bruch , bei 300° F. ohne Zersetzung schmelzend. Besteht aus 75,5 (20 At.) Kohlen -, 9,9 ...

Lexikoneintrag zu »Asphaltene«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 827.
Talkapatit

Talkapatit [Pierer-1857]

Talkapatit, Mineral , kryallisirt in hexagonalen Säulen , welche büschel- ... ... ; milchweiß, wenig durchscheinend, auf der Oberfläche gelblich; ist wahrscheinlich ein in Zersetzung begriffener Apatit ; besteht aus phosphorsaurem Kalk u. phosphorsaurer Magnesia ; ...

Lexikoneintrag zu »Talkapatit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 216.
Cusparīn

Cusparīn [Pierer-1857]

Cusparīn ( Angusturin , Galipeïn , Chem.), krystallinischer Stoff aus ... ... ( Bonplandia trifoliata); bildet farblose Nadeln , schmilzt u. kann ohne Zersetzung bis 133° erhitzt werden, in Wasser ist es schwer, in ...

Lexikoneintrag zu »Cusparīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 596-597.
Uranblüthe

Uranblüthe [Pierer-1857]

Uranblüthe ( Zippeït ), haar- od. schuppenförmige Krystalle von ... ... U.Wasser mit etwas Kupferoxyd od. Eisenoxyd ; bildet sich bei der Zersetzung von Uranpecherz, findet sich daher auf Halden u. alten Strecken , ...

Lexikoneintrag zu »Uranblüthe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 275.
Phthalidin

Phthalidin [Pierer-1857]

Phthalidin , C 16 H 9 N, bildet sich bei der ... ... Schwefelwasserstoff auf Nitronapthin, ist fleischfarbig, schmilzt bei 22°, siedet bei 255° unter Zersetzung ; es riecht wie Naphthalin , schmeckt unangenehm stechend, löst sich in Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Phthalidin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 104.
Saprochrom

Saprochrom [Pierer-1857]

Saprochrom , nach Nees von Esenbeck blauer Farbstoff, welcher sich bei Zersetzung mehrer Oscillatorien , auch in geringerer Menge bei der des Nostocs in Wasser bildet.

Lexikoneintrag zu »Saprochrom«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 888.
Faulfieber

Faulfieber [Pierer-1857]

Faulfieber ( Febris putrida ), eine durch eine der Fäulniß ähnliche Zersetzung des Blutes bedingte Fieberform, s.u. Fieber .

Lexikoneintrag zu »Faulfieber«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 134.
Gallenharz

Gallenharz [Pierer-1857]

Gallenharz (Chem.), harzartige Säure , Zersetzung des Bi, ins ( Gallenzucker ), s.u. Galle 2 ).

Lexikoneintrag zu »Gallenharz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 872.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon