Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Vendéekrieg

Vendéekrieg [Pierer-1857]

Vendéekrieg. Die Bewohner der Vendée hatten 1789–1792 an den ... ... versuchte es am 14. mit Sturm zu nehmen; da indeß der Sturm abgeschlagen wurde, auch die versprochene britische Escadre ausblieb, so zog sich der ...

Lexikoneintrag zu »Vendéekrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 395-401.
Appellation

Appellation [Pierer-1857]

Appellation (v. lat. Appellatio , Berufung , Provocation ), ... ... , od. weil der Richter ein Gesuch, z.B. um Dilation , abgeschlagen hat. Außerdem kann sie nach der Form ihrer Einwendung eine schriftliche od ...

Lexikoneintrag zu »Appellation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 619-622.
Methodisten

Methodisten [Pierer-1857]

Methodisten , 1 ) polemische Schriftsteller der Katholischen Kirche ... ... Recht der ganzen Gemeinde , bes. bei Excommunication verlangte, u. da dies abgeschlagen wurde, sich als London Wesleyan Methodists Association trennte. Auch noch ...

Lexikoneintrag zu »Methodisten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 192-193.
Viertheilen

Viertheilen [Pierer-1857]

Viertheilen (Dissectio in quatuor partes), eine Todesstrafe , geschah ... ... vier Stücke zerrissen; in spätern Zeiten wurde ihm immer erst der Kopf abgeschlagen. Es war früher mehr in Frankreich als in Deutschland üblich, in ...

Lexikoneintrag zu »Viertheilen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 579.
Griechenland [4]

Griechenland [4] [Pierer-1857]

Griechenland (Gesch.). I. Älteste Zeit . Die älteste ... ... zwei Angriffe des Generals v. Ott in der Ostmaina wurden im Juni abgeschlagen, während in der Westmaina die Baiern u. Griechen sogar gesprengt wurden ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 601-618.
Siebenbürgen [2]

Siebenbürgen [2] [Pierer-1857]

Siebenbürgen (Gesch.). S. gehörte zu der Römer Zeiten zu ... ... Ungarn geforderte Übergabe der drei einstens zu Ungarn gehörenden Comitate wurde abgeschlagen. Die liberale Richtung des Landtags gab sich bes. durch die Beschlüsse vom ...

Lexikoneintrag zu »Siebenbürgen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 28-36.
Rechtsmittel

Rechtsmittel [Pierer-1857]

Rechtsmittel ( Remedium juris ), 1 ) im Allgemeinen jedes ... ... erbetenen Processe wegen Mangels der Formalien resp. wegen Unerheblichkeit der Beschwerden abgeschlagen werden. Im Criminalprocesse hat die Lehre von den R-n durch ...

Lexikoneintrag zu »Rechtsmittel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 890-891.
Alkibiădes

Alkibiădes [Pierer-1857]

Alkibiădes, 1 ) aus Athen , verband sich zur Vertreibung ... ... Hermen zu Athen in der Nacht vor seiner Abreise die Köpfe abgeschlagen hatte. Er floh nach Elis , dann nach Theben , aber in ...

Lexikoneintrag zu »Alkibiădes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 326.
Kanonenkugel

Kanonenkugel [Pierer-1857]

Kanonenkugel , Vollkugeln von Eisen , die aus Kanonen geschossen ... ... Ist die Kugel fertig, so werden die daran sitzenden Eingüsse mittelst Hämmer abgeschlagen, auch in einigen Artillerien , z.B. der französischen (seit 1743) ...

Lexikoneintrag zu »Kanonenkugel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 281-282.
Argonautenzug

Argonautenzug [Pierer-1857]

Argonautenzug , Zug, welchen um 1350 v. Chr. zu Schiff ... ... u. das Schiff kam glücklich durch, nur der äußerste Theil des Schiffbildes wurde abgeschlagen. Seit dieser Zeit bewegten sich diese Felsen nicht mehr, sondern standen fest ...

Lexikoneintrag zu »Argonautenzug«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 697-698.
Großbritannien [2]

Großbritannien [2] [Pierer-1857]

Großbritannien (Gesch.). I. Von der Erhebung des Hauses ... ... die ganze dortige Bewegung in sich zusammenfiel. Nachdem eine Erhöhung der Einkommensteuer abgeschlagen worden war, fand die Finanzfrage, wenn auch nach abermaligen harten Kämpfen im ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 688-712.
Constantinopel [1]

Constantinopel [1] [Pierer-1857]

Constantinopel (a. Geogr. u. Topogr.), einst Byzantium , ... ... den 3 Köpfen soll Muhammed bei seinem Einzuge mit seinem Säbel einen abgeschlagen haben, die anderen wurden im vorigen Jahrh. abgebrochen; u. der von ...

Lexikoneintrag zu »Constantinopel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 380-384.
Türkisches Reich [2]

Türkisches Reich [2] [Pierer-1857]

... Abdurhaman Pascha vertheidigt. Binnen 14 Tagen wurden drei Stürme abgeschlagen u. nur die äußere Mauer erobert; am 22. Juli ... ... der Insurgenten unter Luka Wukalowics auf die Forts von Zubci wurden abgeschlagen, die Türken setzten auf das rechte Ufer des Limflusses ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 18-66.
Holzconservirung

Holzconservirung [Pierer-1857]

Holzconservirung ( Holzconservation ), der Inbegriff aller zum Schutze des ... ... wird. Wird ein in vollem Safte befindlicher Baum an der Wurzel abgeschlagen u. ins Wasser gestellt, so steigt das Wasser in den Stamm empor ...

Lexikoneintrag zu »Holzconservirung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 498-499.
Gallischer Krieg

Gallischer Krieg [Pierer-1857]

Gallischer Krieg , 1 ) Krieg der Gallier unter ... ... diesen u. setzte den übrigen nach. Nachdem er die Anforderungen einer helvetischen Gesandtschaft abgeschlagen hatte, faßten die Äduer Mißtrauen in Bezug auf die Freundschaft ...

Lexikoneintrag zu »Gallischer Krieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 882-883.
Wildemannsmünzen

Wildemannsmünzen [Pierer-1857]

Wildemannsmünzen , die braunschweig-lüneburgischen, mit dem Harzmanne, welcher einen ausgerissenen Baum trägt, bezeichneten Münzen . Man hat Ducaten , ... ... sind, auch die Theile desselben; auch Kupferpfennige, zum Theil in Gold abgeschlagen, sind mit diesem Bilde vorhanden.

Lexikoneintrag zu »Wildemannsmünzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 211.
Tscherkessenkrieg

Tscherkessenkrieg [Pierer-1857]

Tscherkessenkrieg ( Krieg am Kaukasus ), die Kämpfe der ... ... dann um Achulko selbst unter großen Verlusten gekämpft. Nachdem alle Stürme abgeschlagen worden waren, fing man mit Schamyl zu unterhandeln an, ohne jedoch zu ...

Lexikoneintrag zu »Tscherkessenkrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 890-897.
Strumpfwirkerstuhl

Strumpfwirkerstuhl [Pierer-1857]

... u. nun sowohl die Stuhlmasche als auch die Maschinenmasche der Reihe nach abgeschlagen, so daß jede Reihe der Waare nach beiden Seiten hin ... ... - u. Rechtswaare wird nicht jede Maschenreihe auf beiden Nadelreihen gepreßt u. abgeschlagen, sondern abwechselnd eine Reihe auf den Stuhlnadeln , ...

Lexikoneintrag zu »Strumpfwirkerstuhl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 943-949.
Dreißigjähriger Krieg

Dreißigjähriger Krieg [Pierer-1857]

Dreißigjähriger Krieg . I. Ursachen des Krieges . ... ... . verhindert u. ein Entsatzversuch Götzes u. Lamboys am 24. Oct. abgeschlagen worden war, capitulirte jener Platz , völlig ausgehungert, am 13. Dec. ...

Lexikoneintrag zu »Dreißigjähriger Krieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 307-330.
Spanischer Erbfolgekrieg

Spanischer Erbfolgekrieg [Pierer-1857]

Spanischer Erbfolgekrieg ( Spanischer Succesionskrieg ). 1 ) Veranlassung zu dem ... ... spätere Vorschlag den Besatzungen freien Abzug zum Kurfürsten zu gestatten, abgeschlagen. Endlich am 7. Decbr. wurde eine Übereinkunst geschlossen, welcher zufolge ...

Lexikoneintrag zu »Spanischer Erbfolgekrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 426-450.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon