Suchergebnisse (216 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hoffmann

Hoffmann [Pierer-1857]

Hoffmann , 1 ) Johann , geb. in Schweidnitz ... ... ; er schr.: Grammatica syriaca , Halle 1827; Die Apokalyptiker der ältern u. neuern Zeit, Jena 1833–38, 1. Bd. 2 Abth.; ...

Lexikoneintrag zu »Hoffmann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 441-445.
Dogmatik

Dogmatik [Pierer-1857]

Dogmatik (v. gr.), 1 ) überhaupt die Darstellung der ... ... mit der Lehre Jesu u. der Apostel nur anknüpft. So die ältern D-er; die neuern weichen mehr od. weniger von dem Lehrbegriff der ...

Lexikoneintrag zu »Dogmatik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 214-217.
Dietrich [2]

Dietrich [2] [Pierer-1857]

Dietrich , altdeutscher Name, so v.w. Theoderich , unter welchem ... ... des Vorigen, folgte diesem in Friesland u. 963 seinem Schwiegervater Vicman dem Ältern in Gent u. st. 988; 6 ) D. III., ...

Lexikoneintrag zu »Dietrich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 140-142.
Würzburg [2]

Würzburg [2] [Pierer-1857]

Würzburg , 1 ) ( W. rechts des Mains ), ... ... u. der Erhaltung ihrer Selbständigkeit . Vgl. E. G. Scharold, Beiträge zur ältern u. neuern Chronik von W., Bamb. 1818–19, 2 Bde.; ...

Lexikoneintrag zu »Würzburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 434-436.
Sicilien [1]

Sicilien [1] [Pierer-1857]

Sicilien (a. Geogr.), bei den Griechen Sikelia , ... ... gab es deren auch von Gold u. Kupfer . Die Aufschriften der ältern sind griechisch, einige Zeit wurden in Panormus Münzen mit punischer, unter römischer ...

Lexikoneintrag zu »Sicilien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 1-2.
Eberhard

Eberhard [Pierer-1857]

Eberhard ( Eberhardt ), deutscher Taufname , bedeutet stark wie ein ... ... ) Herzog von Franken : 10 ) E., Sohn Konrads des Altern , folgte, als sein Bruder Konrad deutscher König wurde, 911 diesem als ...

Lexikoneintrag zu »Eberhard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 448-449.
Hannover [4]

Hannover [4] [Pierer-1857]

... Vorort Linden . Hauptplätze in der ältern Stadt: der Friederikenplatz, hinter dem Schlosse gelegen, der Waterlooplatz (darauf die ... ... Freiheiten der Stadt. 1486 wurde es vergebens vom Herzog Heinrich dem Ältern belagert, u. eben so vergebens suchte dieser sich 1490 der Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Hannover [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 21-22.
Flandern [2]

Flandern [2] [Pierer-1857]

Flandern (Gesch.). In der alten Zeit wohnten die Moriner, Nervier ... ... von Neuem aus. Margarethe rief die Franzosen zu Hülfe , die ältern Brüder aber den Kaiser Wilhelm von Holland , welcher die Grafen ...

Lexikoneintrag zu »Flandern [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 331-332.
Helĕna [1]

Helĕna [1] [Pierer-1857]

Helĕna ( Helene ), 1 ) nach der Sage ... ... Ungarn (Gesch.). 8 ) H., Tochter des Herzogs Otto des Altern von Braunschweig , Gemahlin des Landgrafen Hermann II. von Thüringen ...

Lexikoneintrag zu »Helĕna [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 208-209.
Vandalen

Vandalen [Pierer-1857]

Vandalen (Vandali), ein germanischer Volksstamm , welcher im nördlichen ... ... Theoderich enthaupten, ihren Sohn, den Ältesten des Hauses , umbringen, den ältern Sohn seines jüngsten Bruders Genzo, Gedag, nebst Gemahlin u. seinen Bruder Theoderich ...

Lexikoneintrag zu »Vandalen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 355-356.
Kindbett

Kindbett [Pierer-1857]

Kindbett (Puerperium), Zeitraum nach der Geburt , in ... ... eigenthümlichen Lebensvorgänge, Erkältung etc., nimmt nicht nur dieses Fieber leicht einen ältern Charakter an, sondern es entstehen auch andere Fieber sehr verschiedenartigen Charakters ...

Lexikoneintrag zu »Kindbett«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 487-488.
Mathilde

Mathilde [Pierer-1857]

Mathilde (angeblich so v.w. holdes Mädchen , n.And. ... ... , u. wurde 936 Wittwe . Da sie den jüngern Heinrich vor dem ältern Otto begünstigte, so entstand daraus der jahrelange Zwist zwischen beiden; u. ...

Lexikoneintrag zu »Mathilde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 4-5.
Wichmann [2]

Wichmann [2] [Pierer-1857]

Wichmann , 1 ) Johann Ernst , geb. 1740 ... ... Thle.; Allgemeiner russischer Zolltarif , ebd. 1817; Sammlung kleiner Schriften zur ältern Geschichte Rußlands , Berl. 1820; Chronologische Übersicht der russischen Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Wichmann [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 158.
Sobieski

Sobieski [Pierer-1857]

Sobieski , altes polnisches Geschlecht ; berühmt: 1 ) Marcus ... ... von Brandenburg für die Wahl seines Bruders nicht gewinnen konnte, die seinem ältern Bruder Jakob verweigerte, ihm selbst 1703 von Karl XII. in ...

Lexikoneintrag zu »Sobieski«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 232.
Borghese [1]

Borghese [1] [Pierer-1857]

Borghese . Diesen Namen führen zwei Bauwerke in u. bei Rom ... ... ihn, nachdem der Bau gegen Ende des 16. Jahrh. von Lunghi dem Ältern für den Cardinal Dezza begonnen, um 1610 von Flaminio Ponzio beendigen ließ ...

Lexikoneintrag zu »Borghese [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 92.
Hardouin

Hardouin [Pierer-1857]

Hardouin (spr. Harduäng), 1 ) Johann , geb. ... ... erklärte die alten Klassiker , mit Ausnahme Ciceros , Plinius des Ältern , Virgils Georgika u. Horazens Satyren , auch Homer , Herodot u. ...

Lexikoneintrag zu »Hardouin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 33.
Nearchos

Nearchos [Pierer-1857]

Nearchos , 1 ) N., geb. auf Kreta od. ... ... Pythagoreer im 3. Jahrh. v. Chr., in Tarent , trat mit dem ältern Cato nach der Einnahme von Tarent in genaue Verbindung u. weihte ...

Lexikoneintrag zu »Nearchos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 754.
Erdfälle

Erdfälle [Pierer-1857]

Erdfälle , Versenkungen durch Einsturz eines Theils der Erdoberfläche; sie entstehen ... ... zu 100 Klaftern tief, die E. am Rande des Harzes im ältern Gypse , vorzüglich in den Gruben , welche zwischen den Gypswällen u. ...

Lexikoneintrag zu »Erdfälle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 833.
Magnusen

Magnusen [Pierer-1857]

Magnusen , Finn, geb. 1781 zu Skalholt auf Island , studirte ... ... . st. 24. Dec. 1847. Er nahm Theil an der Ausgabe der ältern Edda u. übersetzte dieselbe ins Dänische, Kopenh. 1821–23, 4 Bde ...

Lexikoneintrag zu »Magnusen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 718.
Geschäft

Geschäft [Pierer-1857]

Geschäft , 1 ) Handlung , durch welche etwas bewirkt werden ... ... . andere Verhandlungen, Abschluß von Verträgen u. Tractaten ; 3 ) in ältern deutschen Urkunden so v.w. Testament ; daher Geschäftiger , so ...

Lexikoneintrag zu »Geschäft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 261.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon