Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (322 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Au [2]

Au [2] [Pierer-1857]

Au, 1 ) in SDeutschland so v.w. Insel , wenn sie lang u. schmal ist, z.B. im Züricher See ; 2 ) Landgericht im Kreise Oberbaiern ; 3 ) Hauptort hier, Vorstadt von München ; 4 ...

Lexikoneintrag zu »Au [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 914.
Au [1]

Au [1] [Pierer-1857]

Au , chemisches Zeichen für Aurum = Gold .

Lexikoneintrag zu »Au [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 914.
Au-Tay

Au-Tay [Pierer-1857]

Au-Tay , schlechte gelbbraune Theesorte.

Lexikoneintrag zu »Au-Tay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 85.
Au fait

Au fait [Pierer-1857]

Au fait (fr., spr. o fäh), im Stande , zur Sache . Aa fait sein , über Etwas unterrichtet sein, von Etwas Kenntniß haben. An fait setzen , genau von Etwas belehren.

Lexikoneintrag zu »Au fait«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 925.
Au fond

Au fond [Pierer-1857]

Au fond (fr., spr. O song), auf dem Grunde , in der Hauptsache.

Lexikoneintrag zu »Au fond«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 938.
Au pair

Au pair [Pierer-1857]

Au pair (fr., spr. O pähr), so v.w. Al pari .

Lexikoneintrag zu »Au pair«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 30.
Au marc

Au marc [Pierer-1857]

Au marc (fr., spr. o mark), so v.w. Al marco .

Lexikoneintrag zu »Au marc«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 29.
Au large

Au large [Pierer-1857]

Au large (fr., spr. o larsch), 1 ) weit, bequem, gemächlich; 2 ) in guten Umständen .

Lexikoneintrag zu »Au large«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 27.
Au lavis

Au lavis [Pierer-1857]

Au lavis (fr., spr. o lawih), mit verlaufenden Farben , wie bei der Tusch - od. Sepiazeichnung.

Lexikoneintrag zu »Au lavis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 27.
Au moment

Au moment [Pierer-1857]

Au moment (fr., spr. o momang), im Augenblick, sogleich.

Lexikoneintrag zu »Au moment«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 29.
Au besoin

Au besoin [Pierer-1857]

Au besoin (fr., spr. O besoäng), im Nothfalle .

Lexikoneintrag zu »Au besoin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 915.
Au courant

Au courant [Pierer-1857]

Au courant (fr., spr. O kurang), 1 ) im Laufe einer gewissen Zeit; 2 ) a. c . bleiben , mit den Zeitereignissen, mit den Fortschritten in der Wissenschaft bekannt sein.

Lexikoneintrag zu »Au courant«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 917.
Au porteur

Au porteur [Pierer-1857]

Au porteur (fr., spr. o portöhr, d.i. dem Inhaber ), bei Wechseln od. Staatspapieren (s.d.) Andeutung, daß dieselben jedem, der sie präsentirt, ausgezahlt werden sollen.

Lexikoneintrag zu »Au porteur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 30.
Au pis aller

Au pis aller [Pierer-1857]

Au pis aller (fr., spr. o pis alleh), im schlimmsten Falle .

Lexikoneintrag zu »Au pis aller«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 30.
Au contraire

Au contraire [Pierer-1857]

Au contraire (fr., spr. O congträr), im Gegentheil , umgekehrt.

Lexikoneintrag zu »Au contraire«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 917.
Port au Prince

Port au Prince [Pierer-1857]

Port au Prince (spr. Pohrtoprängs, P. Republicain ), Hauptstadt von Hayti ; Hafen , 3 Forts , Bischofssitz, Seminar , Lyceum , Handel ; 28,000 Ew. 12. Juni 1857 große Feuersbrunst .

Lexikoneintrag zu »Port au Prince«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 368.
Fosse-au-Mortier

Fosse-au-Mortier [Pierer-1857]

Fosse-au-Mortier (spr. Foß-oh-Mortiëh), kleiner See im französischen Departement Ardennes, südwestlich bei Mézières ; er ist ungründlich tief u. wird für einen erloschnen Krater angesehen.

Lexikoneintrag zu »Fosse-au-Mortier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 440.
Aa [1]

Aa [1] [Pierer-1857]

Aa (althochdeutsch aha , Wasser, Fluß , in den nord. Sprachen [schwed. å, dän aa , schlesw. au] dem Bestimmungswort angehängt), 1 ) ( Hogster Aa), Nebenfluß der ...

Lexikoneintrag zu »Aa [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 3.
Gold

Gold [Pierer-1857]

... Abscheidung von Jod das Goldjodür , Au 2 I, welches man auch durch Vermischen einer Auflösung von ... ... nur in Verbindung mit Jodkalium als Kaliumgoldjodid , KaI + Au 2 I 3 , welches in schwarzen, glänzenden Prismen krystallisirt. ... ... ( faules G.) = Au, Pd, Ag; Rhodiumgold = Au, Rh; Schriftterz ...

Lexikoneintrag zu »Gold«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 442-448.
Side [1]

Side [1] [Pierer-1857]

Side (a. Geogr.), 1 ) Stadt mit Hafen au der Ostküste des südlichen Lakonika , beim j. Hafen des St. Georg ; 2 ) ( Sidä ), Ort in Böotien ; 3 ) Stadt in Pamphylien, am Chelidonischen ...

Lexikoneintrag zu »Side [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 20.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon