Suchergebnisse (316 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Füger

Füger [Pierer-1857]

Füger , Friedrich Heinrich , geb. 1751 in Heilbronn , ... ... : Johannes in der Wüste , in der Hofgallerie zu Wien ; Adam u. Eva, Johannes der Täufer, eine heilige Magdalene , im ...

Lexikoneintrag zu »Füger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 780.
Jeetz

Jeetz [Pierer-1857]

Jeetz , 1 ) Joachim Christoph , geb. 1673 ... ... Schlesischen Kriegen , wurde 1747 Generalfeldmarschall u. st. 1752. 2 ) Adam Friedrich , geb. 1689, war preußischer Generallieutenant, wurde vom König ...

Lexikoneintrag zu »Jeetz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 780.
Ungarn [2]

Ungarn [2] [Pierer-1857]

Ungarn (Gesch.). Daß jetzige U. wurde zur Römerzeit von den ... ... Jellachich am 9. Sept. die Drau überschritten u. war, da Graf Adam Teleky, Commandant der Drauarmee, sich vor ihm zurückgezogen hatte, ohne Schwertstreich bereits ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 183-220.
Berlin [1]

Berlin [1] [Pierer-1857]

Berlin , Stadt in der preußischen Provinz Brandenburg , Hauptstadt der ... ... Wilhelmsplatze stehen die auf Friedrichs d. Gr. Befehl von Adam , Michael Renz u. Tassart gearbeiteten marmornen Statuen Schwerins ...

Lexikoneintrag zu »Berlin [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 620-630.
Müller [3]

Müller [3] [Pierer-1857]

Müller , 1 ) Johann , s. Regiomontanus . ... ... Cultus u. öffentlichen Unterrichts u. st. 1836. 26 ) Adam Heinrich M. v. Nitersdorf , geb. 30. Juni 1779 in ...

Lexikoneintrag zu »Müller [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 515-521.
Wagner [2]

Wagner [2] [Pierer-1857]

... gesammelt sind sie von PH. L. Adam unter dem Titel : I. I. W-s kleine Schriften ... ... . I. W-s Lebensnachrichten u. Briefe , von Ph. L. Adam u.A., Köln 1851 u. L. Rabus, I. I ...

Lexikoneintrag zu »Wagner [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 745-748.
Mensch

Mensch [Pierer-1857]

... gewesen wären, von den Präadamiten , wonach es schon vor Adam Menschen gegeben habe (behauptet zuerst von Zaninus de Solcia , im ... ... verloren. 3 ) Alter M., so v.w. Alter Adam ; Neuer M., der zu wahrhaft christlichem Sinn ...

Lexikoneintrag zu »Mensch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 131-133.
Gagern

Gagern [Pierer-1857]

Gagern , eine freiherrliche Familie wendischen Ursprungs aus dem vormals pommerschen ... ... geisteskrank den 7. Dec. 1849 in Bockenheim . 6 ) Karl Adam , geb. am 21. Dec. 1774 in Maisselbritz auf der Insel ...

Lexikoneintrag zu »Gagern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 838-839.
Teleki

Teleki [Pierer-1857]

Teleki , ein altes, wahrscheinlich aus Dalmatien nach Ungarn unter ... ... dem Chef : 15 ) Graf Alexander , Sohn des verstorbenen Grafen Adam ; u. D ) Vierte Unterlinie , welche zum dermalgen Chef ...

Lexikoneintrag zu »Teleki«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 342-343.
Werner [4]

Werner [4] [Pierer-1857]

Werner , 1 ) Georg , geb. 1607 in ... ... ). Vgl. Hitzig , Lebensabriß, Berl. 1823. 5 ) Joh. Adam Ludwig , geb. 11. Febr. 1794 in Vielau bei Zwickau ...

Lexikoneintrag zu »Werner [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 108-109.
Clarke [1]

Clarke [1] [Pierer-1857]

Clarke (spr. Klark), 1 ) John , Kupferstecher ... ... englischer Sprache , Lond. 1738–42, 4 Bde., Fol. 3 ) Adam , geb. 1763 in Irland , studirte Theologie , ging mit ...

Lexikoneintrag zu »Clarke [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 189-190.
Wenzel [1]

Wenzel [1] [Pierer-1857]

Wenzel ( Wenzeslaw, Wenzeslaus ), slawischer Name, bedeutet der Ruhmgekrönte ... ... seine Gemahlin war Anna , eine brandenburgische Prinzessin . 19 ) W. Adam Postumus , Sohn des Vor., nach des Vaters Tode geboren; er ...

Lexikoneintrag zu »Wenzel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 97-98.
Plater

Plater [Pierer-1857]

Plater , von dem Broele genannt P., ein der Katholischen ... ... 1841–47; 2 Bde. Jetziger Chef ist: 11 ) Graf Adam , Sohn von P. 8), geb. 1790, ist Landkämmerer u. ...

Lexikoneintrag zu »Plater«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 188-189.
Moltke

Moltke [Pierer-1857]

Moltke , eine der Evangelischen Confession folgende, seit dem 13 ... ... lauenburgschen Kanzlei zu Kopenhagen u. st. 1853. 9 ) Graf Adam , Sohn von M. 6), geb. 1765, lebte in Lübeck ...

Lexikoneintrag zu »Moltke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 370-371.
Albert [2]

Albert [2] [Pierer-1857]

Albert, 1 ) Louis Joseph d'A., ... ... bilden. In der Theorie fand dieser Plan manche Anhänger (z.B. Adam Müller ), aber noch mehr Gegner (z.B. v. Jacob , ...

Lexikoneintrag zu »Albert [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 265-266.
Junker [3]

Junker [3] [Pierer-1857]

... Urenkel Joh. Georg Joseph u. Adam Georg Joseph ist er der Stammvater der beiden süddeutschen ... ... Sohn des 1732 als letzter Bürgermeister in Eger verstorbenen Johann Adam , geb. 1704, war kurfürstlichen Kämmerer , pfalz-sulzbachischer ... ... 1814 freiherrlich; Stifter : 7 ) Adam Georg Joseph , Bruder von J. ...

Lexikoneintrag zu »Junker [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 186.
Hiller

Hiller [Pierer-1857]

Hiller , 1 ) Friedrich Konrad , geb. 1662 ... ... Ehmann, Reutl. 1844, n. A. 1851. 3 ) Johann Adam , geb. 1728 zu Wendischoßig in der Oberlausitz; war erst Kapellmeister ...

Lexikoneintrag zu »Hiller«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 379.
Hartig [1]

Hartig [1] [Pierer-1857]

Hartig , ein katholisches, anfänglich in Schlesien u. der Lausitz ... ... , von denen noch die Ludwig Josephs blüht. 2 ) Graf Adam Franz , Enkel des Vorigen u. Sohn des 1734 verstorbenen Grafen ...

Lexikoneintrag zu »Hartig [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 66.
Eberle

Eberle [Pierer-1857]

Eberle , 1 ) Georg , geb. 1787 in ... ... von Krakau , wo er am 3. Januar 1855 starb. 2 ) Adam , geb. 1805 in Aachen , widmete sich auf der Düsseldorfer Akademie ...

Lexikoneintrag zu »Eberle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 449.
Herold [4]

Herold [4] [Pierer-1857]

Herold , 1 ) Joh. Moritz Dav ., geb. ... ... , geb. 1791 in Paris von deutschen Eltern , bildete sich unter Adam im Pianofortespiel, dann unter Catel Méhul u. Cherubini zum ...

Lexikoneintrag zu »Herold [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 286.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon