Suchergebnisse (316 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bengel-Sternau

Bengel-Sternau [Pierer-1857]

Bengel-Sternau , diese seit 1790 gräfliche Familie stammt aus Schweden , ... ... Bde.; Des steinerne Gast , Gotha 1808, 4 Bde.; Der als Adam , ebd. 1820, 4 Bde.; Lebensgeister aus dem Klarfeldschen Archive , ebd ...

Lexikoneintrag zu »Bengel-Sternau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 578-579.
Liniirmaschine

Liniirmaschine [Pierer-1857]

Liniirmaschine , Maschine zum Ziehen von geraden od. krummen, ... ... die Buchführung u. andere Zwecke führte zur Vervollkommnung der L. Sigismund Adam fertigte mit der von ihm (1834) erfundenen L. täglich 60–80 ...

Lexikoneintrag zu »Liniirmaschine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 396.
Gaffron-Kunern

Gaffron-Kunern [Pierer-1857]

Gaffron-Kunern , eines der ältesten Geschlechter deutschen Adels in Schlesien ... ... verwundet von den Rebellen gefangen genommen u. lebendig gespießt; 2 ) Adam Abrah ., Sohn des Vor., trat in dänische Kriegsdienste, wurde Generallieutenant u. ...

Lexikoneintrag zu »Gaffron-Kunern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 837.
Paludan-Müller

Paludan-Müller [Pierer-1857]

Paludan-Müller , Frederik, geb. 1809 in Kjerteminde auf Fünen , ... ... ( Satyren ), 1837; Cola di Rienzi , 1838; Adam Homo (ein episch-didaktisch-satyrisches Gedicht ) 1841–49, 3 ...

Lexikoneintrag zu »Paludan-Müller«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 586.
Schlachtstücke

Schlachtstücke [Pierer-1857]

Schlachtstücke , Gemälde , welche Gefechte u. Schlachten zum Sujet haben. Möglichste Erkennbarkeit des Hauptmoments, des Siegs , der Flucht , ... ... der Franzos Horace Vernet , die Deutschen Krüger , Peter Heß, Adam , Monten etc.

Lexikoneintrag zu »Schlachtstücke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 204.
Johanniterorden [1]

Johanniterorden [1] [Pierer-1857]

Johanniterorden , geistlicher Ritterorden . Um den Bedrückungen zu entgehen, welche ... ... behaupteten noch Rhodus; allein unter Philipp de Villiers de l' Isle Adam griff Soliman II. 1522, weil der Orden den Pascha ...

Lexikoneintrag zu »Johanniterorden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 22-25.
Trauttmansdorff

Trauttmansdorff [Pierer-1857]

... stiftete, von denen jedoch nur zwei dauernde Nachkommenschaft hatten. I. Adam - Matthias - Linie od. Böhmische Linie , seit 1805 gefürstet; Stifter : 2 ) Graf Adam Matthias , ältester Sohn des Vor., geb. 1618, war ...

Lexikoneintrag zu »Trauttmansdorff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 773-774.
Hadik von Futak

Hadik von Futak [Pierer-1857]

Hadik von Futak , eine katholische, im Bakser Comitat begüterte u ... ... Graf Bela , Urenkel des Vor., Sohn des 1852 verst. Grafen Adam , geb. 1822, ist österreichischer Linienschiffscapitän u. Admiralsadjutant beim Marineobercommando; ist unvermählt ...

Lexikoneintrag zu »Hadik von Futak«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 835-836.
Russisches Reich [2]

Russisches Reich [2] [Pierer-1857]

... aufgehalten u. wurde dort vom Fürsten Adam Wichnewetsky, welcher ihm Marina , die Tochter des Palatins von ... ... trotz der strengsten Verbote fort; Trauerfeierlichkeiten, so namentlich für den Fürsten Adam Czartoryski , den Nestor der polnischen Patrioten (welcher seit ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 516-557.
Branntweinbrennen

Branntweinbrennen [Pierer-1857]

Branntweinbrennen , das kunstgemäße Verfahren , Branntwein (s.d.) zu ... ... Den ersten dieser Apparate erfand ein Arbeiter in Montpellier , Eduard Adam . Er stellte eine Reihe von Flaschen auf, ließ durch die ...

Lexikoneintrag zu »Branntweinbrennen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 210-212.
Rechtsphilosophie

Rechtsphilosophie [Pierer-1857]

Rechtsphilosophie , die philosophische Untersuchung über den Begriff des Rechts ... ... Theil im Anschluß an diese historische Auffassung des Rechts ( Haller , Adam Müller , Jarke , vorzüglich Fr. Jul. Stahl ), statt in ...

Lexikoneintrag zu »Rechtsphilosophie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 892-894.
Gorup von Besanez

Gorup von Besanez [Pierer-1857]

Gorup von Besanez , eine aus einem adeligen kroatischen Geschlechte entsprossene ... ... Freiherrnstand mit dem Prädicate von Besanez erhoben wurde, er war der Sohn des Adam v. G., geb. 1749, war General der Cavallerie u. ...

Lexikoneintrag zu »Gorup von Besanez«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 483.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Pierer-1857]

... Herrlichkeit (1609) u. die Neue orientalische Reisebeschreibung von Adam Olearius (1647). Von den verschiedenen Arten der Beredtsamkeit ... ... Grade der geistvolle Naturforscher u. treffliche Prosaist Johann Georg Adam Forster . Da jedoch noch immer die ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 885-917.
Jüdische Literatur

Jüdische Literatur [Pierer-1857]

Jüdische Literatur . Die I. L., die man auch, aber unpassend ... ... aramäisch vorhanden, ferner die Megillat Juchasin , vielleicht auch ein apokryphes Buch Adam , sowie aus späterer Zeit das Buch Serubabel , das aramäische Buch ...

Lexikoneintrag zu »Jüdische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 160-171.
Dänische Literatur

Dänische Literatur [Pierer-1857]

... durch die dänischen Romantiker, vor Allen durch Adam Öhlenschläger (s.d.), auch die frühere Geschichte des dänischen ... ... bedeutendste Erscheinung der neuesten dänischen Poesie ist Paludan-Müller 's Adam Homo , ein episch-didaktisch-satyrisches Werk . In der ...

Lexikoneintrag zu »Dänische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 724-729.
Alëutische Sprache

Alëutische Sprache [Pierer-1857]

Alëutische Sprache , die Sprache der Bewohner der Alëuten, entbehrt der ... ... . 5 Casus : Nom. adakh, adá der Vater , Gen. adam , Dat. adamán , Acc. adakh , Präpositionalis adágan (von ...

Lexikoneintrag zu »Alëutische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 289.
Spanische Literatur

Spanische Literatur [Pierer-1857]

Spanische Literatur . I. Das Mutterland Spanien . A ) ... ... zu fördern u. zu begünstigen schienen, auf spanischen Boden verpflanzte. Damals wurden Adam Smith , Montesquien, Chateaubriand , B. Constant , Desnoyer, sowie ...

Lexikoneintrag zu »Spanische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 450-464.
Englische Literatur

Englische Literatur [Pierer-1857]

... decline and fall off the Roman Empire , Adam Ferguson (1724–1816, Römische Geschichte ), Goldsmith ... ... Lord Kames (1696–1782, The elements of Criticism ), Adam Ferguson (1725–1816) Adam Smith , Begründer der Volkswirthschaft ...

Lexikoneintrag zu »Englische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 751-761.
Türkische Literatur

Türkische Literatur [Pierer-1857]

... reichhaltige historische Tafeln verfaßte, die von Adam bis 1640 reichen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrh. bildete ... ... Sultan Mahmud 's (gedr. Const. 1836, 2 Bde.) von Adam bis zum Frieden von Kainardsche. Die Geschichte der türkischen ...

Lexikoneintrag zu »Türkische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 947-952.
Polnische Literatur

Polnische Literatur [Pierer-1857]

... übersetzte u. bearbeitete; vor Allen aber Adam Stan. Naruszewicz , als Übersetzer des Tacitus bekannt, u. ... ... ( Hist. literatury polskiéj , Warsch. 1834, 2 Bde.) u. von Adam Jocher ( Obruz bibliografiezno-historyczny literatury i nauk w Polske , ...

Lexikoneintrag zu »Polnische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 302-306.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon