Suchergebnisse (216 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
England [2]

England [2] [Pierer-1857]

... erhob Ethelwald , Sohn Ethelreds , des ältern Bruders Alfreds , Anspruch auf den Thron , ging nach Northumbrien ... ... schöne Scholar od. Clericus genannt), gegen das Recht seines ältern Bruders Robert , welcher damals auf der Rückkehr von Palästina ...

Lexikoneintrag zu »England [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 704-744.
Parīs [1]

Parīs [1] [Pierer-1857]

Parīs , 1 ) Arrondissement im französischen Departement Seine; ... ... Universität gehört noch die Normalschule , von Napoleon I. gestiftet, von den ältern Bourbons aufgehoben, seit der Julirevolution wieder hergestellt. Man zählt an der ...

Lexikoneintrag zu »Parīs [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 680-695.
Italien [2]

Italien [2] [Pierer-1857]

Italien ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte . Zu ... ... fehlte, der aber meist später von ihnen angenommen wurde. So entstanden, neben den ältern allein bestehenden Häusern Este , Montserrat u. Savoyen (s. ...

Lexikoneintrag zu »Italien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 105-119.
Theater [1]

Theater [1] [Pierer-1857]

Theater (v. gr. Theātron ), 1 ) Platz ... ... die Bühne ist u. dessen andere schmale Seite etwas abgerundet ist (so die ältern Th., das Hofburg - u. Kärntnerthortheater in Wien u. fast ...

Lexikoneintrag zu »Theater [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 447-454.
Marokko

Marokko [Pierer-1857]

Marokko (arabisch, Maghrib-el-Aksa , d. h. der ... ... die Thronfolge unter seinen Söhnen. Mulei Soliman folgte 1794 seinem ältern Bruder Jezid u. behauptete sich gegen seine übrigen Brüder, welche Statthalter ...

Lexikoneintrag zu »Marokko«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 909-914.
Stephan [1]

Stephan [1] [Pierer-1857]

Stephan , griechischer Name, d.i. der Kranz , die ... ... führte die Regierung mit großem Ruhm bis 1272, wo er von seinem ältern Sohn Dragutin vom Throne gestoßen wurde u. in der Schlacht bei ...

Lexikoneintrag zu »Stephan [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 769-772.
Ravenna [1]

Ravenna [1] [Pierer-1857]

Ravenna , 1 ) Legation im Kirchenstaat , zwischen dem ... ... tempelähnlich, mit der Büste des Dichters , 1780 an der Stelle eines ältern 1482 errichteten Denkmals ; Akademie der Künste , Museum , Collegium ...

Lexikoneintrag zu »Ravenna [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 860-861.
Broglie

Broglie [Pierer-1857]

Broglie (spr. Brollje [ Broglia, Broglio ]), eine lombardische ... ... u. theilten sich durch die 2 Söhne des Fürsten B. 4) in den ältern u. jüngern Zweig , deren Chefs jetzt B. 8) u. ...

Lexikoneintrag zu »Broglie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 330-331.
Syrakus [1]

Syrakus [1] [Pierer-1857]

Syrakus (Syracūsä), Stadt auf der Ostküste Siciliens am Fluß ... ... noch später führte eine Brücke hinüber; unweit des Überganges lag die vom ältern Dionysius errichtete Citadelle od. Akropolis (welche Timoleon schleifen ließ ...

Lexikoneintrag zu »Syrakus [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 155-156.
Sigfrid

Sigfrid [Pierer-1857]

Sigfrid (althochdeutsch Sigufrid ). I. Sagenhafte Personen : ... ... Anhalt : 3 ) S., dritter Sohn Heinrichs I., Stifter der ältern Zerbstschen Linie u. näherer Ahnherr des Hauses Anhalt , folgte seinem ...

Lexikoneintrag zu »Sigfrid«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 74-75.
Nemours [2]

Nemours [2] [Pierer-1857]

... in Paris ; er wurde mit seinem ältern Bruder, dama Kigem Herzog von Chartres , im Collége Henri ... ... in Algerien . Auch 1841 commandirte er eine Expedition. Nach dem Tode seines ältern Bruders wurde er in Folge des Regentschaftsgesetzes von 1842 für den Fall ...

Lexikoneintrag zu »Nemours [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 782-783.
Glyptik

Glyptik [Pierer-1857]

Glyptik (v. gr.), die Kunst in Stein zu ... ... , ist, daß die vertieften Stellen bei den Alten besser ausgearbeitet sind. Die ältern christlichen Gemmen sind schlecht gravirt, sie enthalten Tauben , Fische u ...

Lexikoneintrag zu »Glyptik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 425.
Mineral

Mineral [Pierer-1857]

Mineral , jeder homogene, feste od. flüssige anorganische Körper , welcher ... ... Reste der organischen Formen der Vorwelt in ihren verschiedenen, auf einander folgenden Altern , technologische Mineraliensammlungen die Beziehungen auf die Verarbeitung der Rohstoffe für die ...

Lexikoneintrag zu »Mineral«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 283-284.
Imŏla [1]

Imŏla [1] [Pierer-1857]

Imŏla , Stadt in der römischen Legation Ravenna , auf einer ... ... Visconti von Mailand durch Verrath eingenommen u. Ludovico Alidosio nebst seinem ältern Sohne Thiebald gefangen wurde; Ludovico starb als Mönch in Modena , u ...

Lexikoneintrag zu »Imŏla [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 834.
Le Roux

Le Roux [Pierer-1857]

Le Roux (spr. le Ruh), 1 ) Jean ... ... später Honorarprofessor der neuen Facultät u. st. 1852; er war Hauptredacteur des ältern Journal de médecine , von 1766–1776, bes. aber als Eigenthümer ...

Lexikoneintrag zu »Le Roux«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 297.
Stürzen

Stürzen [Pierer-1857]

Stürzen, 1) Plötzlich u. mit großer Heftigkeit fallen ... ... unterst kommt; 9) S. des Fötus, das irriger Weise von altern Geburtshelfern angenommene Überschlagen des Fötus im siebenten Monate der Schwangerschaft ...

Lexikoneintrag zu »Stürzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 16.
Johannes [1]

Johannes [1] [Pierer-1857]

... st. 1390 u. hatte zum Nachfolger seinen ältern Sohn aus erster Ehe, Heinrich III. 25 ) J. II ... ... des Vaters Tode mit seinem Bruder Albrecht I., wurde Stifter der ältern Lüneburger Linie u. st. 1277; s. Braunschweig (Gesch. ...

Lexikoneintrag zu »Johannes [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 1-19.
Sicilien [3]

Sicilien [3] [Pierer-1857]

Sicilien (Gesch.). Die Alten hielten die Insel S. für ... ... er gab vielmehr letztere beiden seinem dritten Sohn Ferdinand IV. u. nahm den ältern Prinzen mit sich nach Spanien . Schon 1799 flüchtete sich der König ...

Lexikoneintrag zu »Sicilien [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 4-14.
Jesuiten

Jesuiten [Pierer-1857]

Jesuiten ( Jesuiter , Gesellschaft Jesu ) Orden regulirter ... ... zu Stäffis zählte 100 Zöglinge. Die pecuniären Mittel dazu flossen aus den ältern 1814 restituirten Besitzungen , aus Staats- u. Gemeindekassen, aus Sammlungen , ...

Lexikoneintrag zu »Jesuiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 799-808.
Dänemark [1]

Dänemark [1] [Pierer-1857]

Dänemark ( Danmark , Geogr. u. Statistik ), europäisches ... ... Herzogthümern sollte dagegen nach dem Aussterben des Mannsstammes der königlichen Linie der Mannsstamm der ältern Nebenlinie ( Holstein - Sonderburg - Augustenburg ) succediren. Nach dem Gesetz ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 687-696.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon