Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zucker [1]

Zucker [1] [Pierer-1857]

Zucker ( Saccharum ), gewisse, durch süßen Geschmack ausgezeichnete Substanzen des Pflanzen - u. Thierreiches , welche aus Kohlenstoff , Wasserstoff u. Sauerstoff bestehen, durch Chlor od. gewisse Metallchloride beim Erwärmen auf 100° in schwarze ...

Lexikoneintrag zu »Zucker [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 708-710.
Zucker [2]

Zucker [2] [Pierer-1857]

Zucker , eine Art Holzwespe, s.d. b).

Lexikoneintrag zu »Zucker [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 710.
Intervertirter Zucker

Intervertirter Zucker [Pierer-1857]

Intervertirter Zucker , s.u. Zucker I. C).

Nachtragsartikel zu »Intervertirter Zucker«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 856.
Ico

Ico [Pierer-1857]

Ico , 1 ) Indianerstamm in der brasilianischen Provinz Rio Grande do Norte ; 2 ) Stadt in der brasilianischen Provinz Ceara , am Salgado, Knotenpunkt mehrerer Verkehrsstraßen; Handel mit Manioc, Zucker , Salz etc.

Lexikoneintrag zu »Ico«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 772.
Wein [1]

Wein [1] [Pierer-1857]

... dieser Weinveredelung sind folgende: a ) Zusatz von Zucker zu zuckerarmem Moste , nach dem Erfinder Chaptal das ... ... ., allein da der Most geringerer Jahre außer dem Mangel an Zucker auch fast immer an einem Übermaß an Säure leidet, welche ...

Lexikoneintrag zu »Wein [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 33-42.
Bier [1]

Bier [1] [Pierer-1857]

... mithin ist die Überführung von Stärkemehl in Stärkegummi u. Zucker Zweck des Malzens . Durch das Keimen der Getreidekörner ist ... ... wird u. dem Getreidebiere in Güte wenig nachsteht. Auch B. aus Zucker u. Syrup steht dem Getreidebiere nicht ...

Lexikoneintrag zu »Bier [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 757-761.
Polk [2]

Polk [2] [Pierer-1857]

Polk , 1 ) Grafschaft im Staate Texas ( Nordamerika ), ... ... vom Trinity River durchflossen; Producte : Mais , Baumwolle , Zucker ; 1850: 2349 Ew., worunter 805 Sklaven ; Hauptort: Livingston ; ...

Lexikoneintrag zu »Polk [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 283.
Dose

Dose [Pierer-1857]

Dose , 1 ) Gefäß von verschiedener Gestalt u. aus verschiedenem Stoff zur Aufbewahrung für Zucker , Rauch - od. Schnupftabak etc.; letztere, die Schnupftabaksdosen ( Tabatieren ) werden aus den verschiedensten Stoffen gemacht: aus Gold ...

Lexikoneintrag zu »Dose«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 276.
Mahe

Mahe [Pierer-1857]

Mahe, 1) die größte Insel der den Engländern ... ... gebirgig u. fruchtbar; Producte : Baumwolle , Kaffee , Reis , Zucker , Aloë ; 5800 Ew. Darunter über 3000 Neger , die übrigen ...

Lexikoneintrag zu »Mahe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 721.
Webb [2]

Webb [2] [Pierer-1857]

Webb , Grafschaft im Süden des Staates Texas ( Nordamerika ... ... vom Nueces River begrenzt; Producte : Mais , Baumwolle , Zucker , Rindvieh , Pferde ; genannt nach James Webb ...

Lexikoneintrag zu »Webb [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 936.
Grog

Grog [Pierer-1857]

Grog , Getränk aus Rum, Zucker u. kochendem Wasser; erhielt seinen Namen daher, daß der englische Admiral Vernon ( Mitte des 18. Jahrh.) befahl, den Seeleuten den Rum mit heißem Wasser vermischt zu geben; aus Ärger darüber bezeichneten ...

Lexikoneintrag zu »Grog«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 660.
Levy

Levy [Pierer-1857]

Levy , Grafschaft im Staate Florida ( Nordamerika ), am Mexicanischen ... ... . Withlacoochee Rivers , Nadelholzwaldungen u. Savannen ; Producte : Mais , Zucker , Bataten ; 1850: 465 Ew., mit 145 Sklaven .

Lexikoneintrag zu »Levy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 325.
Nipa

Nipa [Pierer-1857]

Nipa ( N . Thunb .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... : N. fruticans , in Indien ; die jungen Früchte werden mit Zucker eingemacht gegessen, der aus dem durchschnittenen Stamme fließende Saft getrunken u ...

Lexikoneintrag zu »Nipa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 965.
Suri

Suri [Pierer-1857]

Suri, 1) der aus den Fruchtsprossen des Cocusnußbaumes gewonnene ... ... in 24 Stunden zu Essig . Man bereitet aus dem S. auch Zucker u. Arack ; 2) so v.w. Toddy .

Lexikoneintrag zu »Suri«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 104.
Miva

Miva [Pierer-1857]

Miva , bis zur Consistenz eines dicken Breies eingedicktes, mit Zucker versetztes, auch wohl durch Gewürze wohlschmeckendes Mark von säuerlichen Früchten , bes. von Quitten ; daher M. cydoniorum , Quittenmarmelade.

Lexikoneintrag zu »Miva«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 334.
Jesd

Jesd [Pierer-1857]

Jesd , Stadt in der Provinz Farsistan ( ... ... ; viel Moscheen , Waarenniederlagen, Manufacturen in Seidenwaaren , Shawls , Zucker , Gewehren , Viehzucht ( Kameele ), Wein -, Zucker -, Getreidebau; 40–50,000 Ew., bes. Parsen .

Lexikoneintrag zu »Jesd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 799.
Flip

Flip [Pierer-1857]

Flip (engl., spr. Fleip), Getränk von Limoniensaft, Eiern, Branntwein u. Zucker .

Lexikoneintrag zu »Flip«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 359.
Torte

Torte [Pierer-1857]

... . Wird zur Bisquittorte viel klar geschnittene Citronenschale od. mit Citronensaft angefeuchteter Zucker genommen, so heißt sie Citronentorte ; werden 3 / 4 ... ... / 2 Stunde gerührt, dann 1 / 2 Pfund Zucker u. etwas Zimmt u. Citronschale ...

Lexikoneintrag zu »Torte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 702.
Syrup

Syrup [Pierer-1857]

... Unzen Wasser u. 3 Pfund seinem Zucker durch Aufkochen u. Klären bereiteter gelblicher, dicklicher Zuckersaft; b ... ... Wassers mit Ausgüssen vegetabilischer Stoffe , Pflanzensäften od. Emulsionen u. Zucker auf gleiche Weise u. in ähnlichem Verhältnis wie ... ... Syrop ; 3) zuckerhaltiger u. mit Zucker vermischter Pflanzensaft , zur Honigdicke eingekocht. In den ...

Lexikoneintrag zu »Syrup«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 166.
Syrop

Syrop [Pierer-1857]

Syrop, s. Syrup . S. caplillaire ... ... Flor . aurantii) , sonst aus dem Kraut des Frauenhaares u. Zucker , jetzt aber aus Pomeranzenblüthenwasser u. Zucker bereitet, ein angenehm riechendes u. schmeckendes Mittel , häufig als Husten ...

Lexikoneintrag zu »Syrop«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 166.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon