Suchergebnisse (316 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Crato [2]

Crato [2] [Pierer-1857]

Crato (eigentlich Kraft , latinisirt Vegetius ), Adam , geb. 1493 in Fulda (daher Adam Fuldensis ), war erst Lehrer der Philologie an der Universität ...

Lexikoneintrag zu »Crato [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 507.
Bader [2]

Bader [2] [Pierer-1857]

Bader , 1 ) Karl Adam , geb. 1789 zu Bamberg , wurde daselbst Domorganist, betrat 1811 das Theater zu Bamberg , kam dann nach München , Braunschweig , Berlin , wo er von 1820–1845 als Tenorist glänzte u ...

Lexikoneintrag zu »Bader [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 168.
Eblis

Eblis [Pierer-1857]

Eblis, im Koran der Engel , welcher allein Adam (s. d.) nicht verehrte.

Lexikoneintrag zu »Eblis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 453.
Struve

Struve [Pierer-1857]

Struve , 1 ) Georg Adam , geb. 1619 in Magdeburg , studirte in Jena u. Helmstädt die Rechte , wurde 1645 Beisitzer des Schöppenstuhls in Halle , 1646 Professor der Rechte in Jena , ...

Lexikoneintrag zu »Struve«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 950-952.
Gordon [2]

Gordon [2] [Pierer-1857]

Gordon (spr. Gahrdn), altes schottisches Geschlecht , welches mit Wilhelm dem Eroberer nach England kam; hier st. die Hauplinie mit Adam (G. aus, welcher 1402 bei Homildon fiel; der Name ging auf ...

Lexikoneintrag zu »Gordon [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 474-475.
Schöpf

Schöpf [Pierer-1857]

Schöpf , 1 ) Johann Adam , geb. 1702 in Straubing , Historienmaler, machte seine Studien in Prag , kam 1742 wieder nach Baiern , wurde Hofmaler des Kurfürsten von Köln u. dessen Truchseß , ging aber sodann nach ...

Lexikoneintrag zu »Schöpf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 389-390.
Duncan [2]

Duncan [2] [Pierer-1857]

... Schottland (Gesch.). 3 ) Adam , Viscount von D., geb. 1731 zu Dundee in ... ... Admiral u. Pair erhoben; er st. 1804. 4 ) Adam Viscount D., Enkel des Vor., geb. 1812, seit ...

Lexikoneintrag zu »Duncan [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 396.
Tanner

Tanner [Pierer-1857]

Tanner, 1) Adam , geb. 1572 in Innsbruck , trat 1590 in den Jesuitenorden u. wurde Lehrer des Hebräischen in Ingolstadt ; 1601 wohnte er dem Religionsgespräch in Regensburg bei, dessen Verhandlungen er 1602 in Druck gab. ...

Lexikoneintrag zu »Tanner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 233-234.
Ulrich [2]

Ulrich [2] [Pierer-1857]

Ulrich , 1) Philipp Adam , geb. 1692 zu Lauda im Würzburgischen, wurde nach der Rückkehr von einer Reise durch Frankreich , Italien u. Spanien 1717 Professor der Rechte in Würzburg u. beschäftigte ...

Lexikoneintrag zu »Ulrich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 143.
Schall [2]

Schall [2] [Pierer-1857]

Schall , 1 ) Johann Adam , geb. 1591 in Köln , trat in den Jesuitenorden, setzte seine in Köln begonnenen Studien im Collegium germanicum in Rom fort u. ging 1628 als Missionär nach China ; hier erwarb er ...

Lexikoneintrag zu »Schall [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 85.
Krafft

Krafft [Pierer-1857]

Krafft , 1 ) Adam , Bildhauer, geb. um 1430, wahrscheinlich in Nürnberg . In seinen ersten Arbeiten um 1460 tritt er mehr als Steinmetz auf u. entwickelt sich erst später als Künstler ; er st. 1507 zu Schwabach ...

Lexikoneintrag zu »Krafft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 753.
Rétsey

Rétsey [Pierer-1857]

Rétsey , Adam R. de, geb. 1775 in Sárd bei Magyar-Igen , trat 1789 in die österreichische Armee ein u. zeichnete sich während der Feldzüge 1793 u. 1794 in den Niederlanden u. 1796–1801 in Italien so ...

Lexikoneintrag zu »Rétsey«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 67.
Samaël

Samaël [Pierer-1857]

Samaël ( Sammael ), nach orientalischen Ansichten der Engel ... ... vor, werden große Kriege geführt etc. Darüber neidisch geworden, daß Gott Adam u. Eva so ehrte u. dieselben sogar von Engeln bedienen ließ, ...

Lexikoneintrag zu »Samaël«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 831.
Möhler

Möhler [Pierer-1857]

Möhler , Johann Adam , geb. 6. Mai 1796 in Igersheim an der Tauber , studirte seit 1815 in Ellwangen u. Tübingen Theologie , wurde 1819 Pfarrvikar in Riedlingen , 1820 Repetent am Seminar u. 1826 Professor ...

Lexikoneintrag zu »Möhler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 350.
Sellij

Sellij [Pierer-1857]

Sellij , Nikodim, eigentlich Adam Burchard S., geb. in Tondern ; studirte auf mehren deutschen Universitäten , reiste 1722 nach Petersburg , wurde dort Lehrer an mehren geistlichen Schulen , diente einige Zeit als Secretär bei dem Grafen Lestoque ...

Lexikoneintrag zu »Sellij«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 820.
Nickel [3]

Nickel [3] [Pierer-1857]

Nickel , Marcus Adam , geb. 1800 in Mainz , war 1824–29 Professor an den mit dem Priesterseminar verbundenen geistlichen Schulen daselbst, wurde 1830 Professor der Theologie , 1833 zugleich Dompfarrer, 1835 geistlicher Rath , Mitglied des bischöflichen ...

Lexikoneintrag zu »Nickel [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 880.
Glafey

Glafey [Pierer-1857]

Glafey , Adam Friedrich , geb. 1692 zu Reichenbach im Voigtlande ; war Anfangs Privatdocent in Leipzig , wurde 1726 Hof- u. Justizrath u. geheimer Archivar in Dresden u. st. 1753: er schr.: Vernunft - u. Völkerrecht ...

Lexikoneintrag zu »Glafey«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 373.
Köcher [2]

Köcher [2] [Pierer-1857]

Köcher , Franz Adam , geb. 1786 in Prag , Piarist, bis 1816 Lehrer in Böhmen , Mähren u. in Wien , dann Professor am Magdalenengymnasium in Breslau , st. daselbst 1846; er schr.: Elementa algebrae , ...

Lexikoneintrag zu »Köcher [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 631.
Terzky

Terzky [Pierer-1857]

Terzky , Adam Erdmann , eigentlich Graf Terczke von Lippy , kaiserlicher Oberst u. Schwager Wallensteins , zeichnete sich im Dreißigjährigen Kriege aus u. wurde deshalb zum Grafen erhoben, aber 1634, am Abend vor Wallensteins Ermordung , ...

Lexikoneintrag zu »Terzky«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 396.
Boreel

Boreel [Pierer-1857]

Boreel , Adam , geb. um 1603 in Seeland , Socianer u. chimärischer Religionsverbesserer; er st. 1666 u. schr.: Ad legem et ad testimonium , 1645; Concatenatio aurea christiana; De fraterna religione; Scripta Ad. Borelii postuma , herausgeg. Cosmop ...

Lexikoneintrag zu »Boreel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 91.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon