Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Amorpha [2]

Amorpha [2] [Pierer-1857]

Amorpha ( A. L. ), Pflanzengattung aus dek Familie der ... ... Carolina heimisch, mit ährenständigen, schwarzbraun-purpurnen Blumen , häufig in Gärten als Zierstrauch cultivirt. Die Blätter ( wilder Indigo ) geben abgekocht eine rot ...

Lexikoneintrag zu »Amorpha [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 426.
Clutĭa

Clutĭa [Pierer-1857]

Clutĭa ( Cluytia , C. L .), Pflanzengattung nach Cluyt ... ... Diöcie , Gynandrie L . Arten: C. pulchella , Cappflanze, Zierstrauch; C. collina , Baum in Ostindien mit röthlichem, sehr feinem ...

Lexikoneintrag zu »Clutĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 219.
Backhousia

Backhousia [Pierer-1857]

Backhousia ( B . Hook . et Harvey ... ... Pflanzengattung aus der Familie der Myrtaceen ; Arten: B. myrtifolia , schöner Zierstrauch, von James Backhouse im Illiwaradistricte von Neu-Südwales entdeckt, bereits in ...

Lexikoneintrag zu »Backhousia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 130.
Calliandra

Calliandra [Pierer-1857]

Calliandra ( C . Benth .), Gattung aus der Familie der Mimoseen aus Südbrasilien; C. Tweediei Benth ., Zierstrauch.

Lexikoneintrag zu »Calliandra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 578.
Calampĕlis

Calampĕlis [Pierer-1857]

Calampĕlis ( C . D. Don ., Schönranke ), Gattung aus der Fam. der Bignoniaceen; C. scabra D. Don . ( Eccremocarpus scaber R. et Pav ., Scharfe Schönranke ), Zierstrauch in Chili .

Lexikoneintrag zu »Calampĕlis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 560.
Incarvillĕa

Incarvillĕa [Pierer-1857]

Incarvillĕa ( I . Juss .,), Pflanzengattung, aus der Familie der ... ... L.; Arten: I. sinensis , in China , Kletter- u. Zierstrauch; I. ( Bignonia ) tomentosa ( Kiri ), Baum ...

Lexikoneintrag zu »Incarvillĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 841.
Syringa [2]

Syringa [2] [Pierer-1857]

... Türkischer Hollunder ), aus Persien , Zierstrauch in Deutschland , mit weißen, röthlichen od. blauen, in großen zusammengesetzten ... ... ), kleiner, mit lanzettförmigen Blättern , hellrothen, wohlriechenden Blüthen , ebenfalls Zierstrauch; S. chinensis , mit eilanzettförmigen, dem vorigen ähnlichen Blättern ...

Lexikoneintrag zu »Syringa [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 162.
Hibiscus

Hibiscus [Pierer-1857]

Hibiscus ( H . Tourn ., Ketmie , ... ... siebenblätterig; China u. Cochinchina , jedoch im tropischen Asien häufig als Zierstrauch angepflanzt; Wurzel , Blätter u. Blüthen sind wie die europäischen ...

Lexikoneintrag zu »Hibiscus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 361-362.
Viburnum

Viburnum [Pierer-1857]

Viburnum (V. L.), Pflanzengatt, aus der Familie der ... ... Kugel bildenden Afterdolden , wird als Schneeballen in Gärten als Zierstrauch cultivirt; die Beeren sind berauschend u. sollen nur von Amseln gefressen ...

Lexikoneintrag zu »Viburnum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 551-552.
Ptelĕa [2]

Ptelĕa [2] [Pierer-1857]

Ptelĕa ( P . L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... Flügelfrüchten , auch diöcisch vorkommend, in Nordamerika heimisch, in europäischen Gärten als Zierstrauch cultivirt. Die Blätter dienen in Nordamerika auch als ein Wurmmittel ...

Lexikoneintrag zu »Ptelĕa [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 670.
Lippĭa

Lippĭa [Pierer-1857]

Lippĭa ( L . L. ), Pflanzengattung, nach Augustin Lippi (geb. 1678 in Paris ; ging 1703 als Arzt mit ... ... Citronenöl riechenden, in Spanien als Herba aloysiae officinellen Blättern . Zierstrauch in Gewächshäusern.

Lexikoneintrag zu »Lippĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 416.
Eugenĭa [2]

Eugenĭa [2] [Pierer-1857]

Eugenĭa ( E . L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... etc. Eugenia Luma Berz ., ein immergrüner, 3–6 Fuß hoher Zierstrauch, dessen Zweige sich mit weißen Blüthen bedecken, in den kältesten ...

Lexikoneintrag zu »Eugenĭa [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 944.
Potentilla

Potentilla [Pierer-1857]

Potentilla ( P . L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... . Sibirien , mit gefiederten, unten grauen Blättern , gelben Blumen ; als Zierstrauch in Gärten , so wie die in Italien , Österreich etc. ...

Lexikoneintrag zu »Potentilla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 435.
Coriarĭa

Coriarĭa [Pierer-1857]

Coriarĭa (C. L . Gerberstrauch ), Pflanzengattung aus der Familie ... ... C. Tutu genannte Beeren ; C. myrtifolia , in Südeuropa Zierstrauch, schöne Beeren , süßlich u. giftig; Blätter dienen in Frankreich ...

Lexikoneintrag zu »Coriarĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 442.
Hyperĭcum

Hyperĭcum [Pierer-1857]

Hyperĭcum ( H . L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... aus den Gebirgen von Nepal u. aus Himalaya eingeführter kleiner verästelter, immer grüner Zierstrauch, trägt an den Spitzen der Zweige goldgelbe Blüthen .

Lexikoneintrag zu »Hyperĭcum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 678.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15