Suchergebnisse (322 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nukahiwische Sprache

Nukahiwische Sprache [Pierer-1857]

Nukahiwische Sprache , Sprache der Mendanainseln, zu dem Malaiischen Sprachstamme ... ... vau, vahu , 9 iva , 10 onohuhu . Die persönlichen Fürwörter au, vau , ich, oe du, ia er, sie, haben ...

Lexikoneintrag zu »Nukahiwische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 154.
Französische Literatur

Französische Literatur [Pierer-1857]

... in den Chansonniers de la Champagne au XII. et XIII. siècles ( Rheims ... ... . Monmerqué u. Michel , Théâtre fran çais au moyen âge (Par. 1839). C ) Vom Ende ... ... . Morice, Essai sur la mise en scène depuis les Mystères jusqu'au Cid (ebd. 1836); Berriat St. Brix , ...

Lexikoneintrag zu »Französische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 613-635.
Italienische Literatur

Italienische Literatur [Pierer-1857]

Italienische Literatur . Die J. L., wie auch die aller übrigen ... ... Signore (vgl. A. F. Ozanam , Les poétes Franciscains en Italie au 13. siècle , Par. 1812). Neben diesem Dichter zeichnete sich ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 119-138.
Provençalische Sprache

Provençalische Sprache [Pierer-1857]

Provençalische Sprache u. Literatur . Die Provençalische Sprache ... ... Participium Passivi. Der Anfang des Vaterunsers heißt: Nouestre paire, que sias au ciel, que vou-estre noum sieque sanctificat , d.h. Unser Vater ...

Lexikoneintrag zu »Provençalische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 650-652.
Apostolisches Zeitalter

Apostolisches Zeitalter [Pierer-1857]

Apostolisches Zeitalter , die Zeit der selbständigen Wirksamkeit der Apostel zur Begründung ... ... Berl. 1832, 5. Aufl. 1862; Reuß, Histoire de la Théologie chrétienne au siècle apostolique , Strasb. 1852, 2 Thle.; Rothe, Die Anfänge der christlichen ...

Nachtragsartikel zu »Apostolisches Zeitalter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 796-798.
Niederländische Sprache

Niederländische Sprache [Pierer-1857]

... , nu wie ü, au u. ei wie das deutsche au u. ei ; eu wie ö;ie wie ie ; oe wie u; ou wie an; ui wie äu; in aai, aau, eeu, ooi werden die ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 935-936.
Mexicanischer Meerbusen

Mexicanischer Meerbusen [Pierer-1857]

Mexicanischer Meerbusen ( Golf von Mexico ), ein 29,280 ... ... Pedro , St. Juan , Zapolitan, Morillos , Lisardo in Mexico , au Fer, St. Blasius , Roman u.a. in den Vereinigten ...

Lexikoneintrag zu »Mexicanischer Meerbusen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 204.
Spanischer Erbfolgekrieg

Spanischer Erbfolgekrieg [Pierer-1857]

Spanischer Erbfolgekrieg ( Spanischer Succesionskrieg ). 1 ) Veranlassung zu dem ... ... Leopold von Anhalt-Dessau Landreci, während Eugen selbst zwischen Fontaine au Bois u. Thiant die Belagerung deckte. Aber Villars , für ...

Lexikoneintrag zu »Spanischer Erbfolgekrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 426-450.
Centner u. Handelsgewicht

Centner u. Handelsgewicht [Pierer-1857]

Centner u. Handelsgewicht . Das große Handels - u. ... ... Gewichte , s. ebd.; dd ) Haïti (St. Domingo): Port au Prince : das Handelsgewicht ist das alte franz. Poids de marc ...

Lexikoneintrag zu »Centner u. Handelsgewicht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 805-810.
Zeitungen u. Zeitschriften

Zeitungen u. Zeitschriften [Pierer-1857]

Zeitungen u. Zeitschriften , literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. ... ... wurde die Redaction von Thuan-Grandville geführt, welcher auch eine Introduction au Moniteur (1796) verfaßte, in welcher die Begebenheiten vom 5. Mai bis ...

Nachtragsartikel zu »Zeitungen u. Zeitschriften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 898-945.
Bentinckscher Erbfolgestreit

Bentinckscher Erbfolgestreit [Pierer-1857]

Bentinckscher Erbfolgestreit . Anton Günther , Graf zu Aldenburg ... ... . Nach der Auflösung der Bundescentralcommission im Mai 1850 wandten sich die Kläger zunächst au die österreichische u. preußische Regierung , um von diesen als ...

Lexikoneintrag zu »Bentinckscher Erbfolgestreit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 573-577.
Nordamerikanische Freistaaten [1]

Nordamerikanische Freistaaten [1] [Pierer-1857]

Nordamerikanische Freistaaten ( Nordamerikanische Union , Vereinigte Staaten von ... ... durch den St. Lawrence Meerbusen vom Cap Breton bis Port au Basque auf der Küste von New Foundland (Entfernung 74 Seeod. ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Freistaaten [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 26-51.
Syrische Sprache u. Literatur

Syrische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

Syrische Sprache u. Literatur. Die S. S. ist ein ... ... (o) , Ezozo (u) . Durch Verbindung entstehen folgende Diphthonge : au, eu, iu, ou, ai, oi . ...

Lexikoneintrag zu »Syrische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 162-165.
Französischer Revolutionskrieg

Französischer Revolutionskrieg [Pierer-1857]

Französischer Revolutionskrieg . I. Veranlassungen . Die großen innerlichen Erschütterungen ... ... eilten Paris zu decken. Am 14. Sept. wurde Chazot bei Croix au Bois geschlagen, u. Dumouriez zog sich nach St. Menehould zurück ...

Lexikoneintrag zu »Französischer Revolutionskrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 635-656.
Lettische Sprache u. Literatur

Lettische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

Lettische Sprache u. Literatur . Die Lettische Sprache ( Latwiska ... ... ein h in der Schrift bezeichnet wird, gibt es die Diphthonge ai, au, ee, ei u. ui. Unter den Consonanten fehlen f u. ...

Lexikoneintrag zu »Lettische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 309-311.
Gaelische Sprache u. Literatur

Gaelische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

Gaelische Sprache u. Literatur . Die G. S. im engeren ... ... wie im Deutschen ; o bald wie im Deutschen , bald dem au sich nähernd, bald wie dumpfes ö; u wie im Deutschen . ...

Lexikoneintrag zu »Gaelische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 835-836.
Gothische Sprache u. Literatur

Gothische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

... ; von beiden ersteren unterscheiden Einige die Brechung ai u. au aus i u. u vor h u. r ... ... Diphthongen voll aussprechen, lautet ihnen die Brechung ai wie ä, au wie o . Über die Charakterisirung des materiellen Theiles ...

Lexikoneintrag zu »Gothische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 501-502.
Malaiische Sprache u. Literatur

Malaiische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

Malaiische Sprache u. Literatur. Die Malaiische Sprache , nach ... ... (Amst. 1853) vorhanden. Vgl. Dulaurier, Mémoire , lettres et rapports relatifs au court de langues malaye et javanaise , Par. 1843.

Lexikoneintrag zu »Malaiische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 769-770.
Index librōrum prohibitōrum

Index librōrum prohibitōrum [Pierer-1857]

Index librōrum prohibitōrum (lat.), in der Katholischen Kirche das ... ... einiger anstößiger Stellen verboten sind; Peignot, Dictionnaire des principaux livres condamnés au feu, suprimés ou censurés , Par. 1806.

Lexikoneintrag zu »Index librōrum prohibitōrum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 846.
Polnischer Insurrectionskrieg 1831

Polnischer Insurrectionskrieg 1831 [Pierer-1857]

Polnischer Insurrectionskrieg 1831 . Der Krieg , welcher zur Unterwerfung Polens ... ... erreichen. Ramorino folgte u. bestand noch den 2. Sept. ein Gefecht au dem Bug bei Terespol : als am 3. Sept. der bestimmte Befehl ...

Lexikoneintrag zu »Polnischer Insurrectionskrieg 1831«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 286-301.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon