Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zach

Zach [Pierer-1857]

Zach , eine aus Ungarn stammende, 1765 in den ungarischen Adelstand u. 1801 in den erbländisch-ungarischen Freiherrnstand erhobene Familie: 1 ) Freiherr Anton , Sohn des 1781 gestorbenen Arztes Joseph von Z., geb. 17. Juni 1747 in ...

Lexikoneintrag zu »Zach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 482-483.
Mier

Mier [Pierer-1857]

Mier , eine der Katholischen Confession folgende Familie, welche aus Schottland stammen soll, 1680 den schwedischen Adelstand, 1726 das polnische Indigenat , 1777 den österreichischen Grafenstand u. 1782 die Magnatenwürde von Galizien erlangte u. in Galizien mit einem Ländergebiet ...

Lexikoneintrag zu »Mier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 245.
Mosel [2]

Mosel [2] [Pierer-1857]

Mosel , 1 ) Ignaz Franz von M., geb. ... ... in Wien angestellt u. rückte bis zum Hofsecretär vor, wurde 1818 in den Adelstand erhoben, 1821 k. k. Hofrath u. Vicedirector des Hofburgtheaters, später ...

Lexikoneintrag zu »Mosel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 477.
Cavour

Cavour [Pierer-1857]

Cavour , Camillo Graf von C., der Sohn eines reichen Getreidelieferanten, welcher in den Adelstand erhoben worden war, geb. 1809 in Turin , widmete sich in seiner Jugend in seiner Vaterstad: den staatsökonomischen Studien; als mit dem Antritt der Regierung des ...

Lexikoneintrag zu »Cavour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 783-784.
Rigaud

Rigaud [Pierer-1857]

Rigaud (spr. Rigoh), 1 ) Hyazinth , geb. 1659 in Perpignan , Portraitmaler, wurde von seiner Vaterstadt in den Adelstand erhoben u. st. 1743 in Paris . Er hatte ein warmes Colorit ...

Lexikoneintrag zu »Rigaud«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 162.
Loreto [2]

Loreto [2] [Pierer-1857]

Loreto , Ritter von L. ( Ordo et religio ... ... V. zur Bewachung des Marienbildes in Loreto , jedes Mitglied wurde in den Adelstand erhoben u. Pfalzgraf vom Lateran ; jetzt in soweit etloschen, als ...

Lexikoneintrag zu »Loreto [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 521.
Barnim

Barnim [Pierer-1857]

Barnim , unter diesem Namen wurde Therese Elsler bei ihrer Vermählung mit dem Prinzen Adalbert von Preußen in den Adelstand erhoben; ihr Sohn Freiherr Adalbert von B., geb. 1841, trat in. Militärdienste u. unternahm 1859 eine Reise nach Ägypten, auf welcher er 12 ...

Nachtragsartikel zu »Barnim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 807.
Holland [4]

Holland [4] [Pierer-1857]

Holland , 1 ) Georg Jonathan , Freiherr ... ... Philosophie in Tübingen ; wurde nach Petersburg berufen u. dort in den Adelstand erhoben, kehrte aber nach Deutschland zurück u. st. 1784 in Stuttgart ...

Lexikoneintrag zu »Holland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 479.
Houwald

Houwald [Pierer-1857]

Houwald , ein der Evangelischen Confession folgendes, ursprünglich aus ... ... . Jahrh. in der Niederlausitz ansässig gewordenes Geschlecht , welches 1527 in den Adelstand erhoben wurde u. 1840 den preußischen Grafenstand nach dem Rechte der Erstgeburt ...

Lexikoneintrag zu »Houwald«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 561.
Quaglio

Quaglio [Pierer-1857]

Quaglio (spr. Kualjo), berühmte Künstlerfamilie aus Laino am Comersee, deren ... ... ) Giulio , geb. 1601, vom Kaiser Leopold I. in den Adelstand erhoben wurde. 2 ) Giulio , Sohn des Vorigen, gest. ...

Lexikoneintrag zu »Quaglio«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 733-734.
Genoude

Genoude [Pierer-1857]

Genoude (spr. Schenuhd), Antoine Eugène de G., ursprünglich ... ... nachherige Gazette de France ), wurde 1822 von Ludwig XVIII. in den Adelstand erhoben, ließ sich 1834 zum Priester weihen, kehrte aber bald wieder zur ...

Lexikoneintrag zu »Genoude«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 159.
Sterneck

Sterneck [Pierer-1857]

Sterneck ( Daudlebsky von S. zu Ehrenstein ), ein 1355 in den böhmischen Adelstand erhobenes Geschlecht , welches seinen ursprünglichen Namen Daudlebsky von dem Gute Daudleby (jetzt Teindias bei Budweis ) führt, das Prädicat S. von der gleichnamigen im 16. ...

Lexikoneintrag zu »Sterneck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 791.
Resenius

Resenius [Pierer-1857]

Resenius ( Resen ), Peter , geb. 1625 in ... ... , 1677 Justiz - u. 1684 Staatsrath , nachdem er 1680 in den Adelstand erhoben worden war, u. st. 1688. Er gab heraus die ältere ...

Lexikoneintrag zu »Resenius«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 58.
Slachcic

Slachcic [Pierer-1857]

Slachcic ( Slachzitz ), sonst in Polen jeder Adelige (d.h. jeder Besitzer eines eigenen Grundstückes ) im Gegensatz zu Bürger u. Bauer ; jetzt ... ... (Slachzianka ), polnische Edelfrau, adliches Fräulein ; Slachta (Slachectwo, Slachetztwo ), polnischer Adelstand.

Lexikoneintrag zu »Slachcic«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 198.
Anobliren

Anobliren [Pierer-1857]

Anobliren (v. fr.), adeln; Anoblissement (spr. Anobliß'mang), Erhebung in den Adelstand.

Lexikoneintrag zu »Anobliren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 535.
Hurlebusch

Hurlebusch [Pierer-1857]

Hurlebusch , Aug. Ferdinand von H., geb. 1756 in ... ... Regierung fungirte er als Präsident des Criminalhofes des Oberdépartements u. wurde in den Adelstand erhoben; nach Herstellung der braunschweigischen Regierung wurde er Vicepräsident der neuerrichteten ...

Lexikoneintrag zu »Hurlebusch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 632.
Gatterburg

Gatterburg [Pierer-1857]

Gatterburg , eine Grafenfamilie katholischer Confession in Österreich , welche ehemals ... ... hieß. Sie wurde 1561 vom Kaiser Ferdinand I. in den erbländisch-österreichischen Adelstand, 1653 vom Kaiser Leopold I. in den Reichs - u. erbländisch ...

Lexikoneintrag zu »Gatterburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 11.
Kircheisen

Kircheisen [Pierer-1857]

Kircheisen , Friedr. Leopold v. K., geb. 1749 in ... ... , organisirte die Justiz in den brandenburgisch-fränkischen Fürstenthümern, wurde 1798 in den Adelstand erhoben, 1805 Präsident des Kammergerichts , nahm Theil an der Ausarbeitung des ...

Lexikoneintrag zu »Kircheisen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 502.
Ennobliren

Ennobliren [Pierer-1857]

Ennobliren (v. fr., spr. annobliren), 1 ) veredeln; 2 ) so v.w. Nobilitiren; 3 ) den Schein des Edeln geben. Daher Ennoblissement , Veredlung, Erhebung in den Adelstand.

Lexikoneintrag zu »Ennobliren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 768.
Adelsbrief

Adelsbrief [Pierer-1857]

Adelsbrief , fürstliche Urkunde über die Erhebung einer Person in den Adelstand.

Lexikoneintrag zu »Adelsbrief«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 126.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon