Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zugluft

Zugluft [Pierer-1857]

Zugluft , Luft , welche sich durch eine schmale Öffnung nach einer andern hin fortbewegt; ist sie stark u. im Freien , so heißt sie Zugwind .

Lexikoneintrag zu »Zugluft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 722.
Zugwind

Zugwind [Pierer-1857]

Zugwind , s. Zugluft .

Lexikoneintrag zu »Zugwind«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 724.
Überthür

Überthür [Pierer-1857]

Überthür , 1) eine zweite Thür , welche in einer ... ... einiger Entfernung davon angebracht wird, um das Eindringen der Kälte od. Zugluft zu verhüten, s.u. Windfangthür ; 2) so v.w. ...

Lexikoneintrag zu »Überthür«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 116.
Windfangthür

Windfangthür [Pierer-1857]

... . anderen Communicationen in Häusern , welche der Zugluft sehr ausgesetzt sind, angebrachte Thür . Sie ... ... sich gewöhnlich in einem Glas - od. Holzverschlage, welcher zunächst die Zugluft absperrt, u. ist ebenfalls verglast od. ganzhölzern. Die W-en ... ... , so daß nach einigen Schwingungen der Flügel , der Abschluß der Zugluft von selbst wieder hergestellt wird.

Lexikoneintrag zu »Windfangthür«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 255.
Uhr

Uhr [Pierer-1857]

Uhr , 1) jede mechanische Vorrichtung, welche dazu dient, die ... ... auch U-en mit Selbstaufziehung, z.B. durch kleine Windmühlenflügel, gegen welche die Zugluft gerichtet ist, bei Taschenuhren durch ein kleines Gewicht , welches, während ...

Lexikoneintrag zu »Uhr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 126-132.
Bett [1]

Bett [1] [Pierer-1857]

Bett , 1 ) Ruhelager; 2 ) bes. eigene Vorkehrung zu einer weichen Lagerstätte, namentlich für den nächtlichen Schlaf u. für Kranke od. ... ... das Fensterlicht nicht in die Augen fällt u. der Körper nicht von Zugluft getroffen wird.

Lexikoneintrag zu »Bett [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 691-692.
Typhus

Typhus [Pierer-1857]

Typhus (v. gr.), typhöses od. Nervenfieber ; eine typische, ... ... , vorsichtige Reinigung der Wäsche u. gebrauchten Kleidungsstücke durch Aussetzen der Zugluft , Waschen in heißem od. gesäuertem Wasser od. Lauge , Zerstörung ...

Lexikoneintrag zu »Typhus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 91-92.
Pocken

Pocken [Pierer-1857]

Pocken , 1 ) ( Menschenpocken , Variolae ), eine ... ... Fiebers , reine Luft , mehr kühles, als warmes Verhalten , Vermeidung von Zugluft , säuerliches Getränk u. Pflanzenkost, Leibesöffnung ist durch Klystiere zu erhalten ...

Lexikoneintrag zu »Pocken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 225-226.
Heizung

Heizung [Pierer-1857]

Heizung . I. Der Zweck der H. im Allgemeinen ... ... sich gleichzeitig mit dem Sauerstoffe verbinden, eine weit höhere Temperatur als durch Zugluft , wo das Brennmaterial nur oberflächlich zur Verbrennung kommt, Der Gebläseapparat ...

Lexikoneintrag zu »Heizung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 202-205.
Cylinder [1]

Cylinder [1] [Pierer-1857]

Cylinder (v. gr.), 1 ) (Math.), ein zwischen 2 ... ... Erzeugung der Elektricität an, ferner bei Lampen zur Erzeugung der Zugluft , Erleichterung des Verbrennungsprocesses u. Verhinderung des Flackern der Flamme ; 3 ...

Lexikoneintrag zu »Cylinder [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 608-609.
Schnupfen [1]

Schnupfen [1] [Pierer-1857]

Schnupfen ( Nasenkatarrh , Blenorrhoe der Nasenschleimhaut , Coryza , ... ... Einwirkungen Unterdrückung der Hautthätigkeit zu nennen, daher tritt er so oft in Folge von Zugluft , raschem Temperaturwechsel, feuchten u. kalten Wohnungen, Erkältung der Füße ...

Lexikoneintrag zu »Schnupfen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 360.
Erkältung

Erkältung [Pierer-1857]

Erkältung ( Refrigeratio ), ist die durch einen dem Körper nachtheiligen ... ... Luft , deren Eindruck erhöht ist, wenn sie wehend, bes. als Zugluft , auf den Körper zumal auf den zugleich schwitzenden, einwirkt, zur E ...

Lexikoneintrag zu »Erkältung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 854.
Rinnstein

Rinnstein [Pierer-1857]

Rinnstein , 1 ) ein etwa 3 Fuß großer, oberhalb einige ... ... in den Küchen zu vermeiden, welche die aus der Röhre aufsteigende Zugluft erzeugt, bedient man sich der Waterklosets , einer Vorrichtung von Gußeisen ...

Lexikoneintrag zu »Rinnstein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 179.
Buchdrucken

Buchdrucken [Pierer-1857]

Buchdrucken , die Kunst , mittelst beweglicher Typen eine Schrift ... ... daher auf dem Aufhänge - ( Trocken -) boden , einem der Zugluft ausgesetzen Boden , auf Trockengestellen von Latten , auf die man ...

Lexikoneintrag zu »Buchdrucken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 397-399.
Branntweinbrennen

Branntweinbrennen [Pierer-1857]

Branntweinbrennen , das kunstgemäße Verfahren , Branntwein (s.d.) zu ... ... möglichst zu verhüten, muß der Branntwein aus Fässern an kühlen, gegen Zugluft verwahrten Orten liegen; auch müssen die Fässer stets voll erhalten werden. ...

Lexikoneintrag zu »Branntweinbrennen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 210-212.
Papagaiartige Vögel

Papagaiartige Vögel [Pierer-1857]

Papagaiartige Vögel ( Psittacini ), Schnabel sehr dick u. kurz ... ... gleichmäßige, trockene Wärme u. bes. sind sie vor Nässe u. Zugluft zu schützen. Der Käfig muß ganz von Metall , mit starkem Drahtgitter ...

Lexikoneintrag zu »Papagaiartige Vögel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 609-612.
Braunschweiger Wurst

Braunschweiger Wurst [Pierer-1857]

Braunschweiger Wurst , die unter diesem Namen in den Handel kommende ... ... Winter gemacht u. hält sich den Sommer über an kühlen, der Zugluft zugänglichen Orten vortrefflich, weshalb sie auch den Namen Sommerwurst führt. Außer im ...

Lexikoneintrag zu »Braunschweiger Wurst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 248.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17